THEPRA Grundschule Kirchheilingen


Weitere Informationen erhalten Sie auch auf unserer Homepage: www.schule-kirchheilingen.de



Auf den Hund gekommen
Seit einiger Zeit wird es tierisch an unserer Schule: immer mittwochs und donnerstags zur AG-Zeit besucht uns der Schulsozialarbeiter der THEPRA-Schulen Till Eichstaedt mit seinem Hund Sissy.
Neben Gruppen- und Klassenprojekten, z.B. zur Erarbeitung fairer Bolzplatzregeln und Stärkung von Zusammenhalt und Teamfähigkeit, konnten die Kinder u.a. in Kleingruppen Anhänger anfertigen und sich in den Osterferien an einer Schnitzeljagd rund um den Hund beteiligen. Ein Höhepunkt für unsere Viertklässler ist die wöchentlich stattfindende Hunde-AG, bei der am Ende ein Hundeführerschein erworben werden kann.
Wir freuen uns über den tierischen Zuwachs an unserer Schule und sind gespannt auf die zukünftigen Projekte.


Alarm in Kirchheilingen – Klasse 2 wird feuerfest!
Im Rahmen unseres Feuerwehrprojekts hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a die Gelegenheit, die wichtige Arbeit der Feuerwehr hautnah zu erleben. Sie lernten den Notruf kennen und wann man ihn wählen sollte, erfuhren Wissenswertes über Brandschutz und konnten mit großer Begeisterung selbst in die Rolle eines Feuerwehrmannes bzw. einer Feuerwehrfrau schlüpfen. Auch als Wissenschaftler durften sie sich ausprobieren, denn wir experimentierten mit Feuer und konnten daraus wichtige Erkenntnisse ableiten. Einen Einblick in die körperlichen Anforderungen der Feuerwehrleute bekamen die Kinder beim Fitnesstest „Fit wie die Feuerwehr“. Dort bauten wir gemeinsam einen Sportparcours auf, welchen die Kinder anschließend absolvieren mussten.
Der Höhepunkt des Projektes war der Besuch der beiden zweiten Klassen bei der örtlichen Stützpunktfeuerwehr am 26.05., bei dem die Kinder nicht nur die Einsatzfahrzeuge bestaunen durften, sondern auch einen Einblick in die Einsätze der letzten Monate bekamen. Sie erfuhren auch Wissenswertes über die Ausbildung, beginnend bei der Jugendfeuerwehr bis zur Berufsfeuerwehr. Zum krönenden Abschluss durften die Kinder vom Feuerwehrgerätehaus mit den Feuerwehrautos zurück zur Schule fahren. Dort angekommen bereiteten wir gemeinsam die Feuerstelle vor und grillten Stockbrot und Stockwürstchen. Zum Schluss durften die Kinder das Feuer mit der Kübelspritze ablöschen. Das Projekt förderte nicht nur das Verantwortungsbewusstsein, sondern stärkte auch den Teamgeist und das Sicherheitsverständnis der Kinder und war für alle ein lehrreiches und eindrucksvolles Erlebnis.
Ein herzliches Dankeschön an die Freiwilligen Feuerwehren Kirchheilingen und Haussömmern, die Regelschule „Novalis“ in Bad Tennstedt, das AWO Kinderland am Horn, die Landfleischerei Kirchheilingen und die Bäckerei Thomas Schmidt aus Bad Langensalza, aber auch an die THEPRA Grundschule Kirchheilingen Dalton sowie alle Beteiligten, die es mir ermöglicht haben dieses Projekt gemeinsam mit den Kindern auf die Beine zu stellen.



Frühling, Sonne und bunte Eier -
Osterferien in der THEPRA Grundschule Kirchheilingen Dalton
Auch in diesem Jahr bot die Grundschule Kirchheilingen während der Osterferien ein buntes Ferienprogramm an. Neben der alljährlichen Osterolympiade, in der die Schüler und Schülerinnen ihr sportliches Geschick unter Beweis stellen konnten, sorgten kreative Angebote für ruhige und entspannte Momente bei den Kindern. Dabei entstanden tolle Kunstwerke sowie liebevoll gestaltete bunte Ostereier, die später den Osterstrauch schmückten. Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht fehlen: Beim Osterbacken entstanden duftende Plätzchen in tollen frühlingshaften Formen.
Bei herrlichem Frühlingswetter unternahmen die Schülerinnen und Schüler außerdem einen Osterspaziergang zur Grillhütte in Kirchheilingen. Hier genossen die Kinder nicht nur die frische Luft, sondern auch ein gemeinsames Mittagessen im Freien. Zuvor hatten sie mit großer Begeisterung an einer spannenden Schnitzeljagd teilgenommen, bei der Hinweise gefunden und kleine Rätsel rund um Begleithund Sissy und den goldenen Knochen gelöst werden mussten. Mit fröhlichen Gesichtern und vielen schönen Erinnerungen ging das Ferienprogramm schließlich zu Ende.





Bereit für die Osterzeit – unser Osterprojekttag 2025
Am letzten Schultag vor den Osterferien erwartete unsere Schüler wieder unser traditioneller Osterprojekttag. Die Kinder konnten sich auch in diesem Jahr an vielfältigen Stationen ausprobieren, in die sie sich im Vorfeld eingewählt hatten. Neben bewährten Angeboten wie Kino, Osterrätsel, Kegeln, Osterkränze backen und Basteln gab es dieses Jahr u.a. einen Osterparcours, musikalische Ostern, Aufgaben im Schulgarten, Wunderwelt Wissen in der Oster-Edition und Osterrätsel mit dem Tablet.
Wir wünschen eine schöne Osterzeit!







Türen auf bei den Daltonis
Wie jedes Jahr im Frühling öffnete unsere Schule am 14. März wieder ihre Türen für Interessierte, zukünftige und ehemalige Schüler. Allein oder im Rahmen von geführten Touren in Begleitung unserer Schülerparlamentsmitglieder konnten unsere Besucher einen Blick in verschiedene Klassen- und Fachräume werfen und sich u.a. über den Daltonplan und die Arbeit mit den Pensen, Englischunterricht ab Klasse 1, Ethik und Religion, Medienbildung in der Grundschule oder individuelle Förderung informieren. Im Speiseraum gab es neben der Kurzvorstellung des Konzepts und verschiedenen Snacks und Getränken auch unser traditionelles Daltoni-Suchspiel und einen Infostand unseres Fördervereins. Unsere kleinen Besucher konnten sich zudem an kreativen Bastelangeboten und Lernspielen ausprobieren. Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung durch Frau Beck und Frau Ibarra-Wong vom Förderverein und die Hilfe unserer Schülerparlamentskinder.







Ein Stück vom Glück für das neue Jahr 2025
Am Donnerstag, den 23.01.2025 fand mit der Fördervereinsversammlung und dem sich anschließenden Neujahrsempfang für Kooperationspartner und Förderer unserer Schule unsere erste größere Schulveranstaltung im Jahr 2025 statt.
Innerhalb weniger Wochen hatten unsere kleinen Talente unter Anleitung von Frau Müller, Frau Thomann und Frau Magritz hierfür ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Gitarrenmusik und dem Theaterstück vom "kleinen Stück vom Glück" auf die Beine gestellt. Mit viel Herz und ein wenig Humor zeigten uns unsere Schauspieler was passiert, wenn die Glücksbringer für einige Zeit in den Urlaub geschickt werden und wir unser Glück (und das der anderen) wieder ein wenig mehr selbst in die Hand nehmen. Passend dazu gab es für unsere Gäste schließlich noch ein eigenes kleines "Stück vom Glück" zum Mitnehmen, bevor wir bei Snacks, Getränken, etwas Musik und interessanten Gesprächen gemeinsam den Abend ausklingen ließen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Mitwirkenden und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit unseren Partnern und unserem neu gewählten Fördervereinsvorstand.
Mit Spiel und Spaß in die Weihnachtsferien
In der Adventszeit erwarteten unsere Schüler auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Höhepunkte. Nach dem „Auftakt“ mit einem kleinen Programm beim Kirchheilinger Weihnachtsmarkt und unserer gemeinsamen Theaterfahrt ins 3K nach Mühlhausen am 04.12. fanden in der zweiten Dezemberwoche unsere Klassenweihnachtsfeiern statt. Auch unser wöchentliches Adventssingen und die zahlreichen Auftritte unserer Theater-AG mit dem Kindermusical „die goldene Gans“ begleiteten uns durch die Vorweihnachtszeit und sorgten für weihnachtliche Stimmung auf dem Schulgelände.
Den Abschluss bildete schließlich unser traditioneller Weihnachtsprojekttag am Freitag, den 20.12. In insgesamt vier Durchgängen konnten die Kinder zahlreiche weihnachtliche Angebote wahrnehmen. Vom Backen von Nutellaschnecken und dem Gestalten eigener Kekshäuser über das Gestalten von Weihnachtsbaumanhängern, Tanz & Musik mit Boomwhackern und Weihnachtskino bis zum Weihnachtskegeln, Weihnachtssport und weihnachtlichen Rätseln und Spielen war für jeden etwas dabei. In allen Räumen wurde gebastelt, gestaltet, gespielt und getanzt – und natürlich entstand auch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk. So starteten unsere Schüler mit viel Spiel und Spaß in ihre wohlverdienten Weihnachtsferien.
Nun freuen wir uns auf ein hoffentlich glückliches und gesundes neues Jahr 2025 – dafür wünschen wir Ihnen nur das Beste!




Ein gruselig, schauriger Halloween-Projekttag
Heute waren zahlreiche Monster, Skelette, Hexen und Zauberer zu Besuch an unserer Schule. Zusätzlich zu den von den Lehrern gestalteten schaurigen Halloweenprojekten im Klassenverband konnten unsere Schüler auch aus verschiedenen Gruselangeboten im Haus II wählen, die von unserem Erzieherteam vorbereitet wurden. Es wurden Halloweenspiele gespielt, auf der Bühne Kostüme präsentiert, im Stopptanz Schnelligkeit und Tanztalent getestet und Skelette gebastelt. Natürlich gab es auch in diesem Jahr wieder ein besonderes Halloweenbuffet zum Frühstück. Wir hatten einen tollen Projekttag mit vielen schaurig-schönen Kostümen und noch mehr guter Laune.




Theater-Projektstunde
Am Mittwoch, den 30.10. erwartete unsere Schüler eine kleine Überraschung: in der zweiten Stunde hatten wir Besuch von Clown Hajo vom Kindertheater Winzig, der uns mit Eurosita und Centrino ein unterhaltsames Theaterstück über den Wert des Geldes präsentierte. Das Programm wurde durch zahlreiche Bewegungs- und Mitmachlieder und die ein oder andere Beteiligung durch unsere Schüler aufgelockert. Ermöglicht und gefördert wurde die Projektstunde durch die Unstrut Hainich Sparkasse.


Wir begrüßen unsere Schulanfänger und freuen uns auf das Schuljahr 2024/25.
Auch in diesem Jahr erwartete uns zur Schuleinführung neben musikalischer Begleitung durch unseren Saxophonisten Herrn Mörstedt auch wieder ein tolles Programm unserer Theaterkinder.




10 Jahre Dalton Schule Kirchheilingen
Die Woche vom 10.-14.06.2024 stand bei uns unter dem Motto „10 Jahre Dalton Schule Kirchheilingen“. Anlässlich des 10jährigen Bestehens unserer Schule erwartete uns ein buntes Programm mit Spiel-und-Spaß-Stationen, dem Umwelt-Mobil des Nationalparks Hainich, einem Rollstuhlparcours, einem Besuch des Schulplanetariums in unserer Turnhalle und einem Schulausflug zur EGA nach Erfurt ganz in alter Tradition. Die verbleibende freie Zeit nutzte jede Klasse zur Gestaltung eines „Klassenprojektes“ zur Verschönerung des Schulgeländes. So legten die ersten und zweiten Klassen einen Barfußpfad an, entwarfen eine Schnitzeljagd zum selbst Erkunden, strichen einen neu aufgestellten Zaun zur Abgrenzung des Schulgartengeländes und bauten eine Sitzecke aus Paletten. Die Dritt- und Viertklässler gestalteten die Fensterfront unseres ehemaligen Werkenanbaus, legten eine Blumenwiese an, malten ein großes Mensch-ärgere-dich-nicht-Spielfeld auf eine freie Fläche zwischen den beiden Schulgebäuden und bauten eigene Glücksräder. Den Höhepunkt und Abschluss der Festwoche bildete schließlich die Festveranstaltung zum Schuljubiläum mit offizieller Verkündung der staatlichen Anerkennung und anschließendem Sommerfest am Freitag, den 14.06.2024.
Impressionen vom Tag der offenen Tür 2024














