Wohnheim "Kompass" - Bad Tennstedt

Förderung eines selbstbestimmten Lebens in der Gemeinschaft

 

Wohnbereich im Wohnheim Kompass

Adresse:

Am Markt 3

99955 Bad Tennstedt

Leitung:Julia Raupach

Telefon:

 

036041 / 322070

0151 / 18828483

Fax:036041 / 338262
Mail:
Kindesalter:5 - 24 Jahre
Platzkapazität:10 Kinder / Erwachsene

 

„Nicht am Ziel wird der Mensch groß sondern auf dem Weg dorthin“ - Ralph Waldo Emerson

 

Das THEPRA Wohnheim „Kompass“ befindet sich direkt am Marktplatz von Bad Tennstedt. Die zentrale Lage der Einrichtung ermöglicht den Bewohnern und Bewohnerinnen die Teilhabe am gemeinschaftlichen und kulturellen Leben in der Stadt. Seit 2019 bietet es Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit geistiger Beeinträchtigung ein Zuhause. Das Wohnheim „Kompass“ nimmt Mädchen und Jungen vom 5. bis zum 24. Lebensjahr auf.

 

Unser Wohnheim erhält durch die kleine Gruppengröße von insgesamt 10 BewohnerInnen einen familiären Charakter. Das Objekt ist barrierefrei saniert und bietet den Kindern und Jugendlichen in vorwiegend Doppelzimmern und einem Einzelzimmer jede Menge Möglichkeiten ihre eigenen Persönlichkeiten zu entwickeln. Unser Wohnheim verfügt über einen gemütlichen Gemeinschaftsraum mit integrierter Küche. Der Außenbereich bietet Platz zum Spielen und Verweilen. 

 

Schwerpunkte unserer Arbeit sind unter anderem: 

 

  • individuelle und interessenbezogene Förderangebote

  • emotionale und psychische Stabilität 

  • Gesundheitserhaltung und -förderung 

  • die Förderung der Selbstbestimmtheit

  • Zusammenarbeit mit Eltern, Angehörigen, Sozialämtern, Jugendämtern, Schulen und Kindertageseinrichtungen, Therapeuten und weiteren Partnern.

  • Erarbeitung und Fortschreibung individueller Förderplane 

 

Durch die unmittelbare Nähe und der engen Zusammenarbeit mit dem THEPRA Förderzentrum „Am Fernebach“ in Bruchstedt, sind  Teilziele an die Förderschwerpunkte des Förderzentrums angelehnt. Im Fokus steht immer die Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe der Bewohner am Leben in der Gesellschaft.

 

In Form eines Stufenmodells soll den Kindern und Jugendlichen die Selbstbestimmung und schrittweise Heranführung auf ein Leben in größtmöglicher Selbstständigkeit vermittelt und ermöglicht werden. Hierfür stehen 3 Trainingswohnungen zur Verselbständigung der jungen Erwachsenen zur Verfügung.

 

Ein Zusatzangebot unserer Einrichtung ist die Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege. 

 

Wir arbeiten auf Grundlage des Gesetzes: §§53, 54 SGB XII, sowie Leistungen nach SGB IX und §13 SGB XII


Die Kinder und Jugendlichen bewohnen Zweibettzimmer, die sie individuell gestalten können.
Die älteren Jugendlichen können eine Trainingswohnung beziehen, um sich auf das spätere Leben vorzubereiten.
Ein kleiner Einblick in unser Spielzimmer.
Unser Küchenbereich, indem wir gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen kochen und backen.
Unser Außenbereich zum Verweilen, Spielen und Entspannen.
Ein anderer Einblick in unseren Außenbereich.
Unser Kreativraum von Außen.
Ein Einblick in unser Kreativraum von innen.
Hier werden demnächst schöne Dinge entstehen.

 

Aktuelles vom Jahr 2025

Jahresrückblick vom Jahr 2024

Jahresrückblick vom Jahr 2023

Jahresrückblick vom Jahr 2022