Kinder zum 14. Integrativen THEPRA-Aktionstag 2024Kinder zum 14. Integrativen THEPRA-Aktionstag 2024Kinder zur Ferienfreizeit auf dem Campingplatz WeißenseeKinder der Kindertagesstätte Sonnenland zur Apfelernte im Obstbau KindelbrückKinder auf einer RutscheKinder zur Circusfreizeit 2024 auf dem Campingplatz WeißenseeKinder zur Sommerfreizeit 2024 auf dem Campingplatz WeißenseeKinder zum 15. Integrativen THEPRA Aktionstag 2025
  • Link zur Seite versenden
  • Ansicht zum Drucken öffnen
 

Kindertagesstätte „Hoffiknirpse“

„Alle Kinder sind Unikate. Sie kommen einmalig auf die Welt und werden im Laufe ihres Lebens immer verschiedener.“ (Largo 2013) Fröbelnahe Pädagogik mit dem Hauptaugenmerk auf Spiel, Bewegung und Natur

 

Wir haben freie Plätze :) -> Bitte einfach bei uns melden :)

 

Blick auf die Kindertagesstätte Hoffiknirpse 

 
Adresse:

Schwalbenweg 6

99817 Eisenach

Leitung:Janett Danz
Telefon:03691 876449
Mail:
Aufnahmealter:2 Jahre bis Schuleintritt
Betreuungszeiten:

Montag - Freitag

6:30 - 16:30 Uhr

Platzkapazität:
  • 60 Kinder

Anmeldung:Logo Little BirdKita Portal Little Bird

Im Portal Little Bird finden Sie die wichtigsten Informationen zu unserer Einrichtung. Das Anmeldeverfahren für Ihr Kind kann ebenfalls dort gestartet werden.

  Unsere Schwerpunkte der pädagogischen Konzeption:

  • Arbeiten nach dem „offenen Konzept“ d.h. kindzentrierte Arbeit / Partizipation der Kinder

  • Entfaltung der kindlichen Begeisterung, Neugier, Kreativität und Fantasie stehen im Mittelpunkt

  • das „Spielen“ als Hauptantriebskraft der Entwicklung der Kinder

  • Lebens – und Erfahrungsraum der Kinder mit engem Bezug zur Natur;

  • täglicher Aufenthalt im Freien:
    - Kinder erkunden und beobachten die Natur und ihre Veränderung
    - Im Wandel der Jahreszeiten
    - Förderung der Bewegungs-, Wahrnehmungs- und Entdeckungsfreuden

  • gesunde Ernährung durch Vollverpflegung


Termine und Schließzeiten:

  • 2 Wochen Schließzeit im Sommer (während der Sommerferien in Thüringen-> 14.07.2025-25.07.2025)

  • Schließzeit zwischen Weihnachten und Neujahr -> 23.12.24-04.01.2025

  • 2 Teamfortbildungstage-pädagogische Tage im Jahr ( Schließtage)

  • ggf. Brückentage -> 04.10.24;01.11.24; 02.05.25; 30.05.25

  • 2 Elternabende im Kindergartenjahr

traditionelle Feste/Veranstaltungen

- Faschingsfeier

- Sommergewinn

- Osterhäschen

- Waldwoche mit den Vorschulkindern

- Fitnesswochen im Frühling

- Zuckertütenfest der Vorschulkinder

- Sommerfest / Sommerfamilienwanderung

- Halloween

- Laternenumzug

- Oma und Opa Adventstunde

- Weihnachtsfeier/Weihnachtsmarkt


Eindrücke von den Hoffiknirpsen

Kind mit Stock in der Hand
Kind im Kostüm
Kind in der Holzwerkstatt
Kind an der Kletterwand
Zwei Kinder am Computer
Kind im Sandkasten

Neues aus unserer Kita

 

Unser Obsttag

Jeden Mittwoch ist bei uns OBSTTAG :). Jedes Kind bringt an diesem Tag ein Obst, welches man gerade zu Hause hat, mit. Gemeinsam bereiten dann die Kinder Obstteller für die jeweiligen Gruppen vor. Da es aber jede Woche bei dem ein oder anderen Kind nicht bei einem Obstteil bleibt und reichlich mitgebracht wird, können die Kinder meistens den Rest der Woche über den Tag verteilt genüsslich Obst verspeisen. Oft bringen Kinder auch sehr exotische Obstsorten mit. So lernen die Kinder hier auch die Vielfalt an Obst kennen. Jeden Montag wird von einem Elternhaus eine große Obstkiste für den Kindergarten gespendet, so dass den Kinder immer reichlich Vitamine angeboten werden können.

Obstspieße auf dem Teller

 

Kinder umschließen einen Baum
Kinder beim Klettern auf den Bäumen
Kinder spielen auf dem Boden

Unterwegs auf Wiesen und im Wald

Sehr oft sind wir auf den Wiesen und im Wald rund um die Hofferbertaue unterwegs. Hier gibt es immer viel zu entdecken. Mal klettern wir im alten Steinbruch, dann machen wir Spiele auf der Rabenwiese, bauen Tipis, wandern zu den Trenkelhofer Teichen, besuchen die Tiere (Esel, Pferde, Kühe, Schafe, Ziegen, Enten, Schwäne) auf den Weidewiesen, erleben den Wald mit all seinen Geräuschen und bei jeder Wetterlage oder wandern einfach querfeldein. Sehr gern machen wir unterwegs auch ein Picknick. Es ist immer wieder toll die Kinder dabei erleben zu können, wie sie ihre Welt entdecken und erobern :).

Kinder an der Pferdekoppel
Kinder bauen aus Stöckern ein Zelt
Kind beobachtet die Natur

Erntedankfest

Auch in diesem Jahr feierten wir unser ERNTE-DANK-FEST. Jedes Kind bringt an diesem Tag ein Obst oder Gemüse mit. Gemeinsam legen wir daraus im Morgenkreis ein großes Mandala und danken der Natur für die leckere Vielfalt. Wir benennen die einzelnen Obst- und Gemüsesorten. Die Kinderaugen leuchten wenn sie ihr eigenes mitgebrachtes Obst/Gemüse benennen können. Zusammen überlegen wir dann, was wir alles für eine Suppe und einen Obstsalat brauchen. Dann geht es auch schon ran an das gemeinschaftliche Schnippeln und Schälen, denn für so viele hungrige Kinder muss schon ein großer Topf gefüllt werden. Den Topf mit dem Gemüse lassen wir dann draußen in unserem Öfchen kochen, egal bei welchem Wetter :). Lecker, jedes Jahr wieder unsere Gemeinschaftserntesuppe.

Obst und Gemüse auf dem Boden
Großes Mandala aus dem Gemüse und Obst

Hu Ha Halloween, Süßes sonst gibt`s Saures!

Auch in diesem Jahr gab es eine Halloweenparty-es war ein wunderschöner Tag mit ganz vielen Schlemmereien, Musik und lustigen Gruseligkeiten :). Gemeinsam mit den Eltern haben wir für die Kinder ein wundervolles Buffet gezaubert.

Dekoration zur Halloweenparty
Süßes zur Halloweenparty
Dekoration zur Halloweenparty
Dekoration zur Halloweenparty
Gruselige Götterspeise
Gruselige Knabberei

Unsere Vorschulkinder

 

Unsere Vorschulkinder unternehmen als Gruppe viele verschiedene Dinge: So zum Beispiel die Waldwoche: Hier gehen die Kinder jeden Tag in den Wald und machen viele wertvolle Erfahrungen: sie lernen wie man im Team zusammen arbeitet, sie machen die verschiedensten Sinneserfahrungen und erleben die Natur mit all ihren vielseitigen Facetten. In manchen Situationen wachsen sie auch über sich hinaus und sind sehr stolz auf sich selbst.

Vorschulkinder unterwegs im Wald
Vorschulkind untersucht mit Lupe die Natur
Vorschulkinder unterwegs im Wald

Müllsammelaktion

Eine weitere Aktion der Vorschulkinder ist die jährliche Müllsammelaktion der Stadt Eisenach. Hier machen wir natürlich mit und sammeln ganz eifrig den Müll rund um die Hofferbertaue. Immer wieder erstaunlich wieviel Müll einfach so in die Natur geworfen wird.

Kinder beim Müll sammeln
Kinder beim Müll sammeln
Gefüllte Müllsäcke

Es ist uns auch wichtig, dass die Vorschulkinder gemeinsam ihre Stadt erkunden. So machen wir Ausflüge zu markanten Stellen in der Stadt, wie z. B. in die Bibliothek, ins Theater, besuchen den Marktplatz mit dem Stadtschloss, schauen wo die Kinderbürgermeisterin arbeitet, gehen ins Bach- oder Lutherhaus, schauen uns die Kirchen an und noch Vieles mehr.

Kinder erkunden die Bibnliothek
Kinder erkunden die Bibnliothek
Kinder erkunden die Bibnliothek

Unser großes Außengelände in Hanglage bietet sich natürlich im Winter als Rodelhang an. Ist erst einmal eine Schneedecke da, hält die kleinen Hoffiknirpse nichts mehr drinnen. Dann schnappen sich alle die Poporutscher und los geht der Rodelspaß.

Kinder rutschen den Hang herab
Kinder rollen Schneekugeln
Eine Schneeengel entsteht

Gut Ei, Gut Ei und Kikeriki :) schallt es auch bei uns im Kindergarten. Jedes Jahr feiern wir im Kindergarten auch den Sommergewinn. Wir laufen durch die Straßen der Hofferbertaue mit unserer Frau Sunna und Herrn Winter sowie mit unserem selbstgebauten Feuerrad. Fröhlich rufen wir den Menschen an den Fenstern zu. Im Kindergarten wieder angekommen, gibt es natürlich das Streitgespräch zwischen Frau Sunna und Herrn Winter. Wie immer siegt Frau Sunna. Dann verbrennen wir den Winter in Form einer Strohpuppe und danach gibt es am Feuer Stockbrot und Marshmallows.

Umzug durch den Ort
Frau Sunna und Herrn Winter
Kinder ziehen durch den Ort
Kinder sitzen um der Feuerschale
Kinder beim Stockbrot grillen
Kinder sitzen um die Feuerschale
Kind wickelt Teig auf einen Stock

Die Kinder können bei uns verschiedene Angebote wahrnehmen. Jede Kollegin hat hier ihr eigenes Steckenpferd. So können die Kinder in der Kinderwerkstatt sich ausprobieren, in der Kreativwerkstatt  sich künstlerisch austoben, mit Akkordeon und Gitarre begleitet musizieren oder auch das Yogaangebot wahrnehmen. Für jede Interessenslage ist da was dabei.

Kinder beim Yoga
Kinder beim Yoga

Tagespflege "Lebensfreude" der Johanniter

Es ist uns eine große Herzensangelegenheit unsere Partnerschaft mit unseren Lebensfreunden zu pflegen. Regelmäßig besuchen unsere Vorschulkinder die Tagespflege "Lebensfreude" der Johanniter in der Innenstadt. Hier wird gemeinsam musiziert, gespielt und gelacht. Es ist einfach wunderschön für jung und alt, groß und klein dieses wunderbare Miteinander zu erleben.

Unterhaltung der Kinder mit den Bewohnern der Tagespflege
Unterhaltung der Kinder mit den Bewohnern der Tagespflege
Unterhaltung der Kinder mit den Bewohnern der Tagespflege

Das Zahlenland für die Vorschulkinder

Eine feste Größe ist unser Zahlenland für die Vorschulkinder. Oberste Leitlinie ist dabei, die mathematische Bildung als ein fröhliches und intensives Erlebnis zu erfahren. So gibt es hier das "Zahlenhaus", den "Zahlenweg" und das "Zahlenland". Die Fantasie wird angeregt  und die Kinder machen grundlegende Erfahrungen mit den Zahlen.

Spielerische Übungen mit Zahlen, Farben und Formen
Spielerische Übungen mit Zahlen, Farben und Formen
Spielerische Übungen mit Zahlen, Farben und Formen
Blick auf die Wahlecke
Kind am Wahltisch
Kinder bei der Wahl

Wahl der Vertrauensperson

Bei uns im Kindergarten wählen die Kinder ein Mal im Jahr ihre Vertrauensperson aus den verschiedenen Fachkräften. Wir "bewerben" uns bei den Kindern als eine mögliche Vertrauensperson. Die Kinder entscheiden durch eine geheime Wahl, in einem demokratischen Prozess, wer für sie diese Person sein kann. Diese Vertrauensperson ist natürlich nicht die alleinige Ansprechpartner*in für Anliegen der Kinder. Sie dient jedoch als sichere Anlaufstelle für die Kinder, als auch für die Eltern.


 

Kinderrat - Die Wahl
Kinderrat
Kinder bei der Wahl

Kinderrat im Kindergarten

Ca. jedes halbe Jahr wählen die Kinder einen Kinderrat für ihren Kindergarten. Dies ist eine wunderbare Möglichkeit Kinder in ihren Kindergartenalltag einzubinden und ihre eigenen Vorschläge anzubringen und Entscheidungen treffen zu lassen, für ihren Kindergarten, der von ihnen selbst mitgestaltet werden kann. Eine Grundvoraussetzung ist es bei uns, dass sich alle Kinder in ihrem Kindergarten wohlfühlen. Hierzu gehört ganz klar Mitbestimmung und Selbstbestimmung. Die Kinder sollen und dürfen ihre Umgebung mitgestalten und merken, dass sie Einfluss haben und ihre Anliegen ernst genommen werden.

 

Beide Gremien, Kinderrat und Vertrauensperson, welche sich im Voraus den Kindern vorstellen, bekommen in einer Wahlkabine durch Muggelsteine eine geheime Stimme in eine Dose. Im Nachhinein werden diese von Kindern aus dem bestehenden Kinderrat ausgezählt. Danach werden die Ergebnisse allen Beteiligten vorgestellt und die Gewählten in ihr Amt erhoben.


 

Kinder beim Zielwerfen
Plakat über gesundes Essen
Kinder beim Spielen

Fitnesswochen

Jedes Jahr im Frühling finden unsere Fitnesswochen statt. Das Angebot an sportlichen Aktivitäten wird aus den Wünschen und Anregungen der Kinder zusammengestellt :). Somit sind unsere Fitnesswochen voller Ideen rund um den Sport: Keulenkampf, Gewichtheben, Parcourtraining, Klettern, Sackhüpfen, Hammerweitwurf, Gymnastik, Yoga, Massage, Fußballturnier, Tauziehen, gesunde Ernährung / Ernährungspyramide erarbeiten, Smoothies machen, und noch Vieles mehr. Jeden morgen beginnen wir unseren Tag alle gemeinsam mit Frühsport auf dem Hof. Mit Musik führt fröhlich jedes Kind das möchte, eine Übung vor und alle machen mit. Einfach schön!

Unsere Fitnesswochen enden traditionell mit dem Spendenlauf. Alle Kinder sind fit und rennen mit ihren flinken Beinchen, damit die Eltern und Großeltern spenden für neue Anschaffungen nach den Wünschen der Kinder für ihren Kindergarten.

Kinder beim Tauziehen
Alle Kinder bei sportlicher Aktivität
Zwei Kinder beim Hanteln heben

Vorschulkinder treffen sich im Vorschulclub zum Basteln und Malen.
Vorschulkinder mit Vorschulkindermedaille

Vorschulclub

Unsere Vorschulkinder treffen sich regelmäßig im Vorschulclub. Hier gibt es verschiedene Aufgaben für die Mäuse, die nur Vorschulkinder gemeinsam machen: Rätsel, Geschichten lauschen, Entspannung, Malen, Basteln, wie gehen wir miteinander um, wie verhalte ich mich im Straßenverkehr. Die Vorschulkinder sind jedes Jahr stolz nun ein großer Hoffiknirps zu sein. Zu Beginn des letzten Kindergartenjahres bekommt jedes Kind eine Vorschulkindmedaille, damit alle wissen, dass sie nun die großen vom Kindergarten sind.


 

Baustelle im Kindergarten

Die Kinder haben eine richtige Baustelle im Kindergarten eröffnet. Gemeinsam wurde gebuddelt, Absperrband gelegt, mit Wasserwaage und Maurerkelle gewerkelt bis die Baugrube ausgehoben war. War das schön euch dabei zu beobachten wie geschäftigt ihr am Werk wart.

Kinder beim Erstellen einer Baustelle im Garten der Kita
Kinder beim Erstellen einer Baustelle im Garten der Kita
Kinder beim Erstellen einer Baustelle im Garten der Kita