14. Integrativer THEPRA-Aktionstag 2024 | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteSommerfreizeit 2024 | zur Startseite14. Integrativer THEPRA-Aktionstag 2024 | zur StartseiteCircusfreizeit 2024 | zur StartseiteKindertagesstätte Sonnenland | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Sozialpädagogisches Fachteam - Sömmerda

Wir, die MitarbeiterInnen des Thepra Landesverband, heißen Kinder sowie deren Familien herzlich willkommen.

 

Wir wenden uns in den Dimensionen von:

  • Heterogenität

  • (also regional, sozial, kulturell anders bedingte Eigenschaften und

  • Fähigkeiten)

  • Geschlechterrollen

  • Ethnische Herkünfte

  • Nationalitäten

  • Religionen oder

  • Körperliche Bedingungen

positiv zu.

 

Mit viel Respekt, Anerkennung und Wertschätzung dem Anderen gegenüber wird eine vorurteilsbewusste Bildung in unserer Arbeit zum praktischen Alltag.

 

Mit der Sensibilität unserer inklusiven Haltung wollen wir die Verschiedenheit von Menschen anerkennen und einbeziehen. Jede Einrichtung hat eine Heimat und ist darauf angewiesen Kooperationen und Netzwerke im System zu aktivieren.

 

Wir unterstützen Familien vor Ort, indem wir alle notwendigen Partner einbeziehen und einen offenen Dialog gestalten.


Wir lernen die Menschen nicht kennen, wenn sie zu uns kommen, wir müssen zu ihnen gehen, um zu erfahren, wie es mit ihnen steht.

(Johann Wolfgang von Goethe)

 

Sozialpädagogisches Fachteam

Adresse:

Stadtring 19/20

99610 Sömmerda

Leitung:Andrea Bähring

Telefon:

Fax:

03634 / 318720

03634 / 318721

Mail:
Sprechzeiten:Dienstag 9.30 - 11.30 Uhr

 

Was bieten wir an?

Wir bieten Hilfen zur Erziehung nach § 27 SGB VIII und einmal pro Woche ein offenes Beratungsangebot an. Bei den Hilfen zur Erziehung handelt es sich um eine aufsuchende Tätigkeit, d.h. dass die Arbeit mit den zu betreuenden Familien / Erwachsenen innerhalb ihres häuslichen als auch sozialen Umfeldes stattfindet. Die MitarbeiterInnen des Sozialpädagogischen Fachteams sind in der Stadt und im Landkreis Sömmerda unterwegs.

 

Was beinhalten die Hilfen zur Erziehung (HzE)?

Zu den Hilfen zur Erziehung nach § 27 SGB VIII zählen die flexibel organisierte Hilfe nach § 27 (2) SGB VIII, die Erziehungsbeistandschaft nach § 30 SGB VIII und die Sozialpädagogische Familienhilfe nach § 31 SGB VIII. In der Sozialpädagogischen Familienhilfe und in der flexibel organisierten Hilfe ist die Arbeit durch die intensive Betreuung und Begleitung von Familien in ihren Erziehungsaufgaben, bei der Bewältigung von Alltagsproblemen sowie der Lösung von Konflikten und Krisen gekennzeichnet. Bei der Erziehungsbeistandschaft liegt das Augenmerk auf der Begleitung des Kindes bzw. des Jugendlichen. Dieser soll bei der Bewältigung von Entwicklungsproblemen möglichst unter Einbeziehung des sozialen Umfelds unterstützt und zur Verselbständigung gefördert werden. Die Hilfe kann nur beim zuständigen Jugendamt der Stadt Sömmerda beantragt werden.

 

Gibt es weitere Angebote?

Im Rahmen unserer Arbeit gestalten wir mit den Familien verschiedene Projekte zu unterschiedlichen Themen. So finden zur Oster- und Weihnachtszeit gemeinschaftliche Bastel- und Freizeitangebote für die Familien statt, um ihnen jahreszeitliche Feste und Traditionen näher zu bringen und gemeinsam mit ihren Kindern Zeit zu verbringen. Des Weiteren wird einmal im Jahr ein gemeinsamer Tagesausflug im Sommer geplant.

 

Ein weiterer wichtiger Baustein ist die Kooperation mit anderen Stellen wie dem Quartiersmanagement in Sömmerda, dem 3B und Campingplatz in Weißensee, der Ludothek, der Erziehungsberatungsstelle, der Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung, der Suchtberatungsstellen, der Interdisziplinären Frühförderstelle und anderen Beratungsstellen, um die Familien in Kontakt mit passenden Angeboten für ihre Bedürfnisse zu bringen und ein individuelles Netzwerk zu entwickeln, dass ihnen hilft, zukünftig die Alltags- und Erziehungsaufgaben selbständig zu bewältigen.


offene Sprechstunde

Auch für Eltern, die keine Familienhilfe in Anspruch nehmen und Fragen zu jeglichen Problemlagen in Familien haben oder Hilfe bei Behördenkontakten und Anträgen benötigen, sind wir da: immer dienstags zwischen 9:30 Uhr und 11:30 Uhr in unserem Büro Am Stadtring 19/20 in Sömmerda. Auch telefonisch sind wir zur Beratung in dieser Zeit erreichbar unter 03634/318720. Willkommen zur Sprechstunde sind natürlich auch Angehörige von Eltern und Kindern, die Rat in Fragen die Familie betreffend suchen.

Wir freuen uns auf ihren Besuch!


Weihnachtsbastelnachmittag 2024

 

Gemütliches Zusammensein, Gespräche, leckere Naschereien und nicht zuletzt kreatives Gestalten zur Weihnachtszeit – am 04. Dezember war es endlich wieder soweit und zahlreiche Klient*innen des Sozialpädagogischen Fachteams Sömmerda folgten der Einladung zum mittlerweile traditionellen Weihnachtsbastelnachmittag für Kinder und deren Angehörige. Es entstanden Papiersterne, Karten, Weihnachtsbäume und Engel, die nun die Wohnungen schmücken oder verschenkt werden. 

Wir wünschen allen Klient*innen eine schöne Weihnachtszeit, einen guten Jahreswechsel und einen tollen Start ins neue Jahr 2025!

Kinder
Wir basteln Sterne
Weihnachtskarten
Stern

 

Sommerauflug 2024

 

Bauernhofquiz
Bausteine
Kattas in der Sonne
Sommerausflug
Bauernhofstunde
Picknick

In diesen heißen Sommertagen haben wir mit einer großen Gruppe von Kindern, deren Angehörige die Unterstützung des Sozialpädagogischen Fachteams in Anspruch nehmen, einen Ausflug in ein echtes Kinderparadies gemacht. Unser Ziel war die Erlebniswelt „tirica“ in Vippachedelhausen im Kreis Weimarer Land. 

Pony strecheln

Dort konnten Tiere hautnah erlebt werden in teilweise begehbaren Gehegen, wie bei den Kattas oder Albino-Kängurus. Große Spielgeräte und Fahrzeuge luden die Kinder ein, sich zu bewegen. Ein echtes Highlight war die Bauernhofstunde, die ein Mitarbeiter der Erlebniswelt für die Kinder gestaltet hat. Ein Besuch der Tiergehege, Wissenswertes über das Hühnerei, wie ein Küken entsteht und schlüpft und nicht zuletzt ein Quiz rundeten die Bauernhofstunde ab.

Kettcar fahren

Mittags machten wir ein ausgiebiges Picknick und es gab noch ausreichend Zeit zum Spielen und Tiere beobachten. Finanziell ermöglicht wurde dieser Ausflug von THEPRA Kreisverein Sömmerda e.V., dem wir im Namen aller Teilnehmenden an dieser Stelle herzlich danken.

Kattas füttern

Tauschschrank

Nachhaltig und solidarisch - Tauschschrank geöffnet

 

Kinderkleidung ist selten wirklich abgetragen, schnell wachsen die Kleinen heraus – viel zu schade, Jacken, Hosen, Shirts usw. nicht weiterzugeben. Den Gemeinsinn untereinander zu stärken, Gutes zu tun und nicht zuletzt eine finanzielle Entlastung zu bieten sind die Ziele, die wir, die Mitarbeiterinnen des Sozialpädagogischen Fachteams, mit dem Angebot des Tauschschranks verfolgen. Sowohl Klienten und Klientinnen aber auch Ratsuchende der offenen Sprechstunde können bei Bedarf kostenlos gute gebrauchte Kinderkleidung aus dem Tauschschrank erhalten. Das Angebot umfasst Kleidung für Säuglinge, Kleinkinder und Kinder bis ins Schulalter. Der Schrank ist gut gefüllt und Spenden erreichen uns regelmäßig, so dass der Tauschschrank zu einem festen Angebot des Sozialpädagogischen Fachteams werden wird. Im Rahmen der offenen Sprechstunde am Dienstag ist der Tauschschrank für alle interessierten Eltern geöffnet.