Jobbörse
Wir sind:
Der THEPRA Landesverband Thüringen e.V. ist ein anerkannter überörtlicher Träger der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe unter dem Dach des Spitzenverbandes des PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverbandes Thüringen. Wir übernehmen und betreiben Kindertagesstätten innerhalb unseres Satzungsgebietes in Thüringen, wir sind freier Träger von Grundschulen und einem Förderzentrum und als sozialer Dienstleister bieten wir auf der Grundlage des Kinder- und Jugendhilfegesetzes sowie Sozialgesetzbuches Hilfen für Kinder, Familien, Benachteiligte, von Behinderung bedrohte Menschen und Migranten an - im Auftrag kommunaler Verwaltungen und Behörden. Im Rahmen des Betreuungsauftrages hat der THEPRA Landesverband die Verantwortung für die Einhaltung und Umsetzung der Rechtsgrundlagen gemäß § 85 Abs. 2 des SGB VIII und § 6 ThürKJHAG.
Achtung: Bitte senden Sie uns digitale Bewerbungen ausschließlich im pdf-Format. Wir berücksichtigen keine Excel-, Word- oder zip-Formate.
Aktuelle Jobangebote:
Wir suchen für unsere Kita "Ritterknirpse" in Friemar (Nessetal)
eine*n Erzieher*in (w/m/d) zum 01.06.2022
Unser Angebot:
- Einsatz in einer Kindertagesstätte mit Ganztagsbetreuung im Elementarbereich
- Orientierung der pädagogischen Arbeit am Thüringer Bildungsplan
- Umsetzung und Fortschreibung des pädagogischen Konzepts im Kita-Alltag
- Tätigkeit in Teilzeit, zusätzliche Stunden möglich je nach Bedarf und Kinderzahl
- Weiterbildungen, Qualitätsmanagement, betriebliches Gesundheitsmanagement
- Tarifliche Vergütung nach PATT einschließlich Jahressonderzahlung
- 28 Tage Urlaub im Kalenderjahr, Treueurlaub, 6 Monate Probezeit
- betriebliche Altersvorsorge (bAV)
- Betreuung/Anleitung während der Einarbeitung
Ihre Voraussetzungen:
- geeignete pädagogische Fachkraft nach §16 Abs.1 gemäß Thüringer Kiga-Gesetz, wie staatliche Anerkennung als Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in und vergleichbares
- Absolventen (B.A.) fachlich entsprechender Bachelorstudiengang, wie frühe Kindheit, Pädagogik der Kindheit, Sozialpädagoge/in mit Nachweis der methodisch-didaktischen Befähigung für Kitas
- Staatliche Anerkennung sozialpädagogischer Berufe (ThürSozAnerkG) in Verbindung mit dem Thüringer Gesetz über die Feststellung der Gleichwertigkeit im Ausland erworbener Berufsqualifikation (ThürBQFG) nach Prüfung durch den Freistaat Thüringen (Landesverwaltungsamt)
- Deutsche Sprachkenntnisse
- hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- Kompetenz für einen einfühlsamen, dialogischen Umgang mit Mitarbeitern/innen, Eltern und Kindern
- Berufliche Fachlichkeit und Professionalität mit der Bereitschaft, sich für neue pädagogische und soziale Ansätze zu öffnen
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann möchten wir Sie kennenlernen.
Bitte bewerben Sie sich bei uns, vorzugsweise per Mail.
Kontaktdaten:
Herr Meyer (Kita-Leiter)
Frau Weber-Ludwig (Regionalleiterin)
Telefon: 036258-343705
Wir suchen für unsere Kita "Zum Wasserfloh" im Ortsteil Aschara (Bad Langensalza)
eine*n Erzieher*in (w/m/d) zum 01.06.2022
Unser Angebot:
- Einsatz in einer Kindertagesstätte mit Ganztagsbetreuung im Elementarbereich
- Orientierung der pädagogischen Arbeit am Thüringer Bildungsplan
- Umsetzung und Fortschreibung des pädagogischen Konzepts im Kita-Alltag
- Tätigkeit in Teilzeit, zusätzliche Stunden möglich je nach Bedarf und Kinderzahl
- Weiterbildungen, Qualitätsmanagement, betriebliches Gesundheitsmanagement
- Tarifliche Vergütung nach PATT einschließlich Jahressonderzahlung
- 28 Tage Urlaub im Kalenderjahr, Treueurlaub, 6 Monate Probezeit
- betriebliche Altersvorsorge (bAV)
- Betreuung/Anleitung während der Einarbeitung
Ihre Voraussetzungen:
- geeignete pädagogische Fachkraft nach §16 Abs.1 gemäß Thüringer Kiga-Gesetz, wie staatliche Anerkennung als Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in und vergleichbares
- Absolventen (B.A.) fachlich entsprechender Bachelorstudiengang, wie frühe Kindheit, Pädagogik der Kindheit, Sozialpädagoge/in mit Nachweis der methodisch-didaktischen Befähigung für Kitas
- Staatliche Anerkennung sozialpädagogischer Berufe (ThürSozAnerkG) in Verbindung mit dem Thüringer Gesetz über die Feststellung der Gleichwertigkeit im Ausland erworbener Berufsqualifikation (ThürBQFG) nach Prüfung durch den Freistaat Thüringen (Landesverwaltungsamt)
- Deutsche Sprachkenntnisse
- hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- Kompetenz für einen einfühlsamen, dialogischen Umgang mit Mitarbeitern/innen, Eltern und Kindern
- Berufliche Fachlichkeit und Professionalität mit der Bereitschaft, sich für neue pädagogische und soziale Ansätze zu öffnen
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann möchten wir Sie kennenlernen.
Bitte bewerben Sie sich bei uns, vorzugsweise per Mail.
Kontaktdaten:
Frau Tunger (Kita-Leiterin)
Frau Weber-Ludwig (Regionalleiterin)
Telefon: 036042-74362
Wir suchen für unsere Kita "Wichteldörfchen" im Ortsteil Sundhausen (Gotha)
eine*n Erzieher*in (w/m/d) zum sofortigen Beginn
Unsere Kindertagesstätte "Wichteldörfchen“ im Ortsteil Sundhausen (Gotha) bietet für Altersgruppen von einem Jahr bis zum Schuleintritt vielfältige Betreuungsmöglichkeiten an. Die Arbeit nach dem Thüringer Bildungsplan gibt den Orientierungs- und Reflexionsrahmen für die frühkindlichen Bildung, Förderung und Erziehung in der Kindertagesstätte. Die Lage der Kita im ländlichen Raum prägt den Bezug zur Natur und spielt bei Aktivitäten eine besondere Rolle.
Wir suchen: ab sofort eine*n Erzieher*in (w/m/d)
Unser Angebot:
- Einsatz in einer Kindertagesstätte mit Ganztagsbetreuung im Elementarbereich
- Aufgabengebiet umfasst die frühkindliche Förderung mit bedarfsgerechten Ganztagsangeboten in der Bildung, Erziehung und Betreuung
- Entfaltung und konzeptionelles Arbeiten bei der Durchführung von Betreuung und Beschäftigung
- Tätigkeit in Teilzeit, zusätzliche Stunden möglich je nach Bedarf und Kinderzahl
- Weiterbildungen, Qualitätsmanagement, betriebliches Gesundheitsmanagement
- tarifliche Vergütung-PATT je nach Erfahrungsjahren, Jahressonderzahlung
- 28 Tage Urlaub im Kalenderjahr, 6 Monate Probezeit
- betriebliche Altersvorsorge (bAV)
- Betreuung/Anleitung während der Einarbeitung
Ihre Voraussetzungen:
- geeignete pädagogische Fachkraft nach §16 Abs.1 gemäß Thüringer Kita-Gesetz, wie staatliche Anerkennung als Erzieher/in, Heilerziehungspfleger/in und vergleichbares
- Absolventen (B.A.) fachlich entsprechender Bachelorstudiengang, wie frühe Kindheit, Pädagogik der Kindheit, Sozialpädagoge/in mit Nachweis der methodisch-didaktischen Befähigung für Kitas
- hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- Kompetenz für einen einfühlsamen, dialogischen Umgang mit Mitarbeitern/innen, Eltern und Kindern
- kompetente berufliche Fachlichkeit und Professionalität mit der Bereitschaft, sich für neue pädagogische und gesellschaftliche Ansätze zu öffnen
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann möchten wir Sie kennenlernen.
Bitte bewerben Sie sich bei uns, vorzugsweise per Mail.
Kontaktdaten:
Kita-Leiterin Frau Berndt
Regionalbereichsleiterin Frau Weber-Ludwig
Telefon:
03621-707528
Mail: wichteldoerfchen@thepra.info
Mail:
Wir suchen für unsere Kita "Glückskäfer" im Ortsteil Alach (Erfurt)
eine*n Erzieher*in (w/m/d) zum sofortigen Beginn
Unser Angebot:
- Einsatz in einer Kindertagesstätte mit Ganztagsbetreuung im Elementarbereich
- Orientierung der pädagogischen Arbeit am Thüringer Bildungsplan
- Umsetzung und Fortschreibung des pädagogischen Konzepts im Kita-Alltag
- Tätigkeit in Teilzeit, zusätzliche Stunden möglich je nach Bedarf und Kinderzahl
- Weiterbildungen, Qualitätsmanagement, betriebliches Gesundheitsmanagement
- Tarifliche Vergütung nach PATT einschließlich Jahressonderzahlung
- 28 Tage Urlaub im Kalenderjahr, Treueurlaub, 6 Monate Probezeit
- betriebliche Altersvorsorge (bAV)
- Betreuung/Anleitung während der Einarbeitung
Ihre Voraussetzungen:
- geeignete pädagogische Fachkraft nach §16 Abs.1 gemäß Thüringer Kiga-Gesetz, wie staatliche Anerkennung als Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in und vergleichbares
- Absolventen (B.A.) fachlich entsprechender Bachelorstudiengang, wie frühe Kindheit, Pädagogik der Kindheit, Sozialpädagoge/in mit Nachweis der methodisch-didaktischen Befähigung für Kitas
- Staatliche Anerkennung sozialpädagogischer Berufe (ThürSozAnerkG) in Verbindung mit dem Thüringer Gesetz über die Feststellung der Gleichwertigkeit im Ausland erworbener Berufsqualifikation (ThürBQFG) nach Prüfung durch den Freistaat Thüringen (Landesverwaltungsamt)
- Deutsche Sprachkenntnisse
- hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- Kompetenz für einen einfühlsamen, dialogischen Umgang mit Mitarbeitern/innen, Eltern und Kindern
- Berufliche Fachlichkeit und Professionalität mit der Bereitschaft, sich für neue pädagogische und soziale Ansätze zu öffnen
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann möchten wir Sie kennenlernen.
Bitte bewerben Sie sich bei uns, vorzugsweise per Mail.
Kontaktdaten:
Frau Kallenbach (Kita-Leiterin)
Frau Weber-Ludwig (Regionalleiterin)
Telefon: 036208-70762
Wir suchen für unsere Kita "Glückskäfer" im Ortsteil Alach (Erfurt)
eine Assistenzkraft (m/w/d) zum sofortigen Beginn
Sie haben einen staatlich anerkannten Abschluss als
Sozialassistent/in mit Betriebspraktikum oder Kinderpfleger/in,
dann bewerben Sie sich bitte bei uns:
- Kindertagesstätte "Glückskäfer"
- Windmühlenweg 4
- OT Alach
- 99090 Erfurt
Das Konzept der Kita beschreibt die „Offene Arbeit“ und bietet den Kindern die Möglichkeit, ihre Kompetenzen und Stärken individuell und eigenständig zu entfalten. Unser pädagogisches Team steht ihnen dabei begleitend und unterstützend zur Seite.
Viel Bewegung im Freien und die gesunde Ernährung hat einen hohen Stellenwert in unserem Kita-Alltag.
Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss staatlich geprüfte Sozialassistent*in oder Kinderpfleger*in
- hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- Kompetenz für einen einfühlsamen, dialogischen Umgang mit Mitarbeitern*innen, Eltern und Kindern
- Bereitschaft zur Wissensvermittlung und Weiterbildung für berufliche Fachlichkeit als Erzieher*in
Unser Angebot:
- Einsatz in einer Kindertagesstätte mit Ganztagsbetreuung im Elementarbereich
- Inhalt frühkindliche Förderung mit bedarfsgerechten Ganztagsangeboten in der Bildung, Erziehung und Betreuung
- angemessene Vergütung nach Tarifvertrag PATT einschließlich Jahressonderzahlung
- 28 Tage Urlaub im Kalenderjahr, 6 Monate Probezeit
- Tätigkeit in Teilzeit
- Weiterbildungen, Qualitätsmanagement, betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betreuung/Anleitung während der Einarbeitung
Kontaktdaten:
Kita-Regionalleiterin Frau Weber-Ludwig (Telefon 03603-880723)
Kita-Leiterin Frau Kallenbach (Telefon 036208-70762)
Mail:
Für unsere Kita „Bunter Schmetterling“ im Ortsteil Schmira (Erfurt) suchen wir eine engagierte
pädagogische Fachkraft (w/m/d) zum sofortigen Beginn
Unser Angebot:
- Einsatz in einer Kindertagesstätte mit Ganztagsbetreuung im Elementarbereich
- Orientierung der pädagogischen Arbeit am Thüringer Bildungsplan
- Mitarbeit an der Erarbeitung der organisatorischen und pädagogischen Konzeption der Einrichtung
- Übernahme von organisatorischen Aufgaben in Zusammenarbeit mit Kita-Leitung
- Tätigkeit in Teilzeit, zusätzliche Stunden möglich je nach Bedarf und Kinderzahl
- Tarifliche Vergütung nach PATT einschließlich Jahressonderzahlung
- 28 Tage Urlaub im Kalenderjahr, Treueurlaub, 6 Monate Probezeit
- Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
- Weiterbildungen, Qualitätsmanagement, betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betreuung/Anleitung während der Einarbeitung
Ihre Voraussetzungen:
- geeignete pädagogische Fachkraft nach §16 Abs.1 gemäß Thüringer Kiga-Gesetz, wie staatliche Anerkennung als Erzieher/in, Heilerziehungspfleger/in und vergleichbares
- Absolventen (B.A.) fachlich entsprechender Bachelorstudiengang, wie frühe Kindheit, Pädagogik der Kindheit, Sozialpädagoge/in mit Nachweis der methodisch-didaktischen Befähigung für Kitas
- Berufliche Fachlichkeit und Professionalität mit der Bereitschaft, sich für neue pädagogische und soziale Ansätze zu öffnen
- Wertschätzung, Höflichkeit und konstruktiver Umgang im Team und mit den Eltern
- hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann möchten wir Sie kennenlernen.
Bitte bewerben Sie sich bei uns, vorzugsweise per Mail.
Kontaktdaten:
Frau Siggelkow (Kita-Leiterin)
Frau Weber-Ludwig (Regionalleiterin)
Telefon: 0361-2225125
bunterschmetterling@thepra.info
Wir suchen für unsere Kita "Tausendfüßler" im Ortsteil Holzthaleben
eine*n Kita-Leiter*in (m/w/d) zum sofortigen Beginn
Die Einrichtung bietet Kindern in der Altersgruppe von einem Jahr bis zum Schuleintritt bis zu 86 Plätze.
Ihre Aufgaben:
- Einsatz in einer Integrativen Kindertagesstätte mit Ganztagsbetreuung und umfasst die frühkindliche Bildung, heilpädagogische Förderung, Erziehung und Betreuung im Regel- und Förderbereich
- Übernahme von Personal- und Organisationsverantwortung für die Einrichtung
- Umsetzung von Führungsaufgaben im Rahmen der Arbeitsorganisation und Einsatzplanung
- Reflektion komplexer pädagogischer Vorgänge, Strukturierung von Lösungsvarianten und deren Umsetzung
- Übertragung von Verantwortung zur Sicherung des betrieblichen Ablaufs
- Durchführung von geeigneten Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Kita
- administrative Tätigkeiten in Zusammenarbeit mit der Verwaltung
- offene Zusammenarbeit im Team und mit dem Elternbeirat
Wir bieten:
- Betreuung/Anleitung während der Einarbeitung
- Tätigkeit in Teil- oder Vollzeit, je nach Bedarf und Kinderzahl
- Tarifliche Vergütung nach PATT und Jahressonderzahlung
- 28 Tage Urlaub, 6 Monate Probezeit
- Betriebliche Altersvorsorge nach der Probezeit
- Fort-und Weiterbildungen, Fachtage, Qualitätsmanagement, betriebliches Gesundheitsmanagement
Ihre Voraussetzungen:
- Anerkennung einer besonders geeigneten pädagogischen Fachkraft nach §17 Abs.2, Satz 2 und 3 gemäß Thüringer Kiga-Gesetz und Fachkraft mit Berufserfahrung, wie Studienberuf (B.A./M.A.) mit fachlich entsprechendem Studiengang, wie frühe Kindheit, Pädagogik der Kindheit, Sozialpädagoge/in, soziale Arbeit mit Nachweis der methodisch-didaktischen Befähigung für Kitas
- Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit dem Thüringer Bildungsplan und Thüringer Kiga-Gesetz
- Fachwissen zur integrativen Betreuung und Kenntnisse zu SGB IX-Leistungen
- fundiertes pädagogisches Fachwissen mit mehrjähriger Erfahrung zur frühkindlichen Bildung und Erziehung
- Sicherheit im Umgang und Überwachung geltender Gesetze und Vorschriften
- Loyalität in der Zusammenarbeit mit dem Vorgesetzten, der Geschäftsführung u. außerhalb des Trägers
- strategisches und prozessorientiertes Handeln
- wertschätzende Einstellung und Handlungen insbesondere gegenüber Eltern, Team und Träger
- Grundlagenkenntnisse für Verwaltungstätigkeiten, PC-Kenntnisse (Microsoft Office)
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann möchten wir Sie kennenlernen. Bitte bewerben Sie sich bei uns, vorzugsweise per Mail.
Kontakt:
Regionalleiterin Frau Huhnstock
Mail:
Postalisch an die Geschäftsstelle:
THEPRA Landesverband Thüringen e.V.
Bahnhofstraße 6
99947 Bad Langensalza
Bewerbung ab: sofort
Frist: 31.01.2022
Wir suchen für unsere Kita "Zwergenland" im Ortsteil Stockhausen (Eisenach)
eine*n Erzieher*in (w/m/d) zum sofortigen Beginn
Unsere Kindertagesstätte "Zwergenland“ im Ortsteil Stockhausen bei Eisenach bietet für Altersgruppen von einem Jahr bis zum Schuleintritt vielfältige Betreuungsmöglichkeiten an. Die Arbeit nach dem Thüringer Bildungsplan gibt den Orientierungs- und Reflexionsrahmen für die frühkindliche Bildung, Förderung und Erziehung in der Kindertagesstätte.
Die Lage der Kita im ländlichen Raum prägt den Bezug zur Natur und spielt im Kita-Alltag eine besondere Rolle.
Unser Angebot:
- Einsatz in einer Kindertagesstätte mit Ganztagsbetreuung im Elementarbereich
- Aufgabengebiet umfasst die frühkindliche Förderung mit bedarfsgerechten Ganztagsangeboten in der Bildung, Erziehung und Betreuung
- Entfaltung und konzeptionelles Arbeiten bei der Durchführung von Betreuung und Beschäftigung
- Tätigkeit in Teilzeit, zusätzliche Stunden möglich je nach Bedarf und Kinderzahl
- Weiterbildungen, Qualitätsmanagement, betriebliches Gesundheitsmanagement
- tarifliche Vergütung-PATT je nach Erfahrungsjahren, Jahressonderzahlung
- 28 Tage Urlaub im Kalenderjahr, 6 Monate Probezeit
- betriebliche Altersvorsorge (bAV)
- Betreuung/Anleitung während der Einarbeitung
Ihre Voraussetzungen:
- geeignete pädagogische Fachkraft nach §16 Abs.1 gemäß Thüringer Kiga-Gesetz, wie staatliche Anerkennung als Erzieher/in, Heilerziehungspfleger/in und vergleichbares
- Absolventen (B.A.) fachlich entsprechender Bachelorstudiengang, wie frühe Kindheit, Pädagogik der Kindheit, Sozialpädagoge/in mit Nachweis der methodisch-didaktischen Befähigung für Kitas
- hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- Kompetenz für einen einfühlsamen, dialogischen Umgang mit Mitarbeitern/innen, Eltern und Kindern
- kompetente berufliche Fachlichkeit und Professionalität mit der Bereitschaft, sich für neue pädagogische und gesellschaftliche Ansätze zu öffnen
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann möchten wir Sie kennenlernen.
Bitte bewerben Sie sich bei uns, vorzugsweise per Mail.
Kontaktdaten:
Frau Karwath (Kita-Leiterin)
Frau Weber-Ludwig (Regionalleiterin)
Telefon: 036920-80390
Mail:
Das THEPRA Förderzentrum "Am Fernebach" mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung am Standort Bruchstedt ist eine vollgebundene und umweltorientierte Ganztagsschule unter der Trägerschaft des THEPRA Landesverbandes Thüringen e.V..
Der Bezug zur Natur und Umwelt, der durch die Lage der Einrichtung im ländlichen Raum gegeben ist, spielt eine besondere Rolle für die Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 21 Jahren, die mit primärem sonderpädagogischem Förderbedarf in der geistigen Entwicklung durch sonderpädagogisches Fachpersonal und Lehrkräfte gefördert und unterrichtet werden.
Wir suchen ab sofort Lehrkraft für das Unterrichtsfach Sport, Sonderpädagoge (w/m/d)
Aufgabenschwerpunkte:
- Tätigkeit als Förderschullehrer/-in im Bildungsgang zur individuellen Lebensbewältigung
- Erstellung und Fortschreibung sonderpädagogischer Gutachten
- Erstellung von Förderplänen, Entwicklungsberichten und Zeugnissen, Förderung und Erziehung von Schüler/innen mit Förderbedarf in der geistigen Entwicklung, entsprechend dieser individuellen Förderpläne
- Planung und Durchführung eines an den individuellen Leistungsvoraussetzungen der Schüler orientierten Unterrichts
- enge Zusammenarbeit mit Eltern und Therapeuten
Unser Angebot:
- Einsatz im Gesamtunterricht - Unterricht in Einheit von Bildung und Erziehung in eigener pädagogischer Verantwortung einschließlich der Vor- und Nachbereitung
- Klassenlehrertätigkeit, feste Lerngruppe
- Mitwirkung und Weiterentwicklung am schulischen Konzept
- wertschätzende Arbeitsatmosphäre, partnerschaftliches Miteinander
- anspruchsvoller und interessanter Arbeitsplatz mit Gestaltungsspielräumen, in dem Ihre Eigenverantwortung und Ihr Engagement gefragt sind
- attraktive tarifliche Vergütung nach PATT- Thüringen, jährliche Sonderzahlung
- unbefristete Tätigkeit in Teilzeit oder Vollzeit
- vielseitige Weiterbildungsangebote, Qualitätsmanagement, betriebliches Gesundheitsmanagement
- Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge (bAV)
- strukturierte und umfangreiche Einarbeitung mit festem Ansprechpartner
Ihre Voraussetzungen:
- anerkannter Abschluss als Sonderpädagoge oder pädagogische Fachkraft mit sonderpädagogischer Zusatzqualifizierung oder
- Masterabschluss Sportwissenschaften mit Schwerpunkt Prävention und Rehabilitation, Abschluss Diplomsportlehrer, Master of Education Grundschule oder vergleichbare anerkannte Qualifikationen
- Freude am Umgang mit Kindern mit Entwicklungsbeeinträchtigungen
- Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung, Erarbeiten und Umsetzen von Förderangeboten für den optimalen Lernerfolg aller Schüler*innen
- strukturierte und reflektierende Arbeitsweise
- Kenntnisse zeitgemäßer Unterrichtsformen
- kommunikative Kompetenzen, Team- und Konfliktfähigkeit
- physische und psychische Belastbarkeit
- hohes Maß an persönlichem und beruflichem Engagement, Motivation und Selbständigkeit
- Umgang mit moderner Kommunikationstechnik
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich bei uns: (Anfallende Kosten zur Vorstellung/Bewerbung können leider nicht übernommen werden.)
Kontakt: THEPRA Landesverband Thüringen e. V.
Fachbereichsleiterin Schulen Frau Katrin Eichholz
Bahnhofstraße 6, 99947 Bad Langensalza
Mail:
Telefon: 03603 / 826422
Wir suchen für unsere THEPRA-Grundschulen ab sofort
Grundschullehrer (w/m/d),
Lehrkraft für das Unterrichtsfach Sport als geeignete und engagierte Lehrkraft einer Ganztagsschule je an den Standorten:
- Mühlhausen, OT Seebach
- Bad Langensalza
Unser Angebot:
- Spielraum für Ihre pädagogischen Ideen
- wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- kleiner Klassenverband von ca. 15 - 18 Schüler
- Klassenleitung
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung des pädagogischen Konzeptes
- attraktive tarifliche Vergütung nach PATT- Thüringen
- unbefristete Tätigkeit in Voll- oder Teilzeit
- vielseitige Weiterbildungsangebote, Qualitätsmanagement, betriebliches Gesundheitsmanagement
- Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge (bAV)
Ihre Voraussetzungen:
- Befähigung für das Lehramt an Grundschulen oder ein vom Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport als gleichwertig anerkannter Abschluss oder
- Masterabschluss Sportwissenschaften mit Schwerpunkt Prävention und Rehabilitation
- Fächerkombination: Deutsch / Mathematik /Sport/ Ethik/ Religion beliebig
- anwendungsbreite Kenntnisse des Thüringer Schulgesetzes und Schulordnung
- Kenntnisse der Lehrpläne des Freistaates Thüringen
- strukturierte und reflektierende Arbeitsweise
- kommunikative Kompetenzen, Team- und Konfliktfähigkeit
Freude am Umgang mit Kindern Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich bei uns: (Anfallende Kosten zur Vorstellung/Bewerbung können leider nicht übernommen werden.)
Kontakt: THEPRA Landesverband Thüringen e. V.
Fachbereichsleiterin Schulen Frau Katrin Eichholz
Bahnhofstraße 6, 99947 Bad Langensalza
Mail:
Telefon: 03603 / 826422
Wir suchen für unsere THEPRA-Grundschule in Weinbergen ab sofort
staatlich anerkannte Erzieher, Heilerziehungspfleger, Heilpädagogen (w/m/d)
in unserer Ganztagsschule an dem Standort Mühlhausen, OT Seebach
Aufgabenschwerpunkte:
- Tätigkeit als pädagogische Fachkraft
- Betreuung, Förderung und Erziehung der anvertrauten Schüler/innen in eigener Verantwortung
- Orientierung und Arbeit nach den aktuellen Thüringer Bildungsplänen
- enge Zusammenarbeit mit allen an der Erziehung und Bildung der Schüler/innen Beteiligten
Unser Angebot:
- Spielraum für Ihre pädagogischen Ideen
- wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- kleiner Klassenverband von ca. 15 - 18 Schüler
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung des pädagogischen Konzeptes
- attraktive tarifliche Vergütung nach PATT- Thüringen, Jahressonderzahlung
- unbefristete Tätigkeit in Voll- oder Teilzeit
- vielseitige Weiterbildungsangebote, Qualitätsmanagement, betriebliches Gesundheitsmanagement
- Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge (bAV)
- strukturierte und umfangreiche Einarbeitung mit festem Ansprechpartner
Ihre Voraussetzungen:
- einen staatlich anerkannten Abschluss als Erzieher, Heilerziehungspfleger oder Heilpädagoge
- Freude am Umgang mit Kindern
- strukturierte und reflektierende Arbeitsweise
- kommunikative Kompetenzen, Team- und Konfliktfähigkeit
- hohes Maß an persönlichem und beruflichem Engagement, Motivation und Selbständigkeit
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich bei uns: (Anfallende Kosten zur Vorstellung/Bewerbung können leider nicht übernommen werden.)
Kontakt: THEPRA Landesverband Thüringen e. V.
Fachbereichsleiterin Schulen Frau Katrin Eichholz
Bahnhofstraße 6, 99947 Bad Langensalza
Mail:
Telefon: 03603 / 826422
Wir suchen ab sofort für unsere THEPRA Grundschule Weinbergen
eine*n Heilerziehungspfleger, Heilpädagogen (w/m/d)
Aufgabenschwerpunkte:
- Tätigkeit als Sonderpädagogische Fachkraft im Bereich Lernen, emotionale und soziale Entwicklung
- Betreuung, Förderung und Erziehung der anvertrauten Schüler/innen entsprechend des individuellen Förderbedarfs in eigener Verantwortung
- ganzheitliche Förderung in den entsprechenden Entwicklungsbereichen auf der Grundlage des individuellen Förderplans
- enge Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrern und Therapeuten
Unser Angebot:
- Mitwirkung und Weiterentwicklung am schulischen Konzept
- wertschätzende Arbeitsatmosphäre, partnerschaftliches Miteinander
- anspruchsvoller und interessanter Arbeitsplatz mit Gestaltungsspielräumen, in dem Ihre Eigenverantwortung und Ihr Engagement gefragt sind
- attraktive tarifliche Vergütung nach PATT- Thüringen, +Jahressonderzahlung
- planbare Arbeitszeiten, ohne Schichtarbeit (Vollzeit und Teilzeit möglich)
- vielseitige Weiterbildungsangebote, Qualitätsmanagement, betriebliches Gesundheitsmanagement
- Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge (bAV)
- strukturierte und umfangreiche Einarbeitung mit festem Ansprechpartner
Ihre Voraussetzungen:
- einen staatlich anerkannten Abschluss als Heilerziehungspfleger oder Heilpädagoge
- Freude am Umgang mit Kindern mit Entwicklungsbeeinträchtigungen
- Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung, Erarbeiten und Umsetzen von Förderangeboten für den optimalen Lernerfolg aller Schüler*innen
- strukturierte und reflektierende Arbeitsweise
- kommunikative Kompetenzen, Team- und Konfliktfähigkeit
- hohes Maß an persönlichem und beruflichem Engagement, Motivation und Selbständigkeit
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann möchten wir Sie kennenlernen. Bitte bewerben Sie sich bei uns.
Kontakt: THEPRA Landesverband Thüringen e. V.
Fachbereichsleiterin Schulen Frau Katrin Eichholz
Bahnhofstraße 6, 99947 Bad Langensalza
Mail:
Telefon: 03603 / 826422
Der THEPRA Landesverband Thüringen e.V. bietet auch 2022, im Fachbereich Familie, Jugend und Soziales (Region Sömmerda) interessierten Schülern ein duales Studium im Studiengang Kinder- und Jugendhilfe.
Student für ein duales Studium (m/w/d)
Seit mehr als 25 Jahren verbinden die Menschen in unserer Region den THEPRA Landesverband Thüringen e.V. mit der erfolgreichen Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe, in den Beratungsstellen und nicht zuletzt in der frühkindlichen Bildung und Förderung. THEPRA spiegelt die enge und wichtige Verknüpfung von THEorie und PRAxis in der sozialen Arbeit wider. Als Mitglied im PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband, verfolgt unser Verein ausschließlich gemeinnützige, mildtätige Zwecke und ist gegenüber politischen Parteien, Richtungen oder Konfessionen ungebunden.
Organisatorisches:
Dank seines dualen Konzepts mit abwechselnden Theorie- und Praxisphasen zeichnet sich das Studium durch besondere Praxisnähe aus. Sie erwerben neben den fachlichen Kenntnissen ein hohes Maß an Handlungs- und Sozialkompetenz. Durch den ständigen Wechsel zwischen Theorie und Praxis wird die Zeit effektiv genutzt und Sie können schon früh anspruchsvolle Aufgaben übernehmen.
- Das Studium
- Studierende erhalten für die gesamte Dauer des Studiums eine angemessene Ausbildungsvergütung
- Die theoretische Ausbildung findet an der Dualen Hochschule Gera statt
- Die praktischen Ausbildungsphasen werden im Fachbereich Familie, Jugend & Soziales im Landkreis Sömmerda absolviert.
- Sie erhalten Unterstützung durch ein professionelles Team (+Mentorin) und entwickeln Ihre persönlichen Kompetenzen kontinuierlich weiter
- Vorrangig erwerben Sie ihre praktischen Erfahrungen im Team der Sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH)
Zu den Aufgaben der SPFH gehören die Beratung, psychosoziale Begleitung, Stärkung der lebenspraktischen Kompetenz, pädagogische Intervention und Prävention. Die multiprofessionellen Mitarbeiterinnen arbeiten mit Familien in ihrem systemischen Kontext. Der Arbeitsansatz „Hilfe zur Selbsthilfe” stellt selbsthilfefördernde Lernprozesse in den Mittelpunkt der praktischen Arbeit.
- Nach erfolgreichen Abschluss ergibt sich eine Vielfalt an neuen Perspektiven. Sie erhalten die Möglichkeit einer Übernahme in eine Weiterbeschäftigung beim THEPRA Landesverband
- Der Studiengang ist hochschulrechtlich anerkannt und den entsprechenden Qualifikationen von Universitäten und Fachhochschulen gleichgestellt. Mit dem Bachelor besteht auch die Möglichkeit eines Master-Studiums.
Wir bieten:
- Die Herausbildung und Förderung von Flexibilität und die Fähigkeit zur eigenständigen und kreativen, lösungsorientierten eigenen Arbeit
- Möglichkeiten, sich selbst auszuprobieren und eigene Aufgaben zu übernehmen
- Einblick in den vielfältigen Alltag der sozialen Arbeit verbunden mit der Vermittlung von praxisbezogenen Kenntnissen
- die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und aktiv mitzuarbeiten
- Berufliche Orientierung
- Sozialpädagogische und fachlich qualifizierte Begleitung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter am Arbeitsplatz und mit dem Unternehmen liegt uns sehr am Herzen. Wir arbeiten teamorientiert und interdisziplinär zusammen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung an folgende Kontaktdaten:
Kontakt:
THEPRA Landesverband
Fachbereich Familie, Jugend und Soziales
Fachbereichsleiter T. Schulz
Hüngelsgasse 12
99947 Bad Langensalza
Mail:
Der Bewerbungsschluss ist der 15.02.2022
Bundesfreiwillige/r im Mehrgenerationenhaus Kindelbrück
Einsatzbereich: Generationen- und Kulturübergreifende Arbeit
Das Mehrgenerationenhaus (MGH) in Kindelbrück ist eine Anlaufstelle und Begegnungsort für Menschen aller Generationen, unterschiedlicher Herkunft und Sprachen und in verschiedenen Lebenslagen. Im Mehrgenerationenhaus bieten wir 3 Stellen für Bundesfreiwillige für die Dauer von mindestens 6 Monaten und höchstens 12 Monaten in den gemeinsamen Aktivitäten und Angeboten für Jung und Alt, mit und ohne Migrationshintergrund an.
Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind:
- Mitarbeit in den MGH-Angeboten und Kursen
- Mitarbeit bei MGH-Festen und Veranstaltungen
- Unterstützung der MGH-Mitarbeiter/Innen (Haupt- und Ehrenamtliche)
Die wöchentliche Arbeitszeit (Einsatzzeit) beträgt 40 Stunden. Freiwillige, die 27 oder älter sind, können auch einen Teilzeitdienst von mindestens 20,1 Stunden in der Woche leisten. Die konkrete Höhe des Taschengeldes legen wir vor einer möglichen Dienstaufnahme fest.
Während Ihrer Dienstzeit betreut Sie eine Fachkraft im Mehrgenerationenhaus und Sie nehmen an Seminaren und Weiterbildungen teil. Die Teilnahme an diesen Seminaren und Fortbildungsangeboten ist für Sie kostenlos. Für einen Bundesfreiwilligendienst benötigen Sie keine fachliche Ausbildung.
Ihr Profil:
Sie interessieren sich für die Arbeit mit jungen und älteren Menschen. Sie sind motiviert, lernbereit, flexibel, arbeiten gern mit anderen im Team zusammen und möchten gerne im Mehrgenerationenhaus Kindelbrück tätig werden. Wenn Sie darüber hinaus noch ein kommunikationsstarker Mensch sind, freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerberschreiben, Lichtbild, Lebenslauf, Kopie des letzten Schul- oder Arbeitszeugnisses).
Beginn: ab 04/2021
Dauer: 6 bis 12 Monate (nach Vereinbarung)
Einsatzstelle: Mehrgenerationenhaus (MGH) Kindelbrück
Thomas-Müntzer Straße 1, 99631 Kindelbrück
Ansprechpartner: Thomas Schulz
E-Mail-Adresse:
Der THEPRA Landesverband Thüringen e.V. sucht für das Team der Schulsozialarbeiter im Landkreis Sömmerda
ein/e Sozialpädagoge/in / Sozialarbeiter/in
(Bachelor of Arts Soziale Arbeit, Diplom- Sozialpädagoge/in, Erziehungswissenschaftler/ Erziehungswissenschaftlerin oder vergleichbare Bachelor- bzw. Master-Abschlüsse
Der Einsatz erfolgt an der Regelschule „Geschwister Scholl“ in Weißensee.
Der THEPRA Landesverband Thüringen e.V. ist ein überörtlicher, regionaler, freier Träger der Jugendhilfe und Sozialarbeit unter dem Dach des PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverbandes in Thüringen.
Sie bringen mit:
- Ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder vergleichbar
- Sozialkompetenz, Engagement, Empathie, Teamfähigkeit sowie kommunikative Kompetenz
Wir bieten Ihnen:
- Es handelt sich um eine zunächst befristete Arbeitsstelle
- 30h / Woche
- Attraktive Tarifvergütung (TVÖD angelehnt)
- Regelmäßige Supervision, Fallberatungen, Teamberatung und Fortbildungsmöglichkeiten
- ein interessantes und komplexes Arbeitsfeld
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Ihre Aufgaben bei uns:
- Förderung der schulischen, persönlichen und sozialen Entwicklung der SchülerInnen
- Organisation und Begleitung von Präventionsangeboten
- Beratung von Lehrkräften, SchülerInnen und deren Eltern
- sozialpädagogische Bearbeitung von Problemlagen und Belastungen
- Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit
- Durchführung von Gruppenangeboten
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann möchten wir Sie kennenlernen. (Anfallende Kosten zur Vorstellung/Bewerbungsverfahren können leider nicht übernommen werden.)
Kontakt:
THEPRA Landesverband
Fachbereich Familie, Jugend und Soziales
Fachbereichsleiter T. Schulz
Hüngelsgasse 12
99947 Bad Langensalza
Mail:
Der THEPRA Landesverband Thüringen e.V. sucht für die Sozialpädagogische Kinder- und Jugendwohngruppe „Aufwind“ in Bad Langensalza
ein/e Erzieher/in (m/w/d) / pädagogische Fachkraft
Unser Angebot:
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- leistungsgerechte Entlohnung nach Tarif (PATT)
(Zuschläge für Sonntags-, Nacht- und Feiertagsarbeit) - ein motiviertes, engagiertes und dynamisches Team
- Regelmäßige Supervisionen, Fallberatungen, Teamberatungen und Fortbildungsmöglichkeiten
- ein attraktives Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit, durch individuelle Arbeitszeitregelungen, Familie und Beruf zu vereinbaren
- zeitgemäße, partizipierende, familiäre Atmosphäre in altersspezifischen Wohngruppen
- Leistungen zur betrieblichen Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Ihre Vorrausetzungen und Aufgaben:
- einen pädagogischen oder vergleichbaren Fachschul- bzw. (Fach) Hochschulabschluss, wie Erzieher/in mit staatlicher Anerkennung
- ein hohes Maß an Sozialkompetenz, Engagement, Empathie, Team- , Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit sowie der Bereitschaft Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten ständig zu erweitern
Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen gestalten sie den Alltag in den Wohngruppen gemäß Ihrer sozialpädagogischen Qualifikation, dabei vermitteln sie den Kindern und Jugendlichen soziale Kompetenzen und unterstützen diese bei der schulischen und beruflichen Ausbildung. Sie planen und gestalten Freizeitaktivitäten und Gruppenunternehmung altersentsprechend. Darüber hinaus kooperieren Sie kompetent mit Partnern und Institutionen.
Kontakt:
THEPRA Landesverband
Fachbereich Familie, Jugend und Soziales
Fachbereichsleiter T. Schulz
Hüngelsgasse 12
99947 Bad Langensalza
Mail: