Kindertagesstätte „Tausendfüßler“
"Reggiopädagogik - eine Pädagogik, die vom Kinde ausgeht, denn hundert Sprachen hat ein Kind!"
Adresse: |
Auenstraße 32 98529 Suhl |
Leitung: |
Simone Stangl |
Telefon: |
03681 / 721287 |
Mail: | |
Aufnahme- alter: |
0,4 Monate - Schuleintritt |
Betreuungszeiten: |
6.00 - 17.00 Uhr |
Platzkapazität: |
|
Anmeldung: |
In Portal Little Bird finden Sie die wichtigsten Informationen zu unserer Einrichtung. Das Anmeldeverfahren für Ihr Kind kann ebenfalls dort gestartet werden.
Unsere Schwerpunkte der pädagogischen Konzeption:
Reggiopädagogik - gehört zum festen Leitgedanken unserer Arbeit, immer mit dem Ziel: Tausendfüßler – Kleine Persönlichkeiten mit erhobenen Kopf!
Werte wie Mitsprache, Mitverantwortung, Vertrauen und gegenseitige Achtung werden von allen tausend Füßen in unserem Haus respektiert.
Wir gehen von einem starken und kompetenten Kind aus, das mit allen Anlagen ausgerüstet ist, um sich die Welt mit allen Sinnen zu erklären. Das Kind will selbst erforschen, erleben, ausprobieren und entdecken und seine Erfahrungen sowie die Erweiterung seiner Kenntnisse und Fähigkeiten eigenständig organisieren,d.h. für uns: Projektorientiertes Lernen – Spielintegrierte Lernangebote entsprechend den Interessen der Kinder.
Termine und Schließzeiten:
Aktuelles aus der Einrichtung
Waldtage bei den Schlauen Füchsen
Höhlen bauen, Stöcke schnitzen, unbekannte Wege erforschen und mit Pipetten die Bäche untersuchen. Im fühlbaren Wechsel der Jahreszeiten wachsen Kinder heran. Sie klettern, springen, kriechen, rennen und lernen so ihre Umwelt und sich besser spüren. Tiere entdecken und untersuchen und den Wald mit seinen geheimnisvollen Düften nach nassem Laub und Pilzen und den Versteck-Plätzen zwischen tief hängenden Zweigen finden. All das findet beinahe wöchentlich bei den Schlauen Füchsen statt.
Ganz Suhl wird so, momentan per Fuß, erkundet und viele tolle und vor allem natürliche Spielplätze werden so gemeinsam gefunden. Dafür darf dann sogar mal der Mittagsschlaf ausfallen und durch ein reichhaltiges Picknick in der Gemeinschaft ersetzt. Die Ausgeglichenheit und das positive Feedback von Eltern und Kindern ist auch für die Erzieher nach jeder Wanderung spürbar.


