Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Sozialpädagogische Kinder- und Jugendwohngruppe „Aufwind“

Aufwind Mädchen

„Hilfe zur Selbsthilfe“

wird in unserer Kinder- und Jugendwohngruppe „Aufwind“ ebenso verstanden...

„Hilfe zur Selbsthilfe“

wird in unserer Kinder- und Jugendwohngruppe „Aufwind“ ebenso verstanden und umgesetzt. Unser Selbstverständnis ist geprägt von einem ganzheitlichen Konzept und entspringt einem humanistischen Denkansatz. Unser Konzept orientiert sich am Bedarf und an den lebensweltorientierten Ressourcen unserer uns anvertrauten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Als begleitende und unterstützende Instanz helfen wir den Heranwachsenden in einer Atmosphäre der Geborgenheit selbstbestimmt und eigenverantwortlich zu leben, zu handeln und sich zu entfalten. Unterstützt und gewährleistet wird dieses Konzept durch eine enge Vernetzung unserer pädagogischen und therapeutischen Angebote.

 „Aufwind“ bedeutet handlungsbindend für uns: Hilfe und verstärkte Aktivitäten zur Entfaltung, Entwicklung und Selbstständigkeit sowie zu einem gesunden körperlichen und seelischen Wohlbefinden unserer zu Betreuenden. Durch eine regelmäßige Reflexion unserer pädagogischen Arbeit, durch Innovationsgeist, durch Fortbildungen und Supervisionen sowie durch eine kollegiale Zusammenarbeit mit den Fachdiensten des Trägers sowie der öffentlichen Jugendhilfe werden wir zu einer hohen Fachlichkeit, Professionalität und Transparenz unserer sozialen Arbeit beitragen und dem Leitbild des Einrichtungsträger entsprechen.

 

 

Allgemeine Information

Allgemeine Daten

Schwerpunkte der pädagogischen Konzeption

Aufnahmealter und Platzkapazität

Aufwind

Adresse:

Oststraße 1

99947 Bad Langensalza

Leitung:

Dipl. Päd. Petra Zacher - Einrichtungsleiterin

staatl. anerk. Erzieherin Sandra Koch - Stellv. Einrichtungsleitung

Telefon:

03603 / 3987836

0172 / 7087598

Fax: 03603 / 3987837
Mail:

Betreuungs-zeiten: Die Heranwachsenden werden in einer Kinder- sowie Jugendgruppe gemäß § 34, 35 a und 41 des SGB VIII rund um die Uhr durch 10 pädagogische Fachkräfte mit unterschiedlichen beruflichen Erfahrungen und Zusatzqualifikationen betreut.

 

Schwerpunkte der pädagogischen Konzeption

Unsere sozialpädagogische Aufgabe ist, jungen Menschen bei der selbstbestimmten Verbesserung ihrer Lebensverhältnisse, bei der Verhinderung und Überwindung von Notlagen sowie bei der Bewältigung von Problemen des Alltages zu helfen. Erfahrene pädagogische Fachkräfte unterstützen die jungen Menschen und begleiten Lösungen von Konflikten und Krisen. Die erzieherische Arbeit zielt auf die Förderung und Stabilisierung der Persönlichkeit unserer Heranwachsenden. Unsere pädagogische Aufgabe steht oft im Spannungsfeld der subjektiven Voraussetzungen des Heranwachsenden und der gesellschaftlichen Erwartungen und kann deshalb nur durch eine subjektbezogene Erziehungsgestaltung realisiert werden. Wir bieten pädagogische Hilfe, therapeutische Intervention und Unterstützung in allen Lebensbereichen, welches wir über haltgebende Strukturen und feste Regeln als Rahmen für altersgemäße Frei- und Entscheidungsräume realisieren. Die erzieherische Arbeit dient der Unterstützung des Lebensalltages unserer Heranwachsenden. Die Planung und Reflexion von Tätigkeiten und Handlungen, das soziale Lernen aus Einsicht und Erfahrung sowie die Entwicklung von Selbständigkeit stehen im Vordergrund unserer pädagogischen Betreuung.

 

Aufnahmealter und Platzkapazität

Es werden Kinder, Jugendliche und junge Volljährige im Alter von 5 bis 18 Lebensjahren auf 3 Etagen in unserer Einrichtung betreut. In unserer Kinderwohngruppe im 1.OG leben Kinder im Alter von 5 bis 10 Lebensjahren. In unserer Jugendwohngruppe im 2. und 3. OG sind Kinder und Jugendliche ab dem Alter von 10 bis zum 16 Lebensjahren untergebracht. Unsere älteren Jugendlichen haben kurz vor Vollendung des 18. Lebensjahres nach entsprechender Antragstellung und Bewilligung die Möglichkeit, weiterhin Hilfe zur Erziehung nach §§ 27, 34, 35 a, 41 des SGB VIII zu erhalten. 2 Jugendliche oder junge Volljährige können je nach bestehenden aktuellen Konstellationen, Entwicklungsstand und Bedingungen ab dem 16. Lebensjahr in unserem separaten Verselbständigungsbereich im 2. OG leben und ihre Verselbständigungs- und Ablösephase aktiv mit gestalten.

 

Struktur der Einrichtung

  • zweigruppige, integrative, koedukative Kinder- und Jugendeinrichtung mit ganzheitlichem Konzept 
  • altersgerechte Betreuung in Kinderwohngruppe  und Jugendwohngruppe durch zwei pädagogische Teams
  • Schaffung eines therapeutischen Milieus in beiden Gruppen

Alter der zu Betreuenden

  • 5. bis 10. Lebensjahr in Kinderwohngruppe im Erdgeschoss
  • 11. bis 16. Lebensjahr in Jugendwohngruppe des 1. und 2. OG
  • Betreuung im Verselbständigungsbereich ab 16. Lebensjahr je nach Konstellation und Auslastung im 2. OG möglich
  • Betreuung nach dem 18. Lebensjahr nach Antragstellung und Bewilligung im Verselbständigungsbereich

Kapazität/ Rechtsform

  • 6 Plätze in Kinderwohngruppe für 5.- 10. Lebensjahr nach §§ 27, 34 SGB VIII
  • 8 Plätze in Jugendwohngruppe für 11.-16. Lebensjahr nach §§ 27, 34 SGB VIII
  • 2 Plätze nach §§ 27, 34, 41 SGB VIII im Verselbständigungsbereich (ab dem 16. Lebensjahr möglich)
  • für die gesamte Einrichtung integrativ  2 Plätze zur Eingliederungshilfe nach § 35 a  SGB VIII

 

 


Unsere Räumlichkeiten

 

Aufwind Küche KinderwohngruppeKüchenbereich der Kinderwohngruppe

Aufwind Wohn- /Esszimmer KinderwohngruppeWohn- und Essbereich der Kinderwohngruppe

Aufwind Zimmer KinderwohngruppeZimmer der Kinderwohngruppe

Aufwind Zimmer KinderwohngruppeZimmer der Kinderwohngruppe

Aufwind Esszimmer JugendwohngruppeEssbereich der Jugendwohngruppe

Aufwind Wohnraum der JugendwohngruppeWohnbereich der Jugendwohngruppe

Aufwind Zimmer JugendwohngruppeZimmer der Jugendwohngruppe

Zimmer der JugendwohngruppeZimmer der Jugendwohngruppe

Aufwind Küche VerstelbstständigungsbereichKüchenbereich im Verselbstständigungsbereich

Aufwind VerselbstständigungsbereichZimmer im Verselbstständigungsbereich

 

Jahresrückblick 2022

Mallorca Urlaub, zum ersten Mal Hoch hinaus - April

Aufwind Mallorca

 

Aufwind Mallorca

 

Aufwind Mallorca

 

 

Aufwind Mallorca

 

Aufwind Mallorca

 

Aufwind Mallorca

 

 

Aufwind Mallorca

 

Aufwind Mallorca

 

Aufwind Mallorca

 

Gruppenfahrt der Jugendwohngruppe nach Lübeck - April

Aufwind Gruppenfahrt JuWG

 

Aufwind Gruppenfahrt JuWG

 

Aufwind Gruppenfahrt JuWG

 

 

Aufwind Gruppenfahrt JuWG

 

Aufwind Gruppenfahrt JuWG

 

Aufwind Gruppenfahrt JuWG

Ausflug zur Ega Erfurt - April

Aufwind Ega Erfurt

 

Aufwind Ega Erfurt

 

Aufwind Ega Erfurt

 

 

Aufwind Ega Erfurt

 

Aufwind Ega Erfurt

 

Aufwind Ega Erfurt

 

Maibaumaufstellen in Nägelstädt - Ende April 

Maibaumaufstellen Nägelstädt

 

Maibaumaufstellen Nägelstädt

 

Maibaumaufstellen Nägelstädt

 

Hüpfburgenland in Mühlhausen - Mai

Aufwind Hüpfburgenland Mühlhausen

 

Aufwind Hüpfburgenland Mühlhausen

 

Aufwind Hüpfburgenland Mühlhausen

 

Ausflug zum Trusetaler Wasserfall - Juni

Aufwind Trusetaler Wasserfalll

 

Aufwind Trusetaler Wasserfalll

 

Aufwind Trusetaler Wasserfalll

 

 

Aufwind Trusetaler Wasserfalll

 

Aufwind Trusetaler Wasserfalll

 

Aufwind Trusetaler Wasserfalll

 

 

Brunnenfest in Bad Langensalza - Juni

Aufwind Brunnenfest

 

Aufwind Brunnenfest

Aufwind Brunnenfest

 

 

Aufwind Brunnenfest

Aufwind Brunnenfest

 

Aufwind Brunnenfest

 

Gruppenfahrt der Jugendwohngruppe Ostsee-Resort Olpenitz - August

Aufwind Gruppenfahrt Olpenitz

 

Aufwind Gruppenfahrt Olpenitz

 

Aufwind Gruppenfahrt Olpenitz

 

 

Aufwind Gruppenfahrt Olpenitz

 

Aufwind Gruppenfahrt Olpenitz

 

Aufwind Gruppenfahrt Olpenitz

 

 

Aufwind Gruppenfahrt Olpenitz

 

Aufwind Gruppenfahrt Olpenitz

 

Aufwind Gruppenfahrt Olpenitz

 

 

 

Gruppenfahrt der Kinderwohngruppe nach Auerbach - August 

Aufwind Gruppenfahrt KiWG

 

Aufwind Gruppenfahrt KiWG

 

Aufwind Gruppenfahrt KiWG

 

 

Aufwind Gruppenfahrt KiWG

 

Aufwind Gruppenfahrt KiWG

 

Aufwind Gruppenfahrt KiWG

 

 

Aufwind Gruppenfahrt KiWG

 

Aufwind Gruppenfahrt KiWG

 

Aufwind Gruppenfahrt KiWG

 

 

Ein neuer Start in das eigene Lebensumfeld - August

Logo-Aufwind

Im August 2022 zogen zwei unserer jungen Volljährigen nach ganzen sieben, bzw. vier Jahren in unserer Einrichtung in ihren ersten eigenen Wohnraum. Die Vorfreude darauf war groß!

Trotz jahrelanger guter Vorbereitung auf das Leben kamen dadurch auch viele Fragen und Ängste bezüglich unerwarteten, neuen Herausforderungen. 

Dank der nachfolgenden begleitenden Fachleistungsstunden durch die pädagogischen Fachkräfte konnten beide ehemaligen Bewohnerinnen gut in das eigenständige Leben geleitet werden und Hürden wurden mit Schwung genommen. Wir wünschen beiden Mädels alles, alles Gute!!!

 

 

Schuleinführung von 3 unserer Kinder - August

Aufwind Schuleinführung

 

Aufwind Schuleinführung

 

Aufwind Schuleinführung

 

 

Aufwind Schuleinführung

 

Aufwind Schuleinführung

 

Aufwind Schuleinführung

 

Feuerlöscherübung mit den Erziehern - August

Aufwind Feuerlöschübung

 

Aufwind Feuerlöschübung

Aufwind Feuerlöschübung

 

Bescherung für unsere Kinder in der Kita Kirchheilingen - Dezember

 

In den letzten Novembertagen haben unsere Kinder die Möglichkeit erhalten, Wunschanhänger für den Wunschbaum der THEPRA Kita Kirchheilingen zu gestalten. Wir durften vorab schon erfahren, dass die Eltern der Kindertagesstätte in Windeseile diese abgenommen haben, um die Wünsche unserer Kinder und Jugendlichen zu erfüllen.

Als Dankschön studierten unsere zu Betreuenden ein Programm, bestehend aus Tänzen, Liedern und Schauspiel ein und übten fast täglich mit Lust und Freude am Gelingen.

 

Am 13.12.22 war es dann soweit, unsere Wohngruppe „Aufwind“ fuhr nach Kirchheilingen, um unseren persönlichen Dank auszusprechen und unser Weihnachtsprogramm aufzuführen. Mit Spannung verfolgten die Kinder und Erzieher der Kindertagesstätte Kirchheiligen das Programm, welches mit viel Beifall endete.  Im Anschluss wurden die Geschenke des Wunschbaumes mit leuchtenden Augen durch die Kinder der Kita an unsere Kinder der Wohngruppe mit sichtlicher Freude übergeben.

 

Wir als Wohngruppe „Aufwind“ bedanken uns herzlich für das Engagement der Kita und für die rege Beteiligung der Eltern. Auch im kommenden Jahr wünschen wir uns weitere Kooperationen mit der Kindertagesstätte „Am Igelsgraben“.

Aufwind Aufführung Kirchheiligen

Aufwind Aufführung Kirchheiligen

 

Aufwind Aufführung Kirchheiligen

 

 

Aufwind Aufführung Kirchheiligen

 

Aufwind Aufführung Kirchheiligen

 

Aufwind Aufführung Kirchheiligen

 

 

 

 

- Aktuelles -

Kundgebung gegen die Schließung des FÖZ "An der Salza" vom 31.01.2023

Aufwind Demo FÖZ

Aufwind Demo FÖZ

Aufwind Demo FÖZ

Unsere Kinder der Wohngruppe "Aufwind" haben öffentlich gegen die Schließung ihrer Schule demonstriert. Sie wollen weiterhin vor Ort gemeinsam im gewohnten Klassenverband und dem Lehrerkollegtiv des Förderzentrums "An der Salza" lernen. 

Auftakt zum Bienenprojekt am 15.04.2023

Bienen Museum

Bienen Museum

Bienen Museum

Bienen Museum

Am 15.04.2023 ist unsere Kinderwohngruppe in das Bienenmuseum nach Weimar gefahren, um das Projekt unserer Praktikantin Frau Hecker einzuleiten. Dort konnten unsere Kinder viele erste Eindrücke gewinnen und trotz des regnerischen Wetters sind uns ein paar Bienen im Außengelände begegnet.

Wir wünschen Frau Hecker einen weiterhin positiven Verlauf ihres Projektes und freuen uns, sie dabei unterstützen zu können. 

 

Besuch in der Stadtbibliothek Bad Langensalza am 20.04.2023

Stadtbibliothek

Stadtbibliothek

Unsere Jüngsten konnten sich in der Stadtbibliothek umsehen und dort neue Informationen zu dem gruppenaktuellen Thema "Bienen" sammeln. Nach dem Besuch im Museum kamen einige Fragen auf, nun konnten sie altersentsprechend die Antworten darauf suchen & finden. 

Fahrradtour vom 22.04.2023

Fahrradtour April

Fahrradtour April

Fahrradtour April

Fahrradtour April

Das Wetter wird nun endlich schön, nun wollen wir mal radeln gehen!

Die Kinder- und Jugendwohngruppe haben sich auf die Sattel geschwungen und sind ca. 30 Kilometer mit dem Fahrrad von Bad Langensalza nach Altengottern und zurück über Umwege gefahren. Alle Achtung für diese Leistung! 

Wir bringen die Bienen zu uns - 27.04.2023

Blumen pflanzen

Blumen pflanzen

Blumen pflanzen

Nun bekommen auch die Bienen bei uns "Aufwind"! Es wurden Blumen gesät, um für unsere neuen "Bewohner" eine Futterstelle zu bieten. 

Jugendweihe - 29.04.2023

Jugendweihe

Jugendweihe

Jugendweihe

 

Jugendweihe

Jugendweihe

Jugendweihe

 

Jugendweihe

Jugendweihe

Jugendweihe

Am 29.04.2023 haben wir gemeinsam mit 6 unserer Jugendlichen ihre Jugendweihe gefeiert.

Nach der offiziellen Feierstunde im KKZ haben sich die Eltern der Jugendlichen, Gäste, Erzieherinnen und Mitbewohner im "Aufwind" zu einem feierlichen Empfang getroffen. Bei einem guten Essen im schönen Ambiente der Orangerie der Villa Italia ließen wir den Ehrentag unser Jugendlichen ausklingen. 

 

Wir wünschen Aliya, Estefania, Etienne, Lea, Leonie und Sascha alles Gute auf ihrem Lebensweg!

Abschluss Bienenprojekt - 13.05.2023

Abschluss Bienenprojekt

Abschluss Bienenprojekt

Abschluss Bienenprojekt

Das von Frau Hecker durchgeführte Bienenprojekt fand seinen krönenden Abschluss durch einen Besuch beim Imker in Henningsleben.

Vielen Dank an das Imkerpaar Gerd und Christa Schmied, welche diesen Tag für unsere Kinderwohngruppe unvergesslich gemacht haben. Wir danken ebenso Frau Hecker für Ihren Ideenreichtum, die Unterstützung im Team sowie weiterhin viel Spaß und Freunde auf ihrem weiteren beruflichen Weg. 

Weiterhin fest im Sattel - 28.05.2023

Radtour/Straßenfest

Radtour/Straßenfest

 

Radtour/Straßenfest

Radtour/Straßenfest

Am Sonntag konnten die Kinder ihre Fahrkünste erneut erproben. Auf einer kleinen Fahrradtour in Richtung Thamsbrück hatten alle tierische Unterhaltung! Anschließend gingen beide Gruppen des Hauses zum Straßenfest.

Unsere Ente geht ins Rennen - 04.06.2023

Entenrennen 2023

Entenrennen 2023

Entenrennen 2023

Entenrennen 2023

Entenrennen 2023

Entenrennen 2023

Unsere Renn-Ente wurde liebevoll von der Kinderwohngruppe gestaltet. Am 04.06.2023 ging die wilde Reise auf der Unstrut in Bad Langensalza los und wir konnten genau beobachten, wie sie voran trieb. Einen Preis konnten wir nicht ergattern aber viele neue Ideen sammeln, um im nächsten Jahr wieder einen neuen Versuch zu starten. Spaß hatten wir an diesem sonnigen und spannenden Tag. 

Teamtag Segway-Tour - 15.05.2023

Sagway Teamtag 2023

Sagway Teamtag 2023

Sagway Teamtag 2023

Sagway Teamtag 2023

Sagway Teamtag 2023

Sagway Teamtag 2023

„Erfolg ist nicht danach zu beurteilen, was ein Mensch im Leben erreicht, sondern nach den Hindernissen, die er auf dem Weg zum Erfolg überwunden hat.“ – Booker T. Washington, amerikanischer Pädagoge und Autor.

 

Im Erfurter Steigerwald konnte unser Team erfolgreich die Segway-Tour erleben. Wie im oben genannten Zitat mussten wir Hindernisse überwinden. Durch die gegenseitige Unterstützung konnten alle, mit einem Lächeln auf dem Gesicht und einem tollen Erlebnis welches im Gedächtnis blieb, gestärkt in die Arbeit mit unseren Kindern zurück finden. 

Agrarfest Neunheilingen - 10.06.2023

Agrarfest Neunheilingen 2023

Agrarfest Neunheilingen 2023

Agrarfest Neunheilingen 2023

Agrarfest Neunheilingen 2023

Agrarfest Neunheilingen 2023

Agrarfest Neunheilingen 2023

Agrarfest Neunheilingen 2023

Agrarfest Neunheilingen 2023

An diesem herrlichen Vormittag durften unsere Jugendlichen tolle Eindrücke ins Agrarwesen erlangen. Mit ganz viel Neugierde, wenig Berührungsängsten und jeder Menge Begeisterung verschafften sie sich einen ersten Überblick über mögliche Berufsfelder.