Kindertagesstätte „Angermäuse"

 Leben - Gestalten - Lernen in Verbindung mit der Natur.

 

Außengelände der Kindertagesstätte Angermäuse

Adresse:

Am Anger 16

99947 Sundhausen

Leitung:Berit Kindlein
Telefon:036043 / 70422
Mail:
Aufnahmealter:ab einem Jahr
Betreuungszeiten:6.30 - 16.30 Uhr
Platzkapazität:
  • 35 Kinder

  • Genehmigung für 
    10 Einjährige

Anmeldung: Logo Little BirdKita Portal Little Bird

Im Portal Little Bird finden Sie die wichtigsten Informationen zu unserer Einrichtung. Das Anmeldeverfahren für Ihr Kind kann ebenfalls dort gestartet werden.

 

Unsere Schwerpunkte der pädagogischen Konzeption:

Unsere Kita ist ein offenes Haus, indem Kinder und Eltern herzlich willkommen sind. Hier zu leben bedeutet für uns, sich wohl zu fühlen und Vertrauen zueinander zu finden. Wir sehen in jedem Kind eine einzigartige Persönlichkeit, nehmen es ernst und sehen uns als Begleiter ihrer Entwicklung.

 

Voraussetzungen:

  • ein großes kindgerecht ausgestattetes Entdeckungsfeld

  • liebevolle, kompetente Erzieherinnen, die sich weiterentwickeln, neugierig, lebensbejahend sind und sich fortbilden

  • eine vertrauensvolle, konstruktive Zusammenarbeit mit den Eltern

  • einen Träger der dies unterstützt und uns beratend zur Seite steht

 

Auf dieser Basis möchten wir die Selbständigkeit, das Verantwortungsbewusstsein, die Kreativität und Kritikfähigkeit, die Sprachfähigkeit sowie das Sozialverhalten jedes einzelnen Kindes fördern. Der  Thüringer Bildungsplan ist unsere Grundlage.


Termine:

  •  

Schließzeiten:

  •  


Kinder tanzen und feiern zu 55 Jahre Kita Angermäuse
Programm der Kinder zu 55 Jahren Kita Angermäuse

Traumzauberbaum und Würstchenduft – Die „Angermäuse“ feiern 55 Jahre Kinderlachen

 

Wenn ein Kindergarten Geburtstag feiert, ist das meist ein Fest mit Kuchen, bunten Ballons und fröhlichen Kinderstimmen. Wenn aber die „Angermäuse“ in Sundhausen ihr 55-jähriges Bestehen zelebrieren – davon stolze 20 Jahre unter der Trägerschaft der THEPRA – dann wird daraus ein echtes Herzensereignis. Und das war es auch am 27. Juni 2025, als sich der kleine Ort für einen Tag in einen bunten Spielplatz der Generationen verwandelte.

 

Große Bühne für kleine Mäuse

Der Auftakt fand, wie es sich für ein ordentliches Fest gehört, im Gemeindesaal statt. Dort versammelten sich nicht nur die derzeitigen Kindergartenkinder, sondern auch ehemalige Mäuse, stolze Eltern, Erzieherinnen und viele neugierige Gäste aus nah und fern. Aufgeregte Kinderfüße trappelten, Stimmen wurden leiser – und dann: Vorhang auf für den „Traumzauberbaum“. In einem liebevoll gestalteten Programm nahmen die Kinder das Publikum mit auf eine Reise in die Welt der Fantasie. Es wurde gesungen, getanzt, gespielt und geklatscht.

Kindergartenleiterin Berit Kindlein, die mit ihrer warmherzigen Art viele Gäste sichtlich berührte, eröffnete die Veranstaltung mit einer kurzen Ansprache, die nicht nur die Geschichte der Kita aufgriff, sondern auch das, was wirklich zählt: „Unser Kindergarten ist nicht nur Betreuung – er ist ein Wald voller Geschichten, ein Freiraum für Fantasie, ein Zuhause unter Bäumen, wo Kinder Freundschaft und die Wunder der Natur entdecken.“

 

Danach: Feststimmung mit Bratwurst und Ballons

Nach dem Bühnenzauber ging es auf dem Kita-Gelände hoch her: Ein Fest für alle Sinne! Der Duft von frisch gebackenem Kuchen und würzigen Bratwürsten lag in der Luft, Kinderlachen mischte sich mit dem leisen Rattern der Popcornmaschine. Eltern, Großeltern, Freunde und Unterstützer der Kita kamen zusammen – viele Gesichter, viele Geschichten und ein gemeinsames Gefühl: Verbundenheit.

Highlight für viele kleine Gäste: Die gigantische Hüpfburg, auf der man den ganzen Nachmittag lang pure Lebensfreude beobachten konnte – hüpfend, juchzend, mit roten Wangen. Dazu eine Tombola mit liebevoll ausgewählten Preisen  – möglich gemacht durch zahlreiche großzügige Unterstützerinnen und Unterstützer aus der Region *, denen wir von Herzen danken – sie alle trugen dazu bei, dass kleine Augen ganz groß wurden.

 

Ein Himmel voller Wünsche

Ein gemeinsames Zeichen – und hunderte bunte Ballons stiegen in den Himmel. Jeder Besucher hatte einen bekommen, mit Namen und Wunsch versehen. Die Kinder quietschten vor Freude, alle riefen durcheinander. Ein Moment, der bleibt. 

 

Und was bleibt?

Ein großes DANKESCHÖN an alle, die dabei waren. Auf viele weitere Jahre voller Kinderlachen, Matschhosen und Wunder im Kleinen! 🌳🎈 

Dieser Beitrag wurde mit viel Herz für die „Angermäuse“ verfasst von Eileen Hellbach, Elternbeiratsmitglied der Kita.

 

* Unser Dank geht an dieser Stelle an all die großzügigen Sponsoren und Unterstützer:

Brunnenbau Conrad, Landwirtschaftsbetrieb Kaiser in Sundhausen, Familie Lefers vom Erdbeerhof Gebesee, Fam. Vorwieger, Bäckerei Hellmund aus Bad Tennstedt, Landfaktur sowie Agrargenossenschaft Kirchheilingen, Danny Irrgang Partyservice, Torsten Flachsbarth aus Tottleben, Drogerie DM, KWS, Federn Oßwald, die Stadtwerke Mühlhausen, die Sparkasse Unstrut-Hainich sowie an alle Gäste für Ihre zahlreichen Aufmerksamkeiten! 

Rede zum Jubiläum der Kita Angermäuse
Außengelände zum Jubiläum der Kita Angermäuse
Ballons steigen zum Himmel

Aufführung der großen Gruppe
Aufführung der kleinen Gruppe
Aufführung der kleinen Gruppe

Unser Musical "Sternenzauber"

 

Unser neues Musical "Sternenzauber", war ein voller Erfolg.

"Wir sind für Dich da!"

Auf dem Planeten Zauberstern, erklingt wieder das Alarmhorn. Einige Tierkinder auf der Erde brauchen Hilfe von den Sternenkindern und ihren magischen Sternenstaub.

Denn manchmal ist es gar nicht so einfach, wenn man anders ist als die Anderen. Mann wird ausgelacht, verspottet oder gehänselt. 

Die Sternenkinder, können allen mit ihren zauberhaften Sternenstaub die Augen öffnen.

So wird jeder, als dass gesehen, was er ist- ETWAS GANZ BESONDERES!!!

 

Alle Kinder stecken so viel Leidenschaft und Herzblut in die Proben und in die Aufführung.

Mit einem donnernden Applaus und positiver Resonanz, dankten es uns unsere zahlreichen Gäste.

Es hat uns allen viel Spaß gemacht das Musical zu zeigen. 

Wir freuen uns, im nächsten Jahr ein neues Musical vorführen zu können.

 


 

Impressionen aus unserer Einrichtung

 

Kinder auf dem Außengelände - Sprung in den Mai
Kinder auf dem Außengelände - Sprung in den Mai

Hopp Hopp übers Feuerlein, 

mit Schwung und Spaß so soll es sein.

Hexe Liesbeth und alle Angermäuse groß und klein,

springen in den Mai hinein.

Ein Zaubertrank bringt uns die Kraft,

dass es auch Jeder schafft.

 

Denkt alle daran und seid bereit,

in der Nacht zum 1. Mai, ist es soweit.

Die Hexen fliegen übers Dach,

bis der Hexenbesen kracht.

 


Trarira, der Sommer der ist da!

Nach dem Frühlingserwachen mit der Entdeckung von herrlichen Frühblühern und dem Bau eines großen Insektenhotels können wir unserem Forscherdrang nun weiter freien Lauf lassen.

 

So starteten wir unser

SCHMETTERLINGSPROJEKT

Im erworbenen Aufzuchtset befanden sich sechs winzige Larven des Distelfalters in einer Nährlösung. Dank des umfangreichen Informationsmaterials besprachen wir wie sich Schmetterlinge entwickeln. Ganz gespannt waren wir jedoch auf unsere tatsächlichen Beobachtungen: Zwei Larven wuchsen sehr gut und die Kinder konnten die Fortschritte genau sehen. Sehr interessant wurde es, als die Raupen tatsächlich im J-förmigen Zustand verweilten und sich einige Tage später zu Puppen entwickelten. Ganz gespannt schauten wir immer wieder, wann der erste Schmetterling schlüpft. Am 25. Tag war es soweit: Wir konnten unsere Schmetterlinge begrüßen. Von nun an pflückten die Kinder täglich Blüten, schnitten Apfelsinenstücke und tröpfelten mit einer Pipette die Zuckerlösung auf ein Schwämmchen, um damit unsere Distelfalter zu füttern. Ende April veranstalteten wir dann ein großes Schmetterlingsfest mit leckeren Raupenfruchtspießen und Schmetterlingsbroten. Anschließend ließen wir unsere Schmetterlinge in die große weite Welt. Damit sie aber noch etwas länger in unserem Garten verweilen pflanzten wir im Vorfeld Blumen, die Schmetterlinge mögen.

 

Schmetterling Puppe im Becher
Schmetterling Puppe im Käfig
Geschlüpfter Schmetterling
Schmetterling in die freie Natur entlassen

In diesem Zusammenhang lernten die Kinder auch die Geschichte von „Raupe Nimmersatt“ kennen und spielten diese mit großer Freude nach. Es wurden Raupen gebastelt, Schmetterlinge gemalt. Des Weiteren gab das Thema Raum, um mehr über gesunde Ernährung zu erfahren.