„Lasst die 30 Jahre THEPRA leben!“
THEPRA ist 30 Jahre jung. Und das ist natürlich ein Grund zum Feiern. Durch eine Mitmach-Aktion „Lasst die 30 Jahre THEPRA leben!“ wurde im Juni 21 jede Einrichtung/ Institution des Landesverbandes dazu aufgerufen das Motto kreativ umzusetzen und mit Leben zu füllen. Am 15.10.2021 war Einsendeschluss. Es wurde gebastelt, gemalt, gesungen, getanzt, gespielt, fotografiert, Videos gedreht und vor allem wurde GELACHT. Spaß und Kinderlachen erfüllen sämtliche Beiträge und allein aus diesem Grund hat sich die Aktion gelohnt und JEDER war SIEGER. Die 22 eingesendeten Beiträge wurden von einer 6-köpfige Jury aus allen Fachbereichen anhand von 5 Bewertungs-kriterien angeschaut. Am 09.12.2021 fand die Preisverleihung für die Platzierungen 1 – 3 sowie den Herzenspreis der Jury statt.
Gewonnen hat die KITA „Angermäuse“ in Sundhausen mit Ihrem Video. Siegervideo - Schaut es euch an!
Ein herzliches DANKE an alle Teilnehmer
Herzlich willkommen beim
THEPRA Landesverband Thüringen e.V.
Seit 30 Jahren verbinden die Menschen in unserer Region den THEPRA Landesverband Thüringen e.V. mit der erfolgreichen Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe, in den Beratungsstellen und nicht zuletzt in der frühkindlichen Bildung und Förderung.
THEPRA steht für THEorie und PRAxis und ist ein Synonym für unsere Wurzeln: Bildung und Soziale Arbeit.
Unsere Aufgaben sind so vielfältig wie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Was uns unverrückbar verbindet, sind unsere gemeinsamen Normen und Werte: die Gleichberechtigung aller Menschen, Toleranz und Solidarität leiten unser Handeln.
Aktuelles
Von Astronauten und Sternensuchern
Ferienfreizeit
auf dem Campingplatz Weißensee
Die zweite Ferienwoche auf dem Campingplatz Weißensee stand ganz unter dem Motto „Reise ins Weltall – Weltraumabenteurer gesucht“. Dem Aufruf des THEPRA Landesverband Thüringen e.V. folgten 22 Kinder im Alter von 6-11 Jahren. Unterstützt wurde die Woche von der Stiftung Lesen, sodass wir dieses Angebot kostenfrei anbieten konnten. Den Koffer haben wir gepackt, voll mit vielen interessanten Themen rund um das Weltall und unserem Sonnensystem. Zum Auftakt gab es für alle Kinder an Montag den Eignungstest zum Astronauten und ein Buch. Alle Mädchen und Jungs bestanden ihn mit Bravour und konnten so die Reise in diese spannende Woche starten.
Mit viel Wissen ausgestattet wurde eine Rakete in Miniaturoptik gestaltet und diente als Vorlage für den Bau der großen, zwei Meter hohen Rakete. Mit viel Vorfreude und Eifer wurde diese von allen Kindern am Mittwoch gebaut. Das war ein Spaß. Mit Akkuschrauber, Tacker und Farbe wurde fleißig gewerkelt. So konnte die Rakete nach einer Rekordbauzeit von 4 Stunden bestaunt und den ersten Flug starten. Natürlich darf für dieses Abenteuer ein Raumanzug mit Helm nicht fehlen. Diese wurden von den Kindern selber gestaltet und bemalt.
Ein Höhepunkt der Woche war die Busfahrt zum Planetarium in Jena. Den Film „Das kleine 1 x 1 der Sterne“ war genau richtig für unsere kleinen und großen Weltraumabenteurer und hat alle begeistert. Im Anschluss fuhren wir weiter zur Arche Nebra. Die Himmelsscheibe bestaunen und alles Interessante darüber erfahren, ist ein Muss für alle Sternensucher. Am Donnerstag bekamen wir Besuch vom Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum in Jena. Frau Dr. Altmann und ihr Team haben uns 5 sehr interessante Stationen rund um das Thema Raumfahrt und Planeten im Sonnensystem mitgebracht. Die Begeisterung der Kinder war groß. Es konnten mit 3D-Stiften, Flügel für ein Windrad selber gedruckt werden. Experimente zum Thema Schwerkraft und Anziehungskraft waren verblüffend interessant. Tetra Paks mit unterschiedlichen Gewichten symbolisierten verschiedene Planeten in unserem Sonnensystem. Die Kinder mussten feststellen, welches Gewicht und damit verbundene Anziehungskraft am ehesten der Erde entspricht und für ein Leben des Menschen geeignet wäre. So verging der Tag viel zu schnell. Am Freitag wurden alle Erlebnisse malerisch umgesetzt. Aus unserem Reisekoffer wurden Aquarellstifte geholt und alle konnten den liebsten Planeten auf Papier malen. Zu bestaunen gibt es die Werke im Mehrgenerationenhaus Kindelbrück.
Das Team vom THEPRA Landesverband Thüringen e.V. möchte sich bei allen Kindern für diese tolle Woche bedanken. Wir freuen uns schon auf die zweite Herbstferienwoche. Da dreht sich alles rund um das Thema „Theaterwerkstatt“. Anmeldung sind gerne möglich unter: oder telefonisch 036375 646868
Getanzt wird überall -
Karneval in Rio
auf dem Campingplatz in Weißensee
Auch in diesem Jahr hat der THEPRA Landesverband Thüringen e.V. wieder eine Woche Ferienfreizeit auf dem Campingplatz Weißensee organisiert. Das Motto der Woche war schnell gefunden, so ging es in der ersten Woche rund um den Karneval in Rio. 22 Kinder haben sich dafür angemeldet. Bei bestem Sommerwetter wurde getanzt, gesungen und getrommelt. Die inhaltliche Unterstützung haben wir durch Ilka und Joschka von der Escola Popular erhalten. Sie übernahmen die fachliche Betreuung und so konnten wir gut vorbereitet in die Woche starten. Ilka und Joschka hatten die Idee mit allen Kindern ein Musical aufzuführen, das hat viel Arbeit bedeutet. So wurde fleißig das Trommeln geübt und die ersten Samba Schritte gelernt. Auch Capoeira – ein brasilianischer Kampftanz floss in die Gestaltung mit ein. Natürlich kam Spaß und Spiel nicht zu kurz. Wir besuchten am Mittwoch das Freibad der Stadt Weißensee. So verging die Woche wie im Flug.
Die Jungs und Mädchen fieberten natürlich der Aufführung am Freitag entgegen. Nach zwei Generalproben und letzten Abstimmungen war es dann soweit. Die Wiese des Campingplatz Weißensee verwandelte sich in einen Konzertsaal mit ganz natürlichem Charakter. Der Einlass wurde von den Kindern selbst organisiert. So konnte um 16 Uhr, mit vielen Eltern und Besuchern, die Aufführung starten. Nach den ersten Tönen war die Aufregung sichtlich verflogen und alles was über die Woche erprobt und einstudiert wurde, konnte dem Publikum präsentiert werden. Der Kampftanz war der Höhepunkt der Vorführung. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei. Dies befeuerte die Stimmung der Veranstaltung mit einer großen Trommelsession und allen Kindern auf der Bühne. Was für ein Spaß.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Ilka und Joschka von der Escola Popular für die gelungene Ferienfreizeit.
22. Offene Jenaer Behindertenspiele
Tore schießen, Eierlauf, Schleifen binden – das sind nur drei von zwölf Stationen bei den 22. Offenen Jenaer Behindertenspielen, welche am 29.06.2022 auf dem Ernst-Abbe-Sportfeld in Jena stattfand. Trotz Nieselregen konnte sich die „Bruchstedter Band“ - bestehend aus sieben Schülern vom Förderzentrum „Am Fernebach“ mit viel Kraft, Kondition, Geschicklichkeit und Spaß an der Teamarbeit einen super 3. Platz erkämpfen. Für alle war es ein toller Tag und natürlich werden wir 2023 wieder dabei sein, um unser sportliches Können mit anderen zu messen! Sport frei!!!
Wir sammeln Spenden für einen Rasentraktor!
Die Kinder des Kinder- und Jugendwohnheims „Am Hainich“ genießen den Sommer in vollen Zügen. Zum Austoben oder Entspannen steht ihnen dabei unsere große Gartenfläche von circa 2000 qm zur Verfügung. Leider bringt die Pflege dieser Rasenfläche aber auch einige Arbeit mit sich. Aus diesem Grund sammeln wir Spenden für einen Rasentraktor, damit wir uns die Arbeit erleichtern können.
Über Ihre Unterstützung würden wir uns sehr freuen!
Spendenkonto
Bank: Deutsche Bank
IBAN: DE56 8207 0024 0273 3004 03
BIC: DEUTDEDBERF
Verwendungszweck: 8298- Kinder-und Jugendwohnheim “Am Hainich“-Spende