Kindertagesstätte "Wiesengrün“

„Hilf mir, es selbst zu tun!“ (Maria Montessori) 

 

Logo Kindertagesstätte Wiesengrün

 
 
Adresse:

Promenade 10

99631 Weißensee

Leitung:Frau Synold
Telefon:036374 / 20576
Mail:
Aufnahmealter:ab 1 Jahr
Betreuungszeiten:6.00 - 16.00 Uhr

Platz-

kapazitäten:

 

 

 

 

 

 

  • wir haben eine Betriebserlaubnis für 184 Kinder

  • im Alter von 1 bis 3 Jahren: 80 Plätze

  • Kitabereich: 64 Plätze

  • Vorschule: 40 Plätze

Anmeldung:Logo Little BirdKita Portal Little Bird

In Portal Little Bird finden Sie die wichtigsten Informationen zu unserer Einrichtung. Das Anmeldeverfahren für Ihr Kind kann ebenfalls dort gestartet werden.

Unsere Schwerpunkte der pädagogischen Konzeption:

 

Wir geben den Kindern Raum und Zeit sich frei nach ihrem Takt zu entfalten.

Wir dienen den kleinen kreativen Endeckern als Kompass, um sie bei der Eroberung ihrer Umwelt zu unterstützen. Somit kann sich jedes Kind ganz individuell nach seinen eigenen Bedürfnissen entwickeln.

Jeder Einzelne bringt ein breites Spektrum an einzigartigen Besonderheiten mit sich, die durch ihre Lebensumstände sowie Umwelt geprägt sind und werden. Diese werden in unserer pädagogischen Arbeit wahrgenommen sowie berücksichtigt, um den interessierten und neugierigen Heranwachsenden eine optimale Basis zum Lernen, Spielen und Entdecken zu bieten.

  • Vordergrund „motorische-gesundheitliche Bildung“ sowie die „sprachliche Bildung“

  • kindzentrierte Pädagogik

  • Stammgruppenarbeit


Schließzeiten:                                                                              

  • 24.03.2025 Teamfortbildung 

  • 02.05.2025 Schließtag wegen Brückentag 

  • 08.09.2025 Teamfortbildung 

  • 22.12.2025 - 02.01.2026 Weihnachten/Neujahr 

 

Termine:


Unser Außengelände
Unser Außengelände
Unser Außengelände

Kita Wiesengrün - Laternenumzug 2025 - Alle wichtigen Informationen aus dem Plakat können Sie dem Text entnehmen.

Sankt Martin
Laternenumzug in Weißensee


11. November | 17 Uhr 
in der Stadtkirche „Peter und Paul“
Die Kinder der Vorschule führen die Martinsgeschichte auf.
 Start: 17:30 Uhr - Laternenumzug von der Stadtkirche 
„Peter und Paul“ in die Kita „Wiesengrün“.
    
Abschluss mit Würstchen, Soljanka, Kinderpunsch, Glühwein und anderen Leckereien...


Auf dem Bild sind mehrere Kinder und Erwachsene auf einer Wiese zusehen. Einige von ihnen stehen oder knien auf der Wiese. Ein Mann hat einen Spaten in der Hand und macht Löcher in die Wiese. Die Kinder legen Krokuszwiebeln in die Löcher. Im Hintergrund ist eine Straße mit Ampel sowie ein gelbes Haus zusehen.
Auf dem Bild sind drei Kinder in Matschsachen zusehen, die auf einer Wiese knien und stehen. Ein Kind hat einen weißen Eimer in der Hand und legt mit der anderen Hand eine kleine Zwiebel in ein Loch. Im Hintergrund ist ein weißes Gebäude mit der Aufschrift  Elektro Weißensee GmbH zusehen.

Mit den grünen Daumen durch Weißensee

 

Unsere Frechdachse waren am 14.10.25 zu Besuch bei Elektro Weißensee GmbH.

Da unsere Kinder einen grünen Daumen haben, unterstützten wir die Elektro Weißensee GmbH beim Pflanzen. Krokusse sollen die Wiese vor der Firma im nächsten Jahr verschönern. 

Das Ergebnis schauen wir uns im Frühjahr an. 

Zum Dank, gab es für die Kinder ein neues Spiel, sowie etwas zu naschen. 

 

Vielen lieben Dank an Elektro Weißensee GmbH


 

Auf dem Bild sind mehrere Kinder mit Gummistiefeln sowie Matschsachen zusehen. Vor ihnen stehen zwei Männer mit Warnwesten. Der eine Mann hat einen jungen Baum in der Hand. Neben den Männern steht ein kleiner Bagger. Zwischen den Kindern und den Männern ist ein Loch sowie ein kleiner Berg mit Erde. Im Hintergrund sind viele grüne Bäume zusehen.
Vor einem gelben Haus stehen mehrere Kinder hinter einem weißen Zaun. Sie tragen Matschsachen sowie Gummistiefel. Im Hintergrund fährt ein kleiner gelber Bagger über eine Wiese.

Baumpflanz-Challenge

 

Im Zuge der Baumpflanz-Challenge am 08.10.2025, haben die Betriebsgesellschaft Wasser und Abwasser mbH Sömmerda sowie der Bürgermeister Daniel Ecke von Weißensee unsere Kita als Austragungsort genutzt und unseren Garten mit vier neuen Bäumen bereichert. 

 

Vielen Dank 

 


 

Auf dem Bild ist eine große Pappe zusehen, welche vorne auf dem Boden liegt. Die Pappe ist wie ein Tunnel gebogen. Zwei Kinder kriechen darunter.  Der Boden ist voller kleiner Steine. Hinter der Pappe ist Gras und Blätter. Im Hintergrund sind weitere Kinder zusehen. Sie stehen vor und an einer Bank und spielen Dosenwerfen. Alles passiert in der Natur.
Mehrere Erwachsene und Kinder sind draußen auf einer Wiese. Die Gruppe ist bei einem Fest.  Im Vordergrund liegen zwei Kinder auf einer bunten Matte auf dem Bauch. Jeweils ein Erwachsener kniet oder sitzt daneben und legt eine Hand auf den Rücken der Kinder. Sie machen eine Entspannungsübung.  Ein kleines Kind schaut zu und ein Kind mit einer roten Mütze steht neben einer Frau mit grüner Kleidung.

„MACH´S MIT, MACH´S NACH, MACH´S BESSER!“

 

…unter diesem Motto lud die Kindertagesstätte „Wiesengrün“ in Weißensee am 10. September 2025 zu einem Sommernachmittag zum gemeinsamen Entdecken und Erleben ein. Die sommerlichen Temperaturen – genau wie der Sonnenschein – blieben zwar aus, aber dennoch ließen sich zahlreiche Eltern mit ihren Kita-Kindern, Geschwisterkindern, Großeltern sowie anderen Verwandten davon nicht abschrecken und versammelten sich auf unserem großen Außengelände des Kindergartens. 

 

Nach der Begrüßung durch die Einrichtungsleiterin Frau Jana Synold lud die Zumbatrainerin Anne zum gemeinsamen Eröffnungstanz ein, um eine lockere und ungezwungene Atmosphäre zu schaffen. Voller Eifer und Neugier ging es dann los zu den unzähligen Mitmachstationen, die sich über den gesamten Gartenbereich erstreckten. Die Kinder und Erwachsenen durften sich in den verschiedensten Bereichen ausprobieren, angefangen vom Experimentieren, sportlichen Aktivitäten, Spielen, Entspannungsübungen, Sinneswahrnehmungen bis hin zu kreativen Angeboten. Während die Kleinen neugierig jedes Angebot interessiert erkundeten und mitmachten, musste der ein oder andere Erwachsene ermutigt werden, sich auszuprobieren und dabei selbst wieder ein Stück weit zum Kind zu werden. Letztendlich hatten alle eine Menge Spaß an den vielfältigen Aktionen. Es konnten so viele leuchtende Augen und strahlende Gesichter beobachtet werden. Und die Bemühungen waren natürlich nicht ganz für umsonst: An den einzelnen Stationen verdienten sich die Kinder farbige Holz- perlen, die bei ganz viel Fleiß zu einer langen, bunten Raupe aufgefädelt werden konnten. Unsere kleinen EntdeckerInnen erhielten am Ende zusätzlich noch einen Entdecker-Button zum Anstecken sowie eine Urkunde, die noch lange an den unvergesslich schönen und abwechslungsreichen Nachmittag erinnern wird. 

 

Wir als Kita-Team hoffen, dass wir möglichst allen Gästen in Erinnerung rufen konnten, wie schön und spannend es sein kann, gemeinsam mit den Kindern Dinge auszuprobieren, gemeinsam zu spielen, zu entdecken, zu erleben usw. und vielleicht kommt die eine oder andere Idee nochmal zu Hause oder zu einem Kindergeburtstag zum Einsatz.

 

Wir bedanken uns bei allen Gästen für die Teilnahme, das rege Interesse und die vielen positiven Rückmeldungen zu unserem Aktionstag.

Mehrere kleine Kinder sitzen oder knien draußen auf dem Boden. Vor ihnen stehen zwei große Wannen aus Plastik. Eine Wanne ist lila und die andere dunkelblau. In beiden Wannen sind kleine bunte Perlen oder Kugeln. Die Kinder spielen mit ihren Händen darin. Einige benutzen Becher und kleine Siebe. Erwachsene helfen ihnen dabei. Unter den Wannen liegt eine große Plane auf dem Gras.

 

Wir sagen Dankeschön für die Geschenke der Marktleitung „diska“-Filiale in Weißensee

Vielen Dank! 

 

Die Marktleitung der „diska“-Filiale in Weißensee hat uns heute mit einem Geschenk überrascht. Die Frechdachse haben ein Spieleset mit Bausteinen erhalten und sagen DANKESCHÖN!

 


Abschied Elternbeirat der Fuchs- und Bienengruppe

Ein Abschied mit großem Dank

 

Zu unserem diesjährigen Zuckertütenfest haben wir den Elternbeirat der Fuchs- und Bienengruppe verabschiedet. Mit einem kleinen Präsent bedankten wir uns für die jahrelange Unterstützung sowie die gute Zusammenarbeit.

Im Namen der gesamten Kita möchten wir noch einmal ein besonders großes Dankeschön unserer Elternbeiratsvorsitzenden Frau Rohrig aussprechen. Nach 13 Jahren außerordentlichem Engagement und konstruktiver, vertrauensvoller Zusammenarbeit verabschieden wir sie schweren Herzens. 

Wir wünschen alles Gute für die Zukunft!!!


 

Schulanfänger 2025 - Kinder der Bienen- und Fuchsgruppe

Ade du schöne Kindergartenzeit!

 

Die Kinder der Bienen- und Fuchsgruppe freuen sich schon sehr auf die Schule und genießen ihre letzten Wochen in unserer Kita. Das Highlight der schönen Kita-Zeit, war das Zuckertütenfest am 20.06.2025. Mit einem großartigen Frühstück, einer Führung auf der Runneburg und mit einem leckeren Eis im chinesischen Garten, starteten wir in den Tag. Im Anschluss folgte eine Wanderung auf den Spielplatz nach Günstedt. Dort machten wir ein ausgiebiges Picknick.

Mit dem Bus ging es zurück nach Weißensee, wo man bereits im griechischen Restaurant mit einem erfrischenden Eis auf uns wartete. In der Kita hatten die Eltern schon alles für das große Zuckertütenfest geschmückt und vorbereitet.  Alle waren aufgeregt und voller Freude. Nach einem Lied der Erzieher für die Kinder und vielen tränenreichen Reden sowie Danksagungen, gab es für jedes Kind eine kleine Zuckertüte sowie eine Überraschung.

Danke sagen alle Erzieher*innen und wünschen den Schulanfängern alles, alles Gute und einen super Start in die Schule. Bleibt wie ihr seid… immer neugierig. 


 

Gemeinsam Laufen, 

gemeinsam feiern, 

gemeinsam ein Ziel erreichen.

 

 

Wir waren dabei!!!

 

Beim diesjährigen RUN Thüringer Unternehmerlauf am 04.06.2025 starteten eine Vielzahl von hochmotivierten MitarbeiterInnen der THEPRA aus der Verwaltung, Kitas und dem Fachbereich Familie, Jugend und Soziales. Allein unsere Kita Wiesengrün war mit 8 Kolleginnen aktiv vertreten. 

 

Der RUN Thüringer Unternehmerlauf ist ein Teambuilding-Sport-Event für Unternehmen und deren MitarbeiterInnen aus ganz Thüringen. Er fördert nicht nur die Gesundheit, den Zusammenhalt und die Motivation der MitarbeiterInnen, sondern präsentiert auch das Unternehmen in der Öffentlichkeit.

 

Es war für alle ein gelungenes sowie schönes Erlebnis. Im nächsten Jahr sind wir mit Sicherheit wieder dabei!

Run Erfurt 2025 - Wir waren dabei
Unternehmerlauf 2025 - Gruppenfoto

Kindertag 

 

Fühlt euch jeden Tag geehrt,

aber besonders heute,

denn ihr seid es wert.

 

Den diesjährigen Kindertag verbrachten die Kinder der Kindertagesstätte „Wiesengrün“ am Gondelteich bei Sport, Spiel und Spaß an verschiedenen Stationen, unter anderem Sackhüpfen, Dosenwerfen, Schubkarren- Rennen, Rollbrett- Slalom und Weitsprung.

Allein der Spaziergang dorthin war wunderschön anzusehen, denn die meisten Kinder trugen entweder ein buntes Blumenkränzchen im Haar oder einen geschmückten Blumenstock in der Hand. Als besonderes Highlight empfanden sowohl die Erzieher/innen  als auch die Kinder die Filmvorstellung „Wer bist du, Mama Muh?“ im Weißenseer Blechkino. Ein großes Dankeschön gilt an dieser Stelle Herrn Müller, der uns diese Überraschung ermöglicht hat.

Zum Abschluss gab es Würstchen; Eis und ein Getränk, um sich für den Rückweg zum Kindergarten zu stärken. Für die Allerkleinsten unserer Einrichtung wurden im Gartenbereich Spiel und Sportstationen aufgebaut, über die sich die Krippenkinder freuten und die gut angenommen worden sind. Natürlich durfte, auch hier die Erfrischung durch ein Eis und ein farbenfroher Umzug durch die Stadt nicht fehlen.

 

Kindertag - Auf dem Weg zum Gondelteich
Kindertag - Spiel und Spaß am Gondelteich

 

Projekt mein Weißensee - Entdeckungstour durch die Stadt
Mein Weißensee Marktplatz

Bienen und Füchse entdecken die Stadt

Im Rahmen des Vorschulprojektes „Mein Weißensee“ haben die Kinder der Vorschule schon viele interessante Sehenswürdigkeiten in Weißensee entdeckt. So waren wir unter anderem an der Mühle und haben uns von Familie Dittmann zeigen lassen, wie die Mühle funktioniert und wie man früher das Mehl gemahlen hat. Die beiden Kirchen haben wir mit Frau Schilling erkundet. Hier durften wir in der „Nikolai Kirche“ kleine Gefäße aus selbst trocknendem Ton kneten. In der Feuerwehr zeigte uns Herr Ortlepp alles zu den zahlreichen Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr. So durften wir z.B. ein „Feuer“ löschen, sehen wie ein Auto angehoben werden kann und wie es im Feuerwehrauto aussieht.

In den letzten Wochen haben wir mit Frau B. Hoffmann den chinesischen Garten besucht. Wir saßen im Hochzeitspavillon, sind über die Zick-Zack-Brücke und haben die Krieger bestaunt. Desweiterem führte uns Herr H. Hoffman mit seiner Leier von der Postsäule am Denkmal von Walter von der Vogelweide vorbei zum Rathaus. Er sang uns ein Lied aus vergangenen Zeiten, welches für die Kinder sehr seltsam klang. Vor dem Rathaus ließen wir dann den „Taler wandern“. In den nächsten Wochen werden wir noch einige interessante Orte in Weißensee bestaunen.

Ein großes DANKESCHÖN an alle, die uns in unserem Projekt unterstützt haben und die uns noch unterstützen werden.

Mein Weißensee in der Kirche
Mein Weißensee im Chinesischen Garten

 

Ostergrüße aus der Kita

 

Die Narren sind los!!!

 

Die Kindertagesstätte „Wiesengrün“ ließ es zum Rosenmontag am 03.03.2025 wieder einmal richtig krachen! Ein jedes Kind und ErzieherIn konnte an diesem Tag in eine andere Rolle schlüpfen und sich in einer farbenfrohen Kostümierung zeigen. 

 

Wie immer erstrahlte jedoch unsere Einrichtung bereits einige Wochen vor dem eigentlichen Fasching in schillernden Farben, närrischen Dekorationen sowie selbst Gebasteltem. Unsere MitarbeiterInnen aus der Küche bereiteten für die Faschingssause ein köstliches Buffet vor, an dem sich die Kinder nach Herzenslust bedienen konnten. Gut gestärkt wurde dann bei schillerndem Discolicht zu altbekannten und neumodischen Faschingshits getanzt. Diverse Musikspiele wurden im Haus vollführt; wer wollte, durfte sich auf dem Laufsteg in seinem Kostüm präsentieren, und es wurde geschminkt, was das Zeug hält. 

 

Zu guter Letzt begaben sich fast alle Kinder und ErzieherInnen der Kindertagesstätte bei blauem Himmel und herrlichem Sonnenschein an die frische Luft. Gewappnet mit Musik, Tröten, Trommeln und Konfetti zog die Karawane durch die Stadt. Unser diesjähriges Ziel war das Rathaus, dass wir stürmten. Belohnt für unser lautes und schrilles Treiben wurden wir vom Weißenseer Bürgermeister Herrn Ecke mit einem Schwung voll Süßigkeiten.

 

Für uns alle war es wieder einmal ein gelungenes, abwechslungsreiches Fest. Schon jetzt freuen wir uns auf die nächste närrische Zeit, die so viele glückliche sowie strahlende Gesichter zaubert.

Faschingsumzug 2025
Zu Besuch im Rathaus Weißensee

 

Spendenscheck FC Weißensee 03 e.V.

Torebonus bei Turnieren des FC Weißensee 03 e.V.

 

Der FC Weißensee 03 e.V. hat am 22.12.2024 ein Sponsorenturnier in der Zweifelderhalle ausgerichtet. An diesem Hallenturnier nahmen verschiedene Firmen der Stadt Weißensee teil.  Für jedes geschossene Tor, wurde ein Torbonus ausgezahlt. Insgesamt kam eine Spendensumme von 100 € für unsere Kita zusammen. 

Wir bedanken uns bei dem FC Weißensee 03 e.V. sowie allen teilnehmenden Firmen.


 

Teller aus Pappe mit gestaltetem Weihnachtbaum als Dekoration

Eine ruhige und besinnliche Adventszeit und die besten Wünsche zum neuen Jahr 2025. Vielen Dank für das bisher entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit, wünschen die Kinder und das Team der Kita Wiesengrün 


 

Weihnachtszeit im THEPRA Kindergarten „Wiesengrün“ in Weißensee

 

„Alle Jahre wieder…“ ist die Freude groß, wenn sich die Kinder und ErzieherInnen in der Kindertagesstätte „Wiesengrün“ auf die Adventszeit einstimmen können.  So eröffneten wir auch in diesem Jahr die wohl schönste Zeit für Kinder mit unserer Weihnachtswoche, die so manche Überraschung bereithielt. 

 

Alle Kinder – ob groß, ob klein – zeigten wieder viel Geschick und Kreativität beim Basteln weihnachtlicher Dekoration, die zusammen mit hellem Lichterglanz unsere Flure und Gruppenräume erstrahlen ließ. Aber nicht nur die Kinder stellten ihr Können unter Beweis, nein, auch die Erzieherinnen zeigten ihr Talent, indem sie den Kindern mit der Aufführung des Märchens Aschenputtel eine Freude bereiteten. Dafür gab es tosenden Applaus sowie viele leuchtende Kinderaugen! Gleich am darauffolgenden Tag veranstalteten wir zum wiederholten Male unseren Weihnachtsmarkt auf dem Kindergartengelände. Auch wenn der Schnee in diesem Jahr ausblieb, lockten mehrere Stände mit leckeren Köstlichkeiten, eine Bastelstation, Weihnachtspäckchen und allerhand zum Verkauf angebotenen, selbst hergestellten Dekoartikeln zahlreiche BesucherInnen auf unseren heimeligen Markt. Die Weihnachtsstimmung kam spätestens mit dem Ertönen sanfter Saxophonklänge durch unsere Erzieherin Vanessa G. und dem Auftreten des Weihnachtsmannes auf. 

Zum krönenden Abschluss der Weihnachtswoche ließ sich am 6. Dezember der Nikolaus in unserem Hause blicken und hatte für ein jedes Kind eine Aufmerksamkeit im Gepäck – oder vielmehr – im gefüllten Sack. Als Zeichen unserer Dankbarkeit stimmten alle Kinder sowie ErzieherInnen Weihnachtslieder und –gedichte an. 

Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an das 4.Panzerbataillon der Kyffhäuser Kaserne in Bad Frankenhausen, die uns immer wieder mit tollen Einfällen überraschen.

 

Gleichermaßen möchten wir – das Team der Kindertagesstätte „Wiesengrün“ – uns bei allen Eltern, Großeltern, Verwandten, Kindern und BesucherInnen bedanken, denn ohne Ihre Beteiligung wären solche schönen Momente gar nicht erst möglich. 

Aufführung der Märchenstunde
Der Nikolaus ist zu Besuch
Saxophonklänge durch unsere Erzieherin Vanessa G.

 

Kinder öffnen die Tür am Adventskalender
Übergabe der Geschenke von Herr Schneider, Frau Hörning und Frau Blankenburg
Geschenkübergabe am Adventskalender

Ein großes DANKESCHÖN 

 

Pünktlich zum Adventsbeginn wurde der Adventskalender wieder in unserer Kita Wiesengrün aufgebaut. Dank des Heimat- und Geschichtsvereins „Mein Weißensee“ e.V. können in diesem Jahr alle Gruppen ein prall gefülltes Türchen öffnen. Darin befinden sich zahlreiche Spiele, Bücher, Fahrzeuge und pädagogisch wertvolles Material. Am Montag, den 02.12.2024 übergab uns Herr Schneider, Frau Hörning und Frau Blankenburg all diese schönen Geschenke. Unsere Frechdachsgruppe durfte als erste ein Türchen öffnen und die Geschenke bestaunen.

 

Vielen Dank 

sagen die Kinder der Kita Wiesengrün


 

Vorlesen schafft Zukunft!

 

Am 15.11.2024 fand der Bundesweite Vorlesetag statt. Das Motto des diesjährigen Aktionstages hieß „Vorlesen schafft Zukunft“! Durch das Vorlesen lernen Kinder zum einen selbst leichter lesen und erhalten somit die Grundfähigkeit für das gesamte (Bildungs-)Leben. Deshalb haben auch wir diesen Tag zu Anlass genommen und an den Bundesweiten Vorlesetag teilgenommen. Zum einen hat uns unsere ehemalige Kollegin Dorothee als „Vorlese-Oma“ gemeinsam mit „Ilseselotte“ eine schöne alte Geschichte vorgelesen. Unsere 2–3-Jährigen konnten gespannt bei „Hähnchen Schreihals“ zuhören und die Geschichte voller Interesse verfolgen. Desweitern haben wir Dank Anmeldung einer Mutter eine Vorlesestunde für die Gruppe der Pfifferlinge im KIKA Erfurt gewonnen. Wir durften hinter die Kulissen schauen, bekamen von Juri eine Geschichte von „Ein Geburtsfest für Lieselotte“ vorgelesen und bestaunten das Baumhaus.

 

Ein großes Dankeschön an die Vorleser und Organisatoren.

Kita Wiesengrün

KiKa Erfurt
Kinder lauschen der Geschichte zum Vorlesetag
Sommerfest 2024 - Programm Dressur der Wildtiere
Sommerfest 2024 - Die Clowns waren auch dabei
Sommerfest 2024 - Programm der Tänzer

„Manege frei“

 

„Manege frei“ hieß es am 5.Juni für alle Großen und Kleinen der Kita Wiesengrün. Mit Unterstützung, des 4. Panzerbataillon, veranstalteten wir auf dem KITA- Gelände unser alljährliches Sommerfest. Unter dem Motto: „Hereinspaziert, hereinspaziert, heute wird hier kräftig applaudiert“ eröffneten die Kinder und Erzieher das Fest mit einemabwechslungsreichen Zirkusprogramm. Im Anschluss warteten auf unsere Besucher zahlreiche Attraktionen, wie eine Foto- Box, Slackline, Riesenseifenblasen, eine zauberhafte Märchenerzählerin aus „1000 und einer Nacht“, so wie einer Hüpfburg und ein großes Glücksrad.

Wer wollte, konnte sich passend zum Thema „Zirkus“ schminken lassen  oder auch Jonglierbälle am Bastelstand anfertigen. Für ein weiteres Highlight sorgte das Panzerbataillon mit ihrem LKW von der Bundeswehr. In diesem konnte jeder einmal Platz nehmen und sogar die Ausrüstung der Soldaten anziehen. Unsere kulinarischen Köstlichkeiten wie Panini, Bratwurst, Popcorn, Kuchen und leckere Waffeln rundeten diesen gelungenen Nachmittag ab.

 

Wir bedanken uns bei allen fleißigen Helfern und natürlich bei den Eltern und dem Elternbeirat für die Unterstützung. Ein Dank auch an das 4. Panzerbataillon für die Hilfe bei der Vorbereitung, an den Stationen und am Grill.

Sommerfest 2024 - Zirkusprogramm der Gewichtheber
Sommerfest 2024 - Manege frei - Alle machen mit
Zuckertüten liegen um den Baum vor den Kindern
Gruppenfoto zum Zuckertütenfest 2024 auf der Funkenburg

Zuckertütenfest auf der Funkenburg

 

Für die Vorschüler der Knallfroschgruppe, aus der Kindertagesstätte „Wiesengrün“ in Weißensee, begann am 14. Juni um 8 Uhr morgens ein ganz besonderes Abenteuer. Das Zuckertütenfest fand nämlich nicht in der bekannten Kita- Umgebung statt sondern auf der Funkenburg in Westgreußen. Durch die Buchreihe vom „Magischen Baumhaus“, welches die Kinder seit über 2 Jahren begleitet hat, tauchten die Vorschüler in ihre eigene magische Reise ein: in die Welt der Germanen auf der Funkenburg!

Dort erwartete die Knallfrösche eine Führung durch das germanische Dorf, handwerkliche Kurse wie z.B. das Töpfern von Schalen oder das Bearbeiten von Speckstein und eine Ausgrabung archäologischer Fundstücke mit einer anschließenden Urkunde. Ein großer Dank geht dabei an Elgina Müller, die dieses geschichtliche Erlebnis erst ermöglicht hat. Der Tag war bestückt mit allerlei Highlights, wie dem Eiswagen oder auch der Besuch vom Falkner, der den Kindern eine spannende Show geboten hat. Das spannendste für die Vorschüler war jedoch der Zuckertütenbaum! Unter der riesigen Ulme lag nach dem langen Tag für jedes Kind eine Zuckertüte bereit und dazu ein ganz besonderes Kindergartenbuch als Abschiedsgeschenk. Dieses Buch haben die Kinder mit Hilfe von Peggy und Sophia ganz allein gestaltet und beinhaltet ganz viele Erinnerungen, Ausflüge uvm. aus der Zeit der Knallfrösche. Nach all den verschiedenen Erlebnissen und Eindrücken haben die Vorschüler mit ihren Erzieherinnen Peggy und Sophia das Nachtlager hergerichtet um das Fest gemeinsam abzuschließen bevor alle am nächsten Morgen von ihren Eltern abgeholt wurden. Ebenfalls ein ganz großes Dankeschön gilt der Kita Leitung, die uns an dem Tag kräftig unterstützt hat, ebenso wie der Elternbeirat. Alles in Allem war es eine spannende und aufregende Reise in die Geschichte der Germanen bevor es nun zur nächsten Reise im Leben geht, das Abenteuer „Schule“. Wir danken den Eltern für die gemeinsame Zeit und die Zusammenarbeit. Nun verabschieden wir uns und wünschen den Kindern eine tolle Zeit und alles erdenklich Gute auf ihrem weiteren Lebensweg!


 

Umwelttag 2024 

 

Am 4.06.2024 fand unser Umwelttag statt. Jedes Jahr unterstützt uns unser Patenbataillon an einem Tag im Jahr bei kleinen Projekten in der Stadt. Das 4. Panzerbataillon aus Bad Frankenhausen rückte mit vielen motivierten Soldaten und Soldatinnen um 8:00 Uhr in Weißensee an.

Ziel war diesmal der Chinesische Garten, die Grundschule und die Kita. Die Soldaten jäteten Unkraut, mähten Rasen, schaufelten Kies und Sand. In der Kita bauten sie eine Treppe zur Rutsche und pinselten das neue Gartenhaus. Auch unterstützten sie die Kita bei den Vorbereitungen zum Sommerfest. Die Kinder waren mit Eifer dabei und haben die Soldaten kräftig unterstützt.

Bundeswehr Bad Frankenhausen - Beim Sand und Kies schaufeln
Bundeswehr Bad Frankenhausen zu Besuch - Es wird gekehrt

 

Nach einem schönen, arbeitsreichem, Tag trafen sich die Soldaten und Soldatinnen dann am Nachmittag auf dem Sportplatz in der Ulmenallee

zu einem gemütlichen Zusammensein. Die Bogenschützen hatten die Ziele aufgestellt, erklärten ihre Sportgeräte und luden zum Bogenschießen ein. 

 

 

7 zu 6 für die Mannschaft der Jugend von Weißensee war dann das Ergebnis des Fußball- Freundschaftsspiels mit den Soldaten.

 

 

Bei einem leckeren Brätle oder einer Wurst vom Grill einem kühlen Bier und vielen guten Gesprächen ging der Tag dann zu Ende.

 


 

Ostern in Weißensee!!!

 

Die Kinder aus unserer Kita haben geholfen, den Marktbrunnen bunter zu gestalten. Mit farbenfrohen selbst bemalten Eiern sowie Wünschen, konnte das Osterfest eingeleitet werden. Auch unsere alljährliche Ostereiersuche innerhalb der Kita, war wieder ein voller Erfolg. 

Wir helfen beim Schmücken des Osterbrunnen auf dem Markt von Weißensee

 

Weißensee Helau!

 

Bereits Wochen im Voraus stimmten sich die Kinder sowie Erzieherinnen der Kindertagesstätte Weißensee voller Vorfreude auf die Faschingszeit ein: Mit viel Farbe und Konfetti wurde gemalt, geklebt und gebastelt, um unsere Räumlichkeiten bunt und schrill erscheinen zu lassen. 

 

Dann war es am 12.02.2024 so weit: Der Rosenmontag konnte laut und farbenfroh zelebriert werden. Nahezu jedes Kind als auch Erzieherin zeigte sehr viel Phantasie und Kreativität bei der Auswahl seiner Kostümierung. Somit konnten wir an diesem närrischen Tag in eine andere Rolle schlüpfen und ein wenig Abwechslung in den Alltag bringen. Die unterschiedlichsten Verkleidungen wurden auf dem Laufsteg präsentiert und es wurde applaudiert. 

 

Während die Krippenkinder den Tag eher ruhig mit Luftballons, Musik und Naschereien angingen, zogen die älteren Kinder durch´s Haus, denn es wurde so Einiges geboten: Es ertönten laute, lustige Faschingspartyhits zum Mittanzen und –singen, Luftballon- als auch Stuhltanz durfte nicht fehlen und ein Schaumkusswettessen – ohne dabei die Hände benutzen zu dürfen – fand statt. So kam jeder auf seine Kosten und es wurde viel gelacht. 

 

Den Abschluss unseres bunten Treibens bildete ein gemeinsamer Umzug aller Krippen- und Kitakinder durch Weißensee. Mit Tröten, Trommeln, Musik und Konfetti gerüstet, zogen wir den einen oder anderen neugierigen und schmunzelnden Blick der AnwohnerInnen auf uns.

Wir machen einen Faschingsumzug

 

Weihnachtsmarkt 2023 - Weihnachtbaum als großer Kalender

Weihnachtsmarkt in der Kindertagesstätte „Wiesengrün“

 

Zum Nachmittag des 1. Dezembers 2023, begrüßte die Kita „Wiesengrün“ viele Besucher zu ihrem Weihnachtsmarkt. Verschiedene Stände versorgten die Gäste mit Essen und Trinken. So gab es neben den lecker duftenden Waffeln, Erbsensuppe, Bratwürste, Langos, als auch Glühwein, Kinderpunsch, gebrannte Mandeln, Schokoäpfel, Kuchen und einiges mehr. Außerdem wurde der Verkaufsstand von Überraschungsgeschenken und Selbstgebasteltem, sowie die Bastelstraße von Klein und Groß aufgesucht. Durch den Schnee, heiße Getränke, sinnliche Lichter und einem Feuer konnte man sich leicht auf die Vorweihnachtszeit einstimmen. Und ob unser Gast, der Weihnachtsmann, alle Wünsche in Erfüllung bringen kann, das werden wir sehen.

 

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Gästen für ihre Spenden, sowie dem Elternbeirat recht herzlich bedanken.

 

 

„Das Team der Kita Wiesengrün“


 

Gemaltes Bild mit Kindern zu Martini

Martiniumzug am 10.11.23 in unserer Kita 

 

Am Freitag, den 10.11.23 fand in unserer Kita Wiesengrün das Martinsfest statt. Beginn war 17  Uhr in der „St. Peter und Paul Kirche“ in Weißensee mit einem kleinen Programm voller Lieder und der Geschichte vom Sankt Martin. Im Anschluss gab es einen Laternenumzug, der durch die Feuerwehr Weißensee sowie der örtlichen Polizei unterstützt wurde und in unserer Kita endete. Dort erwarteten die zahlreichen Besucher*innen verschiedene Leckereien und Getränke. Es war ein wunderschöner und gelungener Abend. Wir bedanken uns bei der Stadt Weißensee, der Polizei, der Feuerwehr Weißensee, der Kirche und vor allem bei allen Kindern und den Besucher*innen, die das Fest zu diesem gemacht haben, was es war. 


 

fit4fam - Bewegungsangebote in Form von Tänzen, Spielen und einen Parcours
fit4fam - Bewegungsangebote in Form von Tänzen, Spielen und einen Parcours
fit4fam - Bewegungsangebote in Form von Tänzen, Spielen und einen Parcours

 Ausflug zum fit4fam Sömmerda

 

Das fit4fam Sömmerda bereitete unseren Vorschülern einen bewegungsvollen, aber auch sehr entspannten Tag. Für unsere Großen gab es verschiedene Bewegungsangebote in Form von Tänzen, Spielen und einen Parcours, denen die Kinder gemeinsam als Team erprobten. Im Anschluss ging es zum gemütlichen Teil über. Die Kinder konnten auf bequemen Liegen die neue Salzgrotte im fit4fam genießen. Leuchtende Salzsteine, Kuscheldecken, Entspannungsmusik und eine kleine Spielecke waren super, um Kraft zu tanken.

Mit besseren Wohlbefinden und großartigen Eindrücken, möchten wir uns beim Team von fit4fan Sömmerda bedanken und freuen uns auf ein baldiges Widersehen.


 

Gruppenfoto zum Zuckertütenfest
Wir alle feiern das Zuckertütenfest

Unser Zuckertütenfest 2023

 

„Und wenn ich geh, dann so wie ich gekommen bin, wie ein Komet.“-damit verabschiedeten sich die Vorschulkinder der Kita „Wiesengrün“ von Ihrer bunten Kindergartenzeit. Nicht nur die Eltern, Großeltern, Geschwister, Erzieherinnen und Kinder waren während des kleinen Programmes den Tränen nahe, nein auch der Himmel hat alle Dämme gebrochen. Somit ging es für die Vorschulkinder nach dem Abendbrot, frisch geduscht vom vielen Regen, direkt zurück in die Vorschule zur Übernachtungsparty. Nach Aufbau des „Bettenlagers“, einer Rätselwanderung, Kino und viel Spaß, überraschte der Elternbeirat am nächsten Morgen die Kinder und Erzieherinnen mit einem leckeren Frühstück.

 

Ein riesengroßes DANKESCHÖN geht an die Eltern, welche mit viel Engagement das Fest organisierten, sowie an die Freiwillige Feuerwehr Weißensee, die „Fleischerei Rüdiger“, die „Bäckerei Bergmann“, den Nahkauf und an „Der Blumenladen“.


Nachhaltigkeit in unserer Kita „Wiesengrün“

 

Wir schenken Vögeln Wasser 

 

Dank der Vogelwoche bei NAHKAUF  und den damit erhaltenen Vogeltränken, konnten wir in unserem großen Garten 2 Vogeltränken gemeinsam mit den Kindern aufhängen.

 

Frau Behrens vom NAHKAUF Weißensee übergab uns die neuen Wasserstellen für unsere gefiederten Freunde. Nun können sie ihren Durst stillen und sich darin erfrischen. VIELEN DANK!!!

Naturpädagogik - Vogeltränken sind aufgehangen

Säen, pflanzen, pflegen, ernten – praxisnahe Naturpädagogik

 

Die Kinder der Bienengruppe aus der Kita Wiesengrün wissen genau, dass man Obst und Gemüse nicht einfach nur im Laden kaufen kann. Sie selbst erfahren dank unserer praxisbezogenen und umweltbewussten Arbeit in der Kita, wie aus einem Samenkorn, beispielsweise Gemüse entsteht. Regelmäßig pflegen sie ihre teilweise selbst gezogenen Pflanzen im Kita-eigenen Hochbeet z.B Radieschen, Bohnen, Erdbeeren, Physalis usw.. Dieses haben wir angeschafft, da uns Umweltbildung, Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit sehr wichtig sind. Ein Highlight für die Kinder der Bienengruppe, war die Pflanzung von zwei Apfelbäumen – eine Spende der Creativ-Floristik. Für diese möchten wir uns ganz herzlich bedanken.

Naturpädagogik - Ein Baum wird gepflanzt
Zwei Hochbeete wurden bepflanzt

 

Sommerliche Eindrücke aus unserer Einrichtung!!

Sommerfest 22 - Der Pool ist aufgebaut
Kindertag - Wir sind alle unterwegs
Sommerfest - Kinder werden geschminkt
Matschtag - Wir machen Matsch mit Händen und Füßen
Matschtag - Mit den Füßen im Matsch

 

Das war erntereif!!!

 

Wir, die Vorschulkinder der Kita Wiesengrün in Weißensee, wollten es wieder wissen. Unsere Neugier führte uns diesmal zur Agrargenossenschaft in Weißensee. Uns stellte sich die Frage: „Welche Aufgaben hat ein Landwirt zu erledigen?“ Passend zu unserem aktuellen Thema „Berufe“, haben wir uns am 23.5.22 auf den Weg gemacht. Wir wurden auf dem Agrargelände mit einem leckeren Frühstück erwartet. Nach der Stärkung hat man uns viel Wissenswertes über die einheimischen Tiere die auf unseren Feldern zuhause sind erzählt. Wie zum Beispiel der seltene schwarze Hamster, den es nur in Thüringen gibt.

 

Auch der Insektenschutz, der wichtig für die Ernteergebnisse sind, waren Teil unserer Gespräche. Wir konnten die Samen erraten von den Pflanzen, die angebaut werden. Nun wurden unsere Hände gebraucht, die Kuh musste gemolken werden und wir haben echte Naturtalente in unseren Gruppen. Für die Insekten in unseren eigenen Garten durfte sich jeder ein Insektenhotel bauen. Man braucht nicht viel dafür, nur ein Tontopf, eine Schnur und Heu. Bunt angemalt und schon war es sogar noch ein Hingucker. Der Traktor und der Mähdrescher mit seinem Mähwerk waren riesig. Wir durften sogar mal oben reinschauen. Auch der Spaß kam nicht zu kurz und es ging zum Gummistiefelweitwurf. Heidi und Ben können echt weit werfen, sie gewannen je ein Basecap. Jeder bekam passend zum Thema eine Tasche mit einem Malbuch und ein Hausaufgabenheft. Für jede Gruppe noch ein interessantes Buch über Landwirtschaft und wir sind echt begeistert. Dann ging es auch schon zurück zur Vorschule. Ein leckeres Eis zum Abmarsch machte alles nur noch runder.

 

Ein großes DANKESCHÖN für diesen großartigen Tag an das Team der Agrargenossenschaft Weißensee. Einige von uns seht ihr bestimmt zu eurem Hoffest wieder.

 

Beste Grüße von den Vorschülern und Erzieher der Kita Wiesengrün.

Agrargenossenschaft in Weißensee - Wir hören alle zu
Agrargenossenschaft in Weißensee - Gruppenfoto
Agrargenossenschaft in Weißensee - Wir hören alle zu

Neues aus der Kita Wiesengrün

 

Subotnik, Frühjahrsputz oder Arbeitseinsatz,

egal wie man es nennen mag, es wurde höchste Zeit etwas im Außengelände zu verändern.

Es sollte bei uns wieder frischer und schöner aussehen.

Somit haben Ende April die Erzieherinnen und einige Eltern sich mit Harke, Schubkarre, Rechen, Schaufel, Pinsel und vielem mehr bewaffnet, um den Garten, die Spielgeräte, Beete, Terrassen und Anlagen etwas aufzupeppen.

Wir bepflanzten Beete und Balkonkästen mit farbenfrohen Blumen, beseitigten Unkraut, füllten Sand in die Sandkisten auf, säuberten Wege und Terrassen, reinigten die Sitzmöbel, strichen die Schaukel und den großen Kletterturm und richteten ein Hochbeet ein.

An diesem Nachmittag konnte die Außenanlage deutlich optisch verbessert werden.

 

Ein großes Dankeschön an alle Helfer für die tatkräftige Unterstützung und an „Der Blumenladen“ aus Kindelbrück, für die großzügige Spende!

Arbeitseinsatz - Blumenkästen werden bepflanzt
Arbeitseinsatz - Sandkasten wir gekehrt
Arbeitseinsatz - Pflege am Bewegungsparcour

 

Hyazinthen im Schnee
Kinder im Schnee zu Ostern
Kind macht einen Schneeengel

Ostern steht vor der Tür und der April weiß nicht, was er will….

 

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Es werden Eier Ausgepustet und bemalt, Vielerlei gebastelt, geschmückt, Lieder gesungen, Geschichten gelesen, Kresse Ausgesät, Blumenzwiebeln gesteckt, Naturbeobachtungen gemacht, erste warme Sonnenstrahlen genossen u.v.m. Im Außengelände erwacht endlich alles wieder aus dem Winterschlaf, die Knospen zeigen sich langsam, die Zeit im Freien wird immer länger und die Frühlingsgefühle spielen verrückt.

 

Und dann, unerwartet, aber doch reell, kommt der 1.April… „April, April, der weiß nicht was er will.“ Er bringt dicke Schneeflocken, Kälte und einen erneuten Wintereinbruch. Die Ostereier am Baum sowie unsere Frühblüher sind unter der Schneedecke versteckt.

Die Kinder aber haben Viel Spaß im Schnee, genießen noch einmal das Winterfeeling und erleben den extremen Wetterwechsel.

 

Trotz des Wetterchaos haben wir den Osterhasen eingeladen und hoffen auf eine erfolgreiche Eiersuche. Wir wünschen allen eine schöne Osterzeit und bleiben sie gesund.

Kinder behängen die Hecke mit Ostereiern
Kinder behängen die Hecke mit Ostereiern
Kinder im Schnee

 

Ein neues Dach über der Terrasse im Krippenbereich

 

Mit Hilfe einer Förderung des Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz, der Sparkasse Mittelthüringen und Eigenmitteln war es uns möglich, ein Dach über unsere Terrasse im Krippenbereich errichten zu lassen. Der Elternbeirat hat sich dafür eingesetzt, dass dieses Projekt möglich wurde und durch die Firma „Mauske Bedachung“ wurde das Dach in kürzester Zeit errichtet. Nun können auch die Kleinsten bei Regen die Terrasse nutzen.

Neues Dach auf dem Vorbau der Kippenterrasse

 

Küchenteam

Küchenumbau

 

In unserer Kita „Wiesengrün“, wurde bereits im vergangenen Jahr die Aufwaschküche erneuert. Nun musste der Kochbereich auch verändert und modernisiert werden. Dank der fleißigen Stadtarbeiter, der Mitarbeiter der Kitchen Company, Elektro Weißensee, Gebäudetechnik S. Franke und der Firma Fliesen Beck konnte dieses Projekt in den Herbstferien durchgeführt werden. Während der Umbauphase wurden die Kinder der Kita, sowie die Hort- und Ferienkinder weiterhin dank der Unterstützung der Runneburg von uns bekocht.

Die Kinder sowie das Team der Kita sagen „DANKE“ für die schnelle Umsetzung und die gute Zusammenarbeit.

 


 

Kinder mit Fahrzeugen

Spendenaktion

In diesem Jahr fand bei MDC Power GmbH die Spendenaktion „Herzensangelegenheiten“ statt. An diesem Tag arbeiten MitarbeiterInnen für einen guten Zweck, um Vereine und Organisationen in der Region mit einer Spende zu fördern.

Auch unsere Einrichtung wurde für diese Aktion vorgeschlagen und mit einer Spende von 500,00 Euro unterstützt.

 

Dank der Spende konnten wir Fahrzeuge für unseren Außenbereich anschaffen.


 

Spieleaktion zum Kindertag
Kind auf Barfußpfad

Kindertag in der Kita „Wiesengrün"

 

Heute sind die Kleinen die ganz Großen und deshalb wurde der Kindertag wieder einmal ganz groß gefeiert. Unter dem Motto "Märchen" fanden am Morgen schon einige Prinzen, Prinzessinnen, Zwerge, Feen, Hexen usw. den Weg zu uns in der Kindergarten. Nach einem leckeren Frühstück mit Obst - und Gemüsespießen, die uns unsere Feen der Küche zauberten, ging es mit Spaß und Freude ans feiern. Im Garten warteten auf Groß und Klein viele tolle Aktionen. So mussten z.B. goldene Kugel aus dem Brunnen geholt werden, die Zwerge fuhren auf Holzski's in den Berg hinein, Frau Holle ihr Bett musste kräftig aufgeschüttelt werden. Der Turm von Rapunzel musste erklommen werden und noch einige andere Aufgaben bewältigt.

Eine Gruppe musste sogar den Schatz der Märchenwelt wieder finden, den hatte der böse Hofzauberer Rumburak gestohlen. Auch unsere Heike, eine ehemalige Erzieherin in Rente, fehlte an so einem Tag nicht. Sie brachte den Kindern das schöne Märchen vom " Däumelinchen" mit.  Nach einer leckeren Bratwurst, einem erfrischenden Eis von der Eisdiele Odenstein zum Mittag und leckere selbstgebackenen Waffeln zum Vesper ging ein aufregender und erlebnisreicher Tag zu Ende.

Spieleaktion zum Kindertag
Spieleaktion zum Kindertag

Frühjahrsputz - Blumenkästen bepflanzt
Frühjahrsputz - Alle Fahrzeuge rausgeräumt
Frühjahrsputz - Helferin kehrt

Frühjahrsputz

Auch wenn durch die Corona- Pandemie so einiges in unserem Kita -Jahr nur bedingt möglich ist, fand der Frühjahrsputz bei uns statt. Leider konnten die Eltern nicht wie in den vergangenen Jahren mit helfen.

 

Wie in jedem Jahr bepflanzten wir unsere Blumenkästen, pflegten die Rabatten und sortierten das Sandspielzeug. Weiter wurden unsere Sitzbänke und Tische geölt und gestrichen, die Spielhäuser aufgeräumt und alle Kinderfahrzeuge überprüft. Somit haben wir alles und überall auf Vordermann gebracht.

 

Das gesamte „Wiesengrün-Team“


 

Ein Insektenhotel wird errichtet….

 

Das Thema “Nachhaltigkeit“ ist in unserer Kita sehr wichtig. Aus diesem Grund haben sich die Kinder unserer Einrichtung sehr über das gesponserte Insektenhotel gefreut. Ein großer Dank gilt dem „nahkauf“ in Weißensee, der dieses ermöglicht hat. Durch die enge und gute Zusammenarbeit, konnte eine reibungslose und unkomplizierte Übergabe trotz Corona erfolgen. Neugierig betrachten die Kinder sofort das Hotel und zeigten großes Interesse daran. Nun können die Bienen und Hummeln von unserer  Wildblumenwiese direkt ein Zuhause finden. Wir werden von nun an beobachten, wer einzieht und was passiert.

Kinder am Insektenhotel
Insektenhotel
Kinder am Insektenhotel