Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Kinder- und Jugendwohnheim "Am Hainich" - Craula

 

haus

Adresse:

Behringer Straße 81

99820 Hörselberg- Hainich OT Craula

Leitung: Claudia Peter
Telefon: 036254 / 81556
Mail:

wg-hainich
@thepra.info

   
Leitbild:

"Hilfe zur Selbsthilfe"

Erkennen - Bewerten - Handeln

 

 

Allgemeine Informationen der Einrichtung

Das THEPRA Kinder- und Jugendwohnheim "Am Hainich" ist eine Einrichtung der stationären Jugendhilfe und befindet sich in der Gemeinde Hörselberg-Hainich in unmittelbarer Nähe zum Nationalpark Hainich.

 

Leistungsangebot

- therapeutisches Setting speziell für Jungen in einer kleinen Gruppe mit hohem Personalschlüssel, um eine intensive Betreuung je nach Bedarf des Kindes zu ermöglichen


Gesetzesgrundlage

- §27 i.V.m. §34, §35a SGB VIII


Sozialpädagogische Schwerpunkte 

- strukturierter Tagesablauf 

- Vermittlung von Regeln und Normen des Zusammenlebens

- Anregung und Unterstützung zu einer aktiven, kreativen, zunehmend selbstbestimmten Freizeitgestaltung 

- Förderung physischer und psychischer Gesundheit

- Sexualpädagogik

- Erlangung von Medienkompetenzen 

- Beziehungsarbeit 

- Biografiearbeit 


Gruppenpädagogische Angebote 

- Freizeitangebote unter erlebnispädagogischen Aspekten 

- regelmäßige Gruppengespräche/ Reflexionen 

- Gruppenferienfreizeiten

- Unterstützung aller Kinder beim Ankommen und Einfügen in das Gruppensystem und die Gemeinschaft 


Elternarbeit und Lebensweltorientierung

- Einbeziehung der Eltern in die Erziehungsarbeit (Eltern werden als Erziehungspartner angesehen)

- Aufbau und Erhaltung eines guten Kontaktes zwischen Eltern und Pädagogen

- Transparenz der pädagogischen Arbeit

- Eltern als Ressourcen nutzen 

- Unterstützung bei Konfliktfeldern 


Schulische Förderung

- Sicherstellung eines regelmäßigen Schulbesuches oder Wiederheranführung

- intensive Zusammenarbeit mit den Schulen 

- intensive außerschulische Förderung 


Termine und Schließzeiten

- einmal im Jahr ein Fest in der Einrichtung für die Öffentlichkeit, Kooperationspartner und Mitarbeiter

- keine Schließzeiten

 

Räumlichkeiten der Einrichtung

Wohnbereich WG1

Zimmer WG1

Wohnbereich WG1

WG 1 (untere Etage)


Wohnbereich WG2

Zimmer WG2

Flur WG2

WG 2 (obere Etage)


Dachboden

Dachboden

Dachboden

Spiel- und Sportboden (Dachboden)


Hühner

Garten

Garten

 

Aktuelles

Spendenübergabe der Underdogs MC Southwest

Das THEPRA Kinder- und Jugendwohnheim "Am Hainich" bedankt sich im Namen aller Kinder, Jugendlichen und pädagogischen Fachkräften recht herzlich bei dem Motorradclub Underdogs MC für die großzügige Spende, welche bei "Rock for Benefiz" am 15.04.2023 gesammelt wurde.  

 

Spendenübergabe

Bau einer Hütte im Garten

Im Frühjahr 2022 haben die Kinder der Wohngruppe den Wunsch geäußert, im Garten der Einrichtung eine Hütte zu bauen, die ihnen als Spielmöglichkeit dienen soll. Der Freizeitpädagoge unserer Wohngruppe hat die Verantwortung für dieses Projekt übernommen und gemeinsam mit den Kindern einen Bauplan erstellt. Dabei wurde Partizipation großgeschrieben! Jedes Kind konnte sich mit seinen individuellen Ideen einbringen und der endgültige Plan wurde gemeinsam beschlossen. Im Sommer startete dann die Umsetzung. Alle Kinder verbrachten ihre Nachmittage meistens im Garten, um beim Bauen zu helfen. Durch die fleißige Unterstützung konnte die Hütte nun fertiggestellt werden. 

 

Hütte

Hütte

Hütte

 

Einführung von Gruppenbesprechungen und einer Gruppensprecherwahl

In unserer Wohngruppe wurden Gruppenbesprechungen und die Wahl eines Gruppensprechers eingeführt. Diese Neuerungen sollen die Beschwerde- und Beteiligungsmöglichkeiten der Kinder und Jugendlichen verbessern. 

Jeden Montag findet daher nun eine Gesprächsrunde statt, in der die vergangene Woche ausgewertet wird. Die Bewohner der Einrichtung haben dabei die Möglichkeit, Wünsche oder Sorgen zu äußern, sodass zusammen mit den pädagogischen Fachkräften eine Lösung gefunden werden kann. Wenn die Kinder und Jugendlichen ihr Anliegen jedoch nicht vor allen anderen ansprechen wollen, können sie anonym einen Brief in das "offene Ohr" der Einrichtung werfen. Dieses wird vor jeder Gruppenbesprechung geleert. 

Die Gruppensprecherwahl findet alle 3 Monate geheim sowie demokratisch statt. Der gewählte Gruppensprecher hat in seiner Amtszeit die Aufgabe, ein Ansprechpartner für die anderen Kinder zu sein, wenn Probleme innerhalb der Gruppe auftreten. Er fungiert daher auch als Streitschlichter. Außerdem moderiert er die Kinderkonferenz, welche immer vor der Gruppenbesprechung mit den pädagogischen Fachkräften stattfindet. In dieser Zeit haben die Kinder und Jugendlichen der Einrichtung die Möglichkeit, allein zu sprechen, um sich unbeobachtet auszutauschen und Konflikte zu lösen. 

 

Gruppensprecher

offenes Ohr

 

 

 

 

Freizeitangebote

Wanderung im Hainich

Steinturm

Hochsitz

Steinturm 2

 

Auto zum Umhängen

Auto zum Umhängen

Auto zum Umhängen

 

Abseilen im Garten

Abseilen

Abseilen

 

Bootsbau

Bootsbau

Bootsbau

 

Eröffnung der Holzwerkstatt

Im Herbst 2020 wurde die neue Holzwerkstatt der Wohngruppe eröffnet. Schon bei der Renovierung haben die Kinder tatkräftig geholfen und gemeinsam die Wände gemalert. Nun können sie, in Zusammenarbeit mit den pädagogischen Fachkräften, kreativ arbeiten und ihre handwerklichen Tätigkeiten fördern. So konnten schon einige Projekte umgesetzt werden, wie zum Beispiel der Bau eines Igelhauses oder das Gestalten von Weihnachtsdeko.

 

Holzwerkstatt

Holzwerkstatt

 

 

 

Gruppenfahrten und Ferienlager

Ferienlager 2023

Basteln

 

 

Bogenschießen

 

 

Minigolf

 

 

Affenwald

Possen

Lagerfeuer

 

In diesem Jahr verbrachten die Kinder der Wohngruppe das Ferienlager im KiEZ Feuerkuppe bei Straußberg. Das Gelände sowie die Umgebung boten 7 Tage voller Action. Es wurde fleißig gebastelt, ein Niedrigseilparcours gemeistert, sich beim Bogenschießen ausprobiert und Minigolf gespielt. Außerdem besuchte die Gruppe den Affenwald in Straußberg und den Freizeit- und Erholungspark "Zum Possen". Aber auch das Fußballspielen mit anderen Kindern oder der Aufenthalt im Schwimmbad der Feuerkuppe war ein Highlight. Am letzten Abend wurde zum Abschluss ein Lagerfeuer angezündet, an welchem die Kinder Marshmallows rösten konnten. 

Gruppenfahrt 2023

Go-Kart

Go-Kart

Go-Kart

Essen

 

Als Abschluss des diesjährigen Schuljahres machten die Kinder zusammen mit den pädagogischen Fachkräften der Wohngruppe einen Ausflug zur Go-Kart-Bahn in Schlotheim. Dort traten sie das ein oder andere Rennen gegeneinander an. Anschließend wurde in einem Restaurant Abendbrot gegessen. 

Ferienlager 2022

Ferienlager 2022

Ferienlager 2022

Ferienlager 2022

 

Das Ferienlager fand dieses Jahr in Mosbach statt. Die Kinder übernachteten 5 Tage lang in Holzhütten mitten im Wald. Da die Temperaturen gerade in dieser Woche in die Höhe gesprungen sind, wurden die Nachmittage immer im angrenzenden Schwimmbad verbracht. Dort hatten die Kinder die Möglichkeit, sich ordentlich abzukühlen und auch auszupowern. Die Vormittage wurden dagegen für verschiedene Ausflüge genutzt. Die Gruppe besuchte die Marienglashöhle in Friedrichroda, den Trusetaler Wasserfall, das Meeresaquarium in Zella-Mehlis und einen Hochseilgarten. Am letzten Abend wurde gemeinsam gegrillt. 

Gruppenfahrt 2022

Belantis

Belantis

Belantis

 

Unsere diesjährige Gruppenfahrt führte uns ins Abenteuerreich Belantis. Nach einem gemeinsamen Frühstück traten wir mit 2 Bussen unsere Reise an. Im Park ließen die Kinder fast keine Achterbahn aus und hatten großen Spaß. Auch der Rückweg aus dem Labyrinth wurde gemeistert. 

Ferienlager 2021

Ferienlager 2021

Ferienlager 2021

Ferienlager 2021

 

Dieses Jahr führte das Ferienlager unsere Kinder ins Ostfriesland. Dort übernachteten sie in einem Ferienhaus mit großem Garten und eigenem Teich. Doch auch die Umgebung hatte einiges zu bieten! Die Gruppe besuchte einen Indoorspielplatz, ein Aquarium und zur großen Freude der Kinder und Jugendlichen eine Kartbahn. Da das Wetter leider nur wenig Sonne zu bieten hatte, konnte nur ein Badetag eingelegt werden. Dieser wurde aber vollends ausgenutzt. 

Gruppenfahrt 2021

Heide Park

Heide Park

Heide Park

 

Kurz vor den Sommerferien fand unsere Gruppenfahrt statt. Alle Kinder und pädagogischen Fachkräfte der Einrichtung fuhren zusammen in den Heide-Park Soltau. Wir starteten nach einem gemeinsamen Frühstück. Schon auf der Fahrt schmiedeten alle Pläne, welche Achterbahnen gefahren werden sollen. Zur Freude der Kinder übernachteten wir in einem Piratenzimmer des angrenzenden Hotels. So konnte der Park 2 Tage besucht werden. Sogar vor der Krake wurde nicht Halt gemacht!