Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Kindertagesstätte „Glückskäfer“

 

 

Kita

 

 

Adresse

 

Windmühlenweg 4,
99090 Erfurt-Alach

LeitungChristin Kallenbach
Telefon036208 / 70762
Mail
Aufnahmealter:ab 1. Lebensjahr
Betreuungszeiten:

Montag - Freitag

6.30 - 16.30 Uhr

Platzkapazität:

insgesamt  90 Kinder

inkl. 15  Krippenplätze 

Anmeldung:

Little Bird

Kita Portal Little Bird

In Portal Little Bird finden Sie die wichtigsten Informationen zu unserer Einrichtung. Das Anmeldeverfahren für Ihr Kind kann ebenfalls dort gestartet werden.

 


Vorderansicht der Kita "Glückskäfer
Kleinkindbereich
Eichhörnchenturm
Matschplatz und Duschpilz
Unsere Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit:
  • Offene Arbeit – Situationsorientierter Ansatz

  • Arbeit nach dem Thüringer Bildungsplan

  • Bewusste Gestaltung von Übergängen

  • Bewegung in der Natur

  • Natur erleben, Gestaltung mit Naturmaterialien

  • Gestaltung und Nutzung eines Kräuter- „Naschgartens“

  • Zusammenarbeit mit dem ortsansässigen Reiterhof

  • Enge Zusammenarbeit mit dem Elternbereit sowie dem Förderverein der Kita

Fußballplatz
Nestschaukel
Naschbeet
Käferrutsche
Pressetermin

Nicht nur die Kleinen sondern auch die Großen feiern 10 Jahre Kita "Glückskäfer.

 

(Bild von links nach recht)

Herr Blasse als Ortsteil Bürgermeister Alach

Frau Weber-Ludwig THEPRA 

Herr Trier Amtsleiter Jugendamt Erfurt

Herr Hohmann stellv. Kita-Leiter

Frau Kallenbach Kita-Leiterin

sowie die drei Herren der Architektengemeinschaft Bonifacius, welche die Kita planten und bauten.

ganz besondere Gäste

Seit vielen Jahren arbeiten wir eng mit dem Reiterhof Reitberger zusammen und da lag es nahe die heiß geliebten Ponys für unsere Kinder "einzuladen".

Jedes Kind durfte die süßen und total entspannten Vierbeiner streicheln und auch reiten.

freiwillige Feuerwehr

Vielen Dank an die freiwillige Feuerwehr!

Wir haben uns riesig gefreut, dass alle unsere Gäste die Möglichkeit bekamen, sich ganz in Ruhe eine Feuerwehr aus der Nähe zu betrachten!

Wer wollte, durfte sich auch mal hinter das Lenkrad setzen und einen echten Feuerwehrhelm aufsetzen.

Hüpfburg

Die Hüpfburg "Drachenschloß" war die gesamte Zeit des Festes gut besucht. Klein und groß hüpften und rutschten bis die Köpfe rot waren.

Liedermacher

Ein besonderer Gast war unser Liedermacher. Er begleitete unser Jubiläumsfest musikalisch. Es wurde gesungen, getanzt, gezaubert und herzlich gelacht.

Zuckerwatte

Der zuckersüßen Nina fielen fast die Augen bei diesem tollen Anblick aus. Wie viele andere Kinder, ließ sie sich die Zuckerwatte schmecken.

 

Viel Spaß in der Schule liebe Nina, wir werden dich sehr vermissen!

Kindertag 2023
Kindertag 2023

 

Kindertagsparty 2023

 

Liebe Eltern, liebe Interessierte,

 

wir möchten uns herzlich bei Ihnen für Ihre großzügige Unterstützung mit Essen und Getränken für unser Kindertagsfest bedanken. Dank Ihrer Mitwirkung konnten wir ein tolles Fest für unsere Kinder ausrichten.

Die Kinder haben sich neben den vielfältigen Beschäftigungsangeboten, sehr über die leckeren Snacks und Getränke gefreut und konnten den Vormittag in vollen Zügen genießen.

 

Wir sind sehr dankbar für Ihre Unterstützung und hoffen, dass wir auch in Zukunft auf Ihre Hilfe zählen können.

Anbei kleine Schnappschüsse für die ganz Neugierigen unter Ihnen, ausführlicheres folgt durch die PädagogInnen in der KiKom App und in Form von Aushängen.

 

 

Nochmals vielen Dank!

 

Herzliche Grüße

 

Das Team der Kita "Glückskäfer".

Kindertag 2023
Kindertag 2023

 

Wichtige Termine und Veranstaltungen im Jahr 2023

 

 

Datum

ZeitGrund

02.01.2023

Erster Kitatag 2023Wir begrüßen das neue Jahr

20.02.2023

vormittagsRosenmontagsparty

21.02.2023

vormittagsKostümparty

30.03.2023

vormittagsDer Osterhase kommt.

28.04.2023

SchließtagTeamweiterbildung

19.05.2023

geschlossenGrundreinigung

Mai/Juni

vormittagsKita-Fotografin

01.06.2023

vormittagsKindertagsparty

16.06.2023

Ab 17 UhrZuckertütenfest

28.06.2023

15 Uhr – ca. 18 UhrSommerfest

25.08.2023

SchließtagTeamweiterbildung

13.09.2023

Ca. 17UhrElternabend

02.10.2023

SchließtagGrundreinigung

27.10.2023

vormittagsHalloweenparty

30.10.2023

geschlossenBrückentag

09.11.2023

ab 17 UhrMartinsumzug

05.12.2023

ab 15 UhrWeihnachtsmarkt

06.12.2023

vormittagsDer Nikolaus kommt.

23.12.2023 - 02.01.2024

SchließzeitFrohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

03.01.2024

Erster Kitatag 2024Wir begrüßen das neue Jahr.

 

Stand: 01.06.2023

 

*Änderungen vorbehalten!

 

      

 

Wichtige Termine und Veranstaltungen im Jahr 2024

 

 

 

 

Datum

Zeit

Grund

03.01.2024

Erster Kitatag 2024

Wir begrüßen das neue Jahr

12.02.2024

vormittags

Rosenmontagsparty

13.02.2024

vormittags

Kostümparty

08.03.2024

geschlossen

Teamweiterbildungstag

21.03.2024

vormittags

Der Osterhase kommt.

10.05.2024

geschlossen

Brückentag/ Grundreinigung

03.06.2024

vormittags

Kindertagsparty

07.06.2024

nachmittags

Zuckertütenfest

08.08.2024

Ab 15Uhr

Sommerfest

22.08.2024

ca. 17Uhr

Elternabend

19.09.2024

geschlossen

Teamweiterbildung

04.10.2024

geschlossen

Brückentag/ Grundreinigung

30.10.2024

vormittags  

Halloweenparty

01.11.2024

geschlossen

Brückentag

07.11.2024

ab 17 Uhr

Martinsumzug

05.12.2024

ab 15 Uhr

Weihnachtsmarkt

06.12.2024

vormittags

Der Nikolaus kommt.

21.12.2024 - 01.01.2025

Schließzeit

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

02.01.2025

Erster Kitatag 2024

Wir begrüßen das neue Jahr.

Stand 25.10.2023

 

*Änderungen unter Vorbehalt

 

Erste - Hilfe -Kurs 

 

Liebe Eltern, liebe Interessierte,

 

die Sicherheit und das Wohlbefinden Ihrer Kinder sind uns in der Kita sehr wichtig. Aus diesem Grund führen wir regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse mit der speziellen Ausrichtung auf Säuglinge und Kleinkinder durch, an denen das gesamte Team teilnimmt.

Durch diese Kurse sind wir in der Lage, im Notfall schnell und angemessen zu handeln und Ihrem Kind im Ernstfall die bestmögliche Hilfe zu leisten. Wir üben dabei nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern auch praktische Maßnahmen wie die stabile Seitenlage, die Versorgung von offenen Wunden oder die Herz-Lungen-Wiederbelebung.

Die Kurse werden von qualifizierten Ausbildern durchgeführt und finden in regelmäßigen Abständen statt, um sicherzustellen, dass unser Wissen immer auf dem neuesten Stand ist.

 

Insgesamt war der Erste-Hilfe-Kurs im Frühling 2023 wieder eine wertvolle Erfahrung für das gesamte Kita-Team. Wir haben unsere Fähigkeiten verbessert und sind besser darauf vorbereitet, im Notfall schnell und effektiv zu handeln. Die Sicherheit der Kinder hat oberste Priorität und das Team ist bereit, alles zu tun, um sie zu gewährleisten.

 

Gerne möchten wir Sie ermutigen, auch zu Hause Erste-Hilfe-Maßnahmen zu erlernen und regelmäßig aufzufrischen. Denn im Notfall kann jede Sekunde zählen.

Erste-Hilfe am Säugling
stabile Seitenlage
Mund zu Mund Beatmung, Anwendung eines Defibrillators
Bäckerei Thor
Blumenscheune
Martiniumzug in Alach

 

Traditionen lieben und leben!

 

Endlich ist es wieder soweit!

Aus allen Straßen und Gassen Alachs kommen Kinder mit ihren Geschwistern, Freunden,  Eltern und Großeltern gelaufen, um am traditionellen Martinsumzug teilzunehmen.

Jedes Kind trägt voller Stolz und mit glänzenden Augen sein Laternchen mit sich.

Es ist 17 Uhr und Frau Kallenbach, die Leiterin der Kita „Glückskäfer“, verteilt noch schnell Spickzettel mit den Liedern des heutigen Abends an die Erwachsenen. Die Kinder haben in den letzten Tagen fleißig mit den PädagogInnen geübt, aber Mama und Papa sowie Oma und Opa wollen wir heute Abend auch gerne hören.

Jetzt geht es endlich los.

Erster Halt ist, wie immer, auf dem Hof der Blumen-Scheune. Die Chefin Manu steht schon gespannt bereit. Die Kinder versammeln sich, und gemeinsam singen wir die ersten Strophen des Liedes „Ich geh mit meiner Laterne“.

Danach schwenken Alle noch einmal ihr Laternchen, was vom begeisterten Applaus der Eltern begleitet wird. Natürlich hat Manu, die Chefin der Blumen-Scheune auch einige süße Leckereien, welche Sie an die Kinder verteilt und schon geht es weiter.

Als nächstes besuchen wir liebe Großeltern der Kita. Wir halten, singen und bekommen eine köstliche Belohnung.

Aber was ist denn das? Auf einmal sieht man ein blaues, sehr helles Licht im Ortskern leuchten! Das ist die freiwillige Feuerwehr von Alach. Die Feuerwehrmänner haben extra für uns den großen Löschzug vor die Tür gestellt und das blaue Blinklicht eingeschaltet.

Was für ein toller Anblick.

Während wir singen, steigt uns ein leckerer Duft in die Nase! Das kann doch nur von der Bäckerei Thor kommen?! Wir machen uns auf den Weg und da steht sie schon. Die liebe Frau Steinbrück erwartet uns, wie immer, zum jährlichen Martinssingen. Von ihr bekommen wir große Tüten, gefüllt mit leckeren Plätzchen und Keksen. Hmmmmm, die werden sich die Kinder morgen zum Vesper schmecken lassen.

 

Nach vier Stationen sind wir schon fast am Ende unseres Umzugs durch das Dorf Alach angekommen. Doch Oma und Opa Müller lassen es sich nicht nehmen, die Kinder vor ihr Haus einzuladen und sie nach den letzten Strophen reichlich zu beschenken.

 

Wir möchten uns ganz herzlich bei Allen bedanken, die uns wieder einen so schönen Abend ermöglicht haben. Danke auch an das Kita-Team.

November 2022

Laternchen
Feuerwehr
Sturm aufs Buffet
Gespensterbasteln
Gespensterhaarschmuck

 

Halloweenparty 2022

 

Einst vertrieben die Kelten am 31. Oktober böse Geister. Heute spuken an Halloween kostümierte Kinder durch die Nachbarschaft und auch wir in der Kita "Glückskäfer" feiern eine große Gruselparty.

 

In jedem Jahr verwandelt sich unsere Kita in ein kleines Geisterhaus. Spinnen, Skelette, Fledermäuse und vieles mehr zieren unsere Räume.

Alle unsere Kinder, aber auch die PädagogInnen verkleiden sich als Hexen, Geister, Monster und und und.

Es wird getanzt, genascht und gegruselt ...

 

Huuu huuu ....

 

Oktober 2022

unheimliche Gestalten...
Oh Oooooh
kurze Naschpause
KiKom App
Elterninformation zur KiKom - App

 

Liebe Eltern, sehr geehrte Interessierte,

 

wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir als Kita „Glückskäfer“ eine Kita-Kommunikations-App seit August 2022 einführen. Diese App soll uns zukünftig dabei unterstützen die Kommunikation zwischen Ihnen als Eltern und uns als Einrichtung zu erleichtern, schneller und transparenter zu gestalten.

 

Was ist KiKom?  

KiKom ist eine App zur Unterstützung der Kommunikation zwischen Ihnen als Eltern und uns als Kita. Termine, tagesaktuelle Ereignisse (Spielzeugtag, Erkrankungen u.v.m.) und Informationen werden Ihnen über die App zur Verfügung gestellt und via Push-Funktion direkt auf ihr SmartPhone geschickt.

Über Meldungen können Sie ihr Kind krank, abwesend oder auch Änderungen bei der Abholung melden. Abfragen wie Teilnahmeliste oder auch Mitbringlisten können künftig direkt über die App erfolgen. Die Kommunikation erfolgt in geschlossenen Gruppen.

 

Es ist ein LogIn & ein Authentifizierungs-Code erforderlich. Die Zugangsdaten vergibt die Kitaleitung über das Rechtemanagement. Alle Daten werden DSGVO konform erfasst und verarbeitet. Die Daten werden bei auf einem deutschen Server der Hetzner Online GmbH gehostet. Die Daten und Informationen werden SSL/TLS-verschlüsselt übertragen. Die App ist werbefrei.

 

Die App ist ein Produkt der InstiKom GmbH. Es handelt sich um ein Würzburger Unternehmen, das Informationen und Dienstleistungen rund um das Themenfeld „Kinder & Familie“ anbietet. Weitere Informationen zum Unternehmen sowie zur KiKom App finden Sie unter https://instikom.de/applikationen/kikom-kita-app/ .

 

Experiment ab dem 1 Lebensjahr

 

Fühlwanne, Speisestärke und Wasser

 

Das Besondere an diesem Gemisch, was es nicht nur für Kinder immer wieder ideal für spannende Experimente macht, sind seine physikalischen Eigenschaften.

Ein perfektes Mischverhältnis ergibt sich aus 3 Teilen Stärke und 2 Teilen Wasser. Daraus entsteht eine einerseits harte und andererseits flüssige Konsistenz. Möchte man die Mischung greifen fühlt es sich sehr hart an, hat man jedoch erst einmal etwas in der Hand und lässt locker, fließt die Mischung zwischen den Fingern hindurch.

Oder, taucht man die Finger oder einen Löffel langsam ein, verhält sich das Gemisch wie eine Flüssigkeit. Verwendet man mehr Kraft, wie durch einen festen Schlag, verhält sich das Gemisch wie ein fester Stoff.

 

Probieren Sie es doch einfach mal mit Ihren Kindern aus.

 

März 2022

Speisestärke
3 Teile Speisestärke
experimentieren und losfühlen
Fahrzeugwäsche
Fahrzeugwäsche

 

Frühjahrsputz

 

Unsere Fahrzeuge standen den ganzen langen Winter im Schuppen und brauchten dringend eine Reinigung, bevor die Kinder sie wieder nutzen konnten. Dabei halfen die Großen und auch die Kleinen tatkräftig mit.

Mai 2022

Stempeln
Stempeln
Musizieren...

 

Es wird BUNT

 

Der Sommer ist in Sicht und im Kleinkindbereich wird es wieder richtig BUNT.

Täglich bieten die PädagogInnen unseren Kindern aus den verschiedenen Bildungsbereichen Lerngelegenheiten an.

 

Wunderschöne Sonnenblumen entstehen in dem die Kinder erste Erfahrungen im Umgang mit der Schere sammeln, mit Stempeln die gelbe Farbe aufdrucken und die Blütenblätter ankleben.

 

Auch mit unserer Farbschleuder können schon die Kleinsten bemerkenswerte Werke zaubern und gleichzeitig Farbmischungen beobachten.

 

Die Natur wollen wir natürlich an dieser Stelle nicht vergessen. Kleine Töpfchen werden von den Kindern mit Erde gefüllt und Samen mit den Fingern hineingedrückt. Durch das regelmäßige gießen und die gute Pflege konnten die Kinder schon bald kleine bunte Blümchen bestaunen.

 

Auch ein bunter Musikteppich lädt zum bewegen und tanzen ein. Gleichzeitig lernen die Kleinsten Farben und die ersten Zahlen kennen.

 

Mai 2022

Pflanzen
Farbschleuder
Zahnbürsten Farbtechnik
Digitale Medien in der Kita „Glückskäfer“

 

Ich Rahmen unserer Konzeptfortschreibung machten wir uns Anfang letzten Jahres auf den Weg, digitale Medien im Kindergartenalter näher zu beleuchten und uns mit ihnen aktiv auseinander zu setzen.

 

Eines unserer Ziele war, dass und wir die ersten Schritte der Kinder im Rahmen der Entwicklung von wichtigen Medienkompetenzen begleiten, die Kinder verstehen wie unsere digitale Technik funktioniert, was sie bewirken kann.

Grundsätzlich ist uns bewusst und wichtig, dass erst ein Grundverständnis darüber bestehen muss, wie unsere Welt funktioniert, um parallel dazu eben auch notwendige digitale Kompetenzen zu erwerben. So wurden erste Erfahrungen im Umgang mit digitalen Kinderkameras, einem digitalen Bilderrahmen, einer Toni Box, Tiptoi Stiften und Büchern gesammelt.

 

Vielen Dank für die finanzielle Unterstützung

durch unseren Förderverein – Freunde und Förderer des Kindergarten Alach Glückskäfer e.V. .

 

Januar 2022

 

 

Die Umweltdetektive - Müll, Recycling und Upcycling

 

Im November 2021 gab es den Startschuss für unser großes Projektthema:

Unser System der Mülltrennung ist nicht leicht zu durchschauen – weder für die Kinder noch für die Erwachsenen. In diesem Projekt, mit welchem wir uns das gesamte Jahr über beschäftigen wollen, setzen sich die Kinder mit vielen Aspekten rund um das Thema „Müll“ auseinander.

Dazu waren die Kinder und Eltern aufgerufen, ihren Müll von zu Hause mitzubringen. Gemeinsam wurden die verschiedenen Materialien begutachtet und gleichzeitig lernten die Kinder die Unterschiede und Kategorien der Mülltrennung kennen.

 

Im Rahmen dieses umfassenden Projektes kamen Fragen auf wie:

Wie sortiere ich Abfälle richtig und in welche Tonne gehören sie?

Wie können wir auch in unserer Kita noch besser Mülltrennen?

Was können wir tun um Licht und Wasser zu sparen?

Was können wir aus diesen alten Dingen alles noch machen und es somit wiederverwenden?

 

Mit diesen Fragen und noch vielen mehr, werden sich die Kinder im Jahr 2022 immer wieder  beschäftigen.

Wir halten Sie auf dem Laufenden.

 

Januar 2022

Abfalltrennung
Bild1
Die 3 Hirten in Bethlehem.
Da ist doch was im Busch?!

 

Einige Wochen vor Weihnachten suchte man die Vorschulkinder und Ihre PädagogInnen hin und wieder vergebens.

Wo waren Sie nur und noch wichtiger, womit waren sie beschäftigt?

Des Rätzels Lösung präsentierten Sie uns am 22.12.2021 mit einer tollen Theateraufführung!

Gemeinsam mit den PädagogInnen gingen Sie der Frage auf den Grund, warum wir eigentlich Weihnachten feiern. Die Kinder lernten die Geschichte von der Geburt Jesus kennen und so entstand die Idee, aus dem gelernten ein Theaterstück zu entwickeln und es den anderen Kindern des Hauses als Weihnachtsüberraschung zu präsentieren.

Also machten sich die Vorschulkinder an die Planung und Umsetzung. Es wurden Texte geübt, Requisiten geplant und Kostüme gefertigt.

Am 22.12.2021 war es dann soweit und die Vorschulkinder präsentierten zur Freude aller Kinder ihr Meisterstück und boten allen zum Ende des Jahres noch ein besonderes Highlight.

Zur Erinnerung wurde das Theaterstück mit einer Videokamera festgehalten und alle Darsteller erhielten einen persönlichen Stick um auch die Familien teilhaben zu lassen.

Ein großes Dankeschön an unsere Vorschulkinder und die fleißigen PägagogInnen.

 

Januar 2022

Was für eine tolle Überraschung zum Ende der Woche!

 

Unser toller Förderverein spendierte heute unseren Kindern (Ü3 Bereich) ein sehr lustiges aber auch spannendes Puppentheater. Die Kinder waren herzlich eingeladen die Oma, den Räuber und viele andere durch das Kinder-Mitmachtheater zu begleiten.

Mehr wollen wir an dieser Stelle aber nicht verraten.

Vielleicht lassen Sie sich die Geschichte von Ihrem Kind heute Abend im Bett erzählen?!

 

Vielen Dank an unseren Förderverein

"Freunde und Förderer des Kindergartens Alach Glückskäfer e.V.

sowie dem Edertaler Puppentheater Heiner Frank.

 

Dezember 2021

Der Räuber mit dem schwarzen Bart
Puppenbühne Edertal
Geschenk von unserem tollen Förderverein

"Lasst die 30 Jahre THEPRA leben!"

 

Dieses Jahr begeht THEPRA sein 30-jähriges Jubiläum.

Durch Corona und die damit einhergehenden Regelungen fielen leider jegliche Feierlichkeiten aus.

Durch Zusammensein, Musik und Kinderlachen konnte der Landesverband leider nicht auf das Jubiläum aufmerksam machen. Die THEPRA rief deshalb jede Einrichtung/Institution zu einer Mitmach-Aktion auf, dieses Motto kreativ und frei umzusetzen.

 

Voller Stolz und Eifer machten sich die Kinder mit ihren PädagogInnen an die Umsetzung der gestellten Aufgabe.

Es entstand in den vergangenen Wochen eine riesige grasgrüne 30, auf welcher sich wunderschöne "Glückskäfer" tummeln.

 

Jeder Käfer ist für sich in seiner Individualität einzigartig und wertvoll!

 In Verbindung mit den vierblättrigen Kleeblättern ergibt sich ein gemeinschaftliches, glückliches Ganzes.

 

Drücken Sie unseren Kindern die Daumen, dass ihr Kunstwerk von der unabhängigen Jury ausgewählt wird und der Preisverleihung nichts im Wege steht.

 

Oktober 2021

30 Jahre THEPRA

 

Schnecken
Die Schnecken wohnen bei uns…

 

Derzeitig besteht ein großes Interesse an den kriechenden schleimigen Weichtieren. Inzwischen wohnen sie bei uns in einem Terrarium. Dort können die Kinder sie Tag für Tag beobachten mit Lupen oder dem bloßen Auge. Durch den gemeinsamen Austausch der Beobachtungen werden die kindlichen Fragen beantwortet und das nicht ausschließlich von den Pädagogen. Sondern die Kinder treten miteinander in den Austausch und erweitern somit ihr Wissen über die Nahrung, den Lebensraum oder der besonderen Fortbewegungsart der Schnecken. Ebenso übernehmen die Kinder Verantwortung und Fürsorge für andere Lebewesen. Und wie es sich für Mitbewohner gehört, hat jede einzelne einen Namen bekommen, den die Kinder ausgesucht haben. Miss Marpel, Ariel, Batman, Herkules, Elsa und Co. fühlen sich scheinbar sehr wohl bei uns!

 

Juni 2021

Beobachtungen
Schnecke
Fütterung
Vielen Dank
Sachspendenübergabe
Es ist Zeit, Danke zu sagen!

 

An dieser Stelle möchten sich die Kinder und das Team der Kita recht herzlich bei unseren aktiven Mitgliedern des Fördervereins „Freunde und Förderer des Kindergartens Alach Glückskäfer e.V.“ bedanken.

Dieser unterstützt seit Jahren die pädagogische Arbeit der Kindertagesstätte und trägt maßgeblich zur Erweiterung von Spiel- und Beschäftigungsmaterialien, Ausstattungen, der Ausgestaltung von Festen und Feiern und sonstigen Unterstützungsmöglichkeiten, wie Organisation von Sachspenden, bei.

 

Da Kinder heutzutage deutlich weniger draußen in der Natur spielen als noch ihre Eltern oder gar Großeltern, freuen wir uns besonders über die zwei liebevoll gestalteten Matschküchen des Bildungszentrums Grone in Erfurt.

Sie laden die Kinder ein kreativ zu werden und bieten eine gute Möglichkeit das Spiel ganz einfach von drinnen nach draußen zu verlagern.

Diese beiden Geschenke fanden schnell ihren passenden Platz in unserem Garten und werden nun Tag täglich mit großer Begeisterung bespielt.

 

Vielen Dank sagen die Kinder der Kita „Glückskäfer“.

Matschküche vom Bildungszentrum Grone in Erfurt
Matschküche vom Bildungszentrum Grone in Erfurt