Kinder zur Sommerfreizeit 2024 auf dem Campingplatz WeißenseeKinder zum 14. Integrativen THEPRA-Aktionstag 2024Kinder zur Circusfreizeit 2024 auf dem Campingplatz WeißenseeKinder zur Ferienfreizeit auf dem Campingplatz WeißenseeKinder der Kindertagesstätte Sonnenland zur Apfelernte im Obstbau KindelbrückKinder zum 15. Integrativen THEPRA Aktionstag 2025Kinder auf einer RutscheKinder zum 14. Integrativen THEPRA-Aktionstag 2024
  • Link zur Seite versenden
  • Ansicht zum Drucken öffnen
 

Kindertagesstätte ,,Sonnenland‘‘

 Du gehst deinen Weg, wir begleiten dich gern.

 

Kindertagesstätte Sonnenland

Adresse:

Thomas Müntzer Str. 1

99638 Kindelbrück

Leitung:Denise Stratmann
Telefon:036375 58837
Mail:
Aufnahmealter:ab 1 Jahr
Betreuungszeiten:

bis zu 5.Stunden täglich max. bis 12.00 Uhr

bis zu 8.Stunden täglich max. bis 16.00Uhr

Platzkapazität:
  • 90 Kinder

Anmeldung: Logo Little BirdKita Portal Little Bird

Im Portal Little Bird finden Sie die wichtigsten Informationen zu unserer Einrichtung. Das Anmeldeverfahren für Ihr Kind kann ebenfalls dort gestartet werden.

 

Unsere Schwerpunkte der pädagogischen Konzeption:

arbeiten mit dem Thüringer Bildungsplan bis 18 Jahre

  • Situationsansatz

  • Bildungsbuch (Portfolio)

  • Sprachkita

  • Thüringer – Eltern –Kind - Zentrum

  • Krabbelgruppe


Termine:

 

18.09.25 - Elternabende mit Neuwahl Elternbeirat

29-09.25 - 02.10.25 - Erntedank-Woche

30.10.25 - Halloween- Party (Mäuse & Schlaufüchse)

10.11./11.11.25 - Fotografin

14.11.25 - Martini

05.12.25 - Besuch des Nikolauses/ ab 15 Uhr Weihnachtsmarkt im Sonnenland

12.12.25 - Kinderweihnachtsfeier ab 8 Uhr

 

Schließzeiten:

 

28.11.25 - Schließtag/ Teamweiterbildung

24.12.25- 02.01.26 - Schließzeit Weihnachten/ Neujahr


Spendenaufruf der Kindertagesstätte Sonnenland

,


 

Kinder tanzenSchäfchenlied
Kinderschminken
Pokalvergabe Schlaufüchse

Sommer, Sonne, Tanzlaune – Kita Sonnenland feiert Let’s Dance

 

Am 13. Juni war es endlich so weit: Unsere Kita öffnete ihre Türen zum großen Sommerfest unter dem schwungvollen Motto „Let’s Dance“.

Der Nachmittag begann mit einem besonderen Highlight: Jede Kitagruppe hatte einen eigenen Tanz einstudiert und präsentierte diesen voller Stolz auf der Bühne. Die Stimmung war ausgelassen, und das Publikum klatschte begeistert mit. Zum Abschluss erhielten alle Tanzgruppen den Titel „Dancing Star“ – sogar mit einem funkelnden Pokal als Erinnerung. Eine echte „Let’s Dance“ – Jury durfte natürlich nicht fehlen: Erwin Gerlach, unser Geschäftsführer, Bürgermeister Klaus Günther sowie Charlyn Meinhardt, Vorsitzende des  Elternbeirats vergaben ihre wertschätzenden Punkte – selbstverständlich mit viel Applaus und einem Augenzwinkern. Nach dem Programm warteten viele kulinarische Leckerbissen auf die Gäste: frische Fischbrötchen, herzhafte Schnitzelbrötchen, bunte Obstbecher und ein fruchtiger Sonnenland Cocktail. Für die Kinder gab es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm: Kinderschminken, aufregende Traktorfahrten und eine kreative Bastelstation im funkelnden „Let’s Dance“ – Glamour-Stil. Weitere Highlights waren die Tombola, bei der tolle Preise gewonnen werden konnten sowie der vom Elternbeirat organisierte Spielzeug-Flohmarkt. Das Beste daran: Alle Einnahmen unseres Festes fließen direkt in die Erneuerung unseres Spielplatzes – für noch mehr Spaß und Bewegung im Alltag der Kinder. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, an unsere Jury, an die Eltern und natürlich an unsere kleinen Stars, die diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.


 

Aufbau Kugelbahn
Arbeitseinsatz Bank schleifen
Schleifarbeiten an Haus und Zaun

Eltern packen mit an: Arbeitseinsatz bringt in der Kita frischen Glanz

 

Am 15.05.2025 verwandelte sich das Außengelände der Kita Sonnenland in eine geschäftige Baustelle.

Beim großen Arbeitseinsatz griffen zahlreiche Eltern und auch kleine Helfer zu Schleifpapier, Pinseln und Gartengeräten, um gemeinsam mit dem Kita - Team für ein schöneres Umfeld zu sorgen. Mit viel Einsatz wurden Holzbänke, Spielhäuschen und Zäune abgeschliffen und neu gestrichen. Auch Kehren und die Entfernung von Unkraut standen auf der Liste. Die Kugelbahn auf dem kleinen Spielplatz wurde neu installiert und auf dem großen Spielplatz wurde das Segelboot aufgebaut. Es war schön zu sehen, wie viel wir in diesem kleinen Zeitraum gemeinsam schaffen konnten. Die Kinder werden sich über die frische Farbe und das gepflegte Außengelände sicher freuen. Zwischendurch gab es für alle Beteiligten einen kleinen Imbiss als Dankeschön.

Die Kita bedankt sich herzlich bei allen Eltern für ihre tatkräftige Unterstützung und das tolle Miteinander ! ! ! 


 

Vorschüler Gruppenfoto auf der Bank zum Zuckertütenfest

Zuckertütenfest der Schulanfänger

Am 6. Juni war ein besonderer Tag in unserer Kita: Wir haben traditionell unsere zukünftigen Schulanfänger mit einem kleinen Abschiedsprogramm verabschiedet. Die Kinder haben mit Liedern, kleinen Beiträgen und viel Freude gezeigt, wie groß sie schon geworden sind. Zum Abschluss bekam jedes Kind von den Schulanfängern eine kleine Zuckertüte als Überraschung überreicht. Damit haben wir diesen Tag für alle Kinder besonders und erinnerungswürdig gestaltet.

Es war ein schöner und emotionaler Vormittag, und wir sind sehr stolz auf unsere Großen, die bald einen neuen Lebensabschnitt beginnen.


 

Vorschüler 2025 Gruppenfoto vor der Rumpelburg
Kinder in der Garderobe
Karolin und Conrad
Vorschüler 2025 Gruppenfoto in der Rumpelburg auf einer Treppe

Abschlussfahrt der Schulanfänger 

 

Am 19. Juni haben unsere Schulanfänger ihre Abschlussfahrt gemacht. Es ging auf die Rumpelburg nach Bad Langensalza. Hier konnten sich die Kids, egal ob drinnen oder draußen, so richtig austoben, rutschen, klettern, hangeln, balancieren. Es war für jeden was dabei. Das war vielleicht ein aufregender und schweißtreibender, aber super tollerTag. 


 

Feuerwehrmann erklärt offenes Feuer
Gruppenfoto/2 Kinder mit Feuerwehrmaskottchen
Feuerwehrmann erklärt Funktion des Feuerwehrhelms

Feuerwehrprojekt der Vorschüler

 

Im März starteten die Vorschüler mit ihrem Feuerwehrprojekt. Ein echter Feuerwehrmann kam zu uns in die Kita und hat uns viel über den Beruf eines Feuerwehrmanns erzählt. Welche Aufgaben hat ein Feuerwehrmann? Wie wird man ein Feuerwehrmann? Wie sieht es in einem Feuerwehrauto aus? Welche Gerätschaften benötigt ein Feuermann? Was muss man im Notfall tun? Ein wissenswertes und interessantes Projekt bei dem wir viel erfahren haben und auch ausprobieren konnten. 

Feuerwehrman erklärt bestücktes Feuerwehrauto
Gruppenfoto der Schlaufüchse vor einem Feuerwehrauto
Kinder bestaunen Schlauchkoffer auf Feuerwehrauto

Sommerzeit- Kinder schlecken Eis

Sommerzeit ist Eisschleckzeit

 

Was gibt es schöneres als bei heißen, sommerlichen Temperaturen ein Eis zu schlecken. Das fanden unsere Tanzmäuse natürlich besonders toll und ließen sich ihr leckeres Eis richtig schmecken.


Projekt Farben- Kinder experimentieren mit Pipette, Wattepausch und bunter Farbe

Projekt Farben 

In unserem Projekt Farben haben wir mit Pipetten bunte Tropfen auf Wattepads getröpfelt.Dabei sind viele schöne Muster und Farbkleckse entstanden. Aus den bunten Wattepads haben wir später eine große, fröhliche Blume gebastelt. Jedes Kind durfte seine Lieblingsfarben wählen und kreativ sein.

Unsere Blumen sind jetzt genauso bunt wie unser Kindergartenalltag!


Naturprojekt- Kinder am Wasser
Naturprojekt- Kinder am Gründelsloch

Ein Tag voller Naturerlebnisse

 

Gemeinsam haben wir einen erlebnisreichen Tag in der Natur verbracht. Schon beim ersten Schritt ins Grüne gab es viel zu entdecken: winzige Käfer, die durchs Gras krabbelten, bunte Blumen, gut versteckte Mäuselöcher und flinke Fische. Mit offenen Augen und wachen Sinnen haben wir die Natur erlebt. Das Rascheln der Blätter im Wind, das fröhliche Zwitschern der Vögel und das leise Plätschern eines Baches begleiten uns auf unseren Weg.


Modellbaumesse Erfurt 2025 Gruppenfoto Vorschüler vor Theprabus
Modellbaumesse Erfurt Gruppenfoto vor beleuchtetem Hintergrund
Modellbaumesse Erfurt Gruppenfoto vor Leinwand mit Eisenbahn
Modellbaumesse Erfurt Gruppenfoto im Feuerwehrauto

Ausflug zur Modellbaumesse Erfurt

 

Am 14. Februar 2025 haben unsere Schulanfänger einen Ausflug auf die Modellbaumesse nach Erfurt unternommen. Wir konnten Modelle, Vorführungen in den Bereichen Flugzeug-, Schiffs-, Auto-, Eisenbahn-, Panzer-, und Landschaftsbau ansehen und bestaunen. Es war ein sehr aufregender und wissenswerter Tag für uns alle.

Modellbaumesse Erfurt Kinder bestaunen Austellung
Modellbaumesse Erfurt Kinder sitzen auf einer Eisenbahn
Modellbaumesse Erfurt Kinder bestaunen Ausstellung 2

Weihnachtsmann zu Besuch im Sonnenland

Weihnachten im Sonnenland

 

Auch in diesem Jahr schafften es zahlreiche Höhepunkte im Sonnenland Groß und Klein in Weihnachtsstimmung zu versetzen. Pünktlich zum Nikolaus am 6. Dezember lud das Sonnenland-Team alle Kinder und Familien zum traditionellen Weihnachtsmarkt ein. Die Weihnachtsbäckerei, weihnachtliche Bastelstraße und ein kleiner Geschenkeshop lockten zahlreiche Besucher an, die einen schönen Nachmittag im Sonnenland verlebten. In der darauffolgenden Woche fand im anliegenden Mehrgenerationenhaus das Weihnachtsbasteln für die älteren Kindergartenkinder statt. Hier konnten die Kinder allerlei weihnachtliche Dekoration und kleine Geschenke basteln. Am 16. Dezember hatte das Mehrgenerationenhaus zur Rentner-Weihnachtsfeier eingeladen, für welche die Schlaufuchsgruppe ein kleines Programm gestaltete. Highlight der Kinder war schließlich die Kinder-Weihnachtsfeier zwei Tage später. Nach einem ausgiebigen weihnachtlich gestalteten Frühstück besuchte der Weihnachtsmann die Kinder in ihren Gruppen. Im Gepäck hatte er natürlich zahlreiche Geschenke, die neben neuen Spielzeug für die Gruppen auch ein persönliches Geschenk für jedes Kind beinhalteten.

Kinder sitzen im Kreis und bestaunen den Weihnachtsmann
Weihnachtsmann verteilt Geschenke
Kind beim Weihnachtsmann

 

Bundesweiter Vorlesetag 2024

 

Am 15. November 2024 wurde auch im Sonnenland der bundesweite Vorlesetag gefeiert, der als größtes Vorlesefest auf Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutschen Bahn Stiftung ein gemeinsames Zeichen für das Vorlesen setzte.

 

Vorlesen bildet die Grundlage für ganz viele Fähigkeiten, die Kinder und Erwachsene im Leben brauchen. Es hilft dabei, selbst leichter Lesen zu lernen, es stärkt das Einfühlungsvermögen, lässt in andere Lebenswelten einblicken, regt die Fantasie an und fördert den Umgang mit anderen. Darum lautete das diesjährige Motto „Vorlesen schafft Zukunft“. Dieses Motto greift die aktuelle Sonderausgabe der LESEMAUS zum 21. Bundesweiten Vorlesetag auf, die alle Kinder der Tanzmäuse- und Schlaufuchsgruppe mit nach Hause nehmen durften. 

Vorlesetag - Kinder lauschen der Geschichte
Vorlesetag - Kinder schauen sich Bücher an

Kinder sitzen im Kreis um die Spenden zum Erntedank
Kinder spielen mit Kastanien
Kind bastelt mit Blättern

Erntedank-Woche im Sonnenland

 

Erntedank ist auch in unserer Einrichtung ein immer wiederkehrendes beliebtes Projekt. Je nach Altersgruppe erfahren die Kinder den Sinn und Ursprung des Festes, lernen die Natur und Pflanzenwelt kennen, helfen mit bei der Obsternte und bekommen Traditionen und religiöse Werte vermittelt. Die Eltern bringen gemeinsam mit ihren Kindern Körbchen mit Obst und Gemüse in die Kita. Auf Spaziergängen sammeln wir Kastanien, Eicheln, Hagebutten und bunte Blätter.

Unsere Jüngsten haben mit allen Sinnen die verschiedensten Obst- und Gemüsesorten kennengelernt – betrachtet, befühlt, verkostet und auch verarbeitet. Wir haben zusammen Möhren-Muffins gebacken, Kartoffelchips gerieben, Kastanien aufgefädelt und durch die Murmelbahn rollen lassen, bunte Herbstblätter aufgeklebt, mit Äpfeln und Kartoffeln gestempelt und unseren eigenen Apfelbaum gebastelt.

Kind gestaltet mit Farbe
Gruppenfoto vor dem gebastelten Apfelbaum
Apfelspalten auf das Backblech legen

Kinder bei der Station Gesundes Essen
Kinder bei der Station Gesundes Trinken
Gruppenfoto mit Maskottchen

Tag der Zahngesundheit

 

Am 27. August 2024 folgten unsere Vorschüler der Schlaufuchsgruppe einer Einladung des Gesundheitsamtes Sömmerda in die Zweifelderhalle nach Kölleda, um dort am „Tag der Zahngesundheit 2024“ teilzunehmen. Vor Ort erwartete die Kinder eine Aufführung des Puppentheaters Böhmel mit dem Titel „Fangt die Hexe Wackelzahn“, verschiedene Spielangebote sowie zahlreiche Stationen zu den Themen Zahngesundheit und gesunde Ernährung. Die Kinder hatten einen großartigen Tag, an dem sie sich auf spielerische Art und Weise mit dem Thema Gesundheit auseinandersetzen konnten. Wir bedanken uns recht herzlich für die Einladung und sind gern im kommenden Jahr wieder dabei!


Zu Besuch in der Messe Erfurt - Thüringer Modellbaumesse „Modell Leben“

Mit Volldampf zur Messe Erfurt

 

Vom 9. bis 11. Februar 2024 begeisterte die Thüringer Modellbaumesse „Modell Leben“ mehr als 16.000 Besucher und Besucherinnen. Den Start machten am Freitag zahlreiche Ehrengäste – unter ihnen auch unsere Schlaufüchse. Sie erhielten einen exklusiven Einblick in die kleinen Welten von Schiffen, Flugzeugen, Eisenbahnen und Autos und kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Liebevoll gestaltete Modellbahnanlagen, fliegende Drohnen, wassergleitende Modellschiffe, Miniatur-Militäranlagen und unzählige Trucks sorgten für reichlich Abwechslung und einen kurzweiligen Aufenthalt. Zu den persönlichen Highlights unserer Vorschulkinder zählten unter anderem der neue Modellflug-Bereich in Halle 1, die Drifter, die an diesem Wochenende sogar die Europameisterschaft im Fahrzeugmodellbau vor Ort austrugen, sowie die AIDAluna, ein mittels 3D-Druck hergestelltes Kreuzfahrtschiff-Modell. Wir bedanken uns herzlich bei der Messe Erfurt für die Einladung und die schönen Erinnerungen, die wir an diesem unvergesslichen Tag sammeln durften.

Thüringer Modellbaumesse „Modell Leben“ - Begeisterung am Modelltisch
Thüringer Modellbaumesse „Modell Leben“ - Wir sind mit dabei.
Thüringer Modellbaumesse „Modell Leben“ - An der Autorennstrecke
Thüringer Modellbaumesse „Modell Leben“ - Begeisterung am Modelltisch

Sonnenland Helau 2024 - Beim Essen
Sonnenland Helau 2024 - Tanz den Prinzenpaars
Sonnenland Helau 2024 - Die Konfettiparty kann starten

Sonnenland Helau!

 

Am 7. Februar 2024 und am Rosenmontag hieß es bei uns „Sonnenland Helau“! Nach einem bunten Frühstück startete unsere Faschings-Party mit Polonäse, Kamelle, Luftballons und Konfetti. Bei lauter Musik feierten unter anderem Prinzessinnen, Polizisten, Superhelden, Feen und Piratenkinder ausgelassen zusammen und bestaunten das Kinderprinzenpaar des Kindelbrücker Carnevals Clubs Prinzessin Ylvie I und Prinz Theo I bei ihrem königlichen Eröffnungstanz.

Am Rosenmontag machten wir unseren eigenen kleinen Karnevalsumzug in Richtung Rathaus und freute uns im Anschluss über den Besuch des KCCs in unserer Einrichtung. Schon jetzt freuen wir uns auf die nächste Faschingssaison und verabschieden uns bis dahin vom närrischen Treiben mit einem lauten „Kingerbrüggen Helau!“.

Sonnenland Helau 2024 - Kind in Verkleidung
Sonnenland Helau 2024 - Kind in Verkleidung
Sonnenland Helau 2024 - Kind in Verkleidung
Sonnenland Helau - Beim Kinder schminken
Sonnenland Helau - Wir starten zum Umzug
Sonnenland Helau - Der Karnevalsprinz ist zu Besuch

 

Wenn der Nikolaus zwei mal kommt...

 

Eine süße Überraschung erreichte uns vergangene Woche vom Nahkauf Weißensee. Zahlreiche Weihnachtsmänner und weihnachtliche Naschereien, die nun Platz für neue Saisonware machen mussten, spendete uns der Geschäftsführer Herr Olaf Weh. Das diese viel zu schade zum wegwerfen waren und bei uns für leuchtende Kinderaugen sorgten, ist klar. Denn: auch im Januar schmecken die Weihnachtsmänner genauso gut wie im Dezember.

 

Wir bedanken uns recht herzlich für die großzügige Spende, die uns den Kita- Alltag zusätzlich versüßen wird.

 

Naschereien zu Nikolaus
Wir besuchen die Apfelernte im Kindelbrücker Obstbau

Auf zur Apfelernte im Kindelbrücker Obstbau

Auch in diesem Jahr erreichte uns pünktlich zu unserer Erntedank-Woche eine Einladung der Kindelbrücker Obstbau e.G., den fleißigen Erntehelfern bei der Apfelernte zuzuschauen. Warm eingepackt machten sich an einem kalten Oktobertag knapp 30 Kinder mit ihren Erziehern auf den Weg, um in der fußläufig entfernten Plantage zu erkunden, wie die Äpfel – für die ihre Heimatstadt so bekannt ist – geerntet werden. Vor Ort erwarteten uns die Mitarbeiterinnen der Kindelbrücker Obstbau e.G. und deren Erntehelfer, die bereits fleißig einen Baum nach den anderen abernteten und die gepflückten Äpfel in großen Kisten sammelten. Bei diesem Besuch konnten die Kinder unter Beweis stellen, was sie bereits über „den Apfel“ wussten, z.B. welche Tiere alles in einer Apfelplantage leben und zu was man einen Apfel nach der Ernte verarbeiten kann. Auch neues Wissen wurde ihnen vermittelt, so z.B., weshalb man nie einen kalten Apfel direkt vom Baum essen sollte und was mit den Äpfeln passiert, die vom Baum gefallen waren. Das Highlight des Besuchs war selbstverständlich die Einladung, selbst ein paar Äpfel von den Bäumen zu pflücken. Alle Kinder machten sich auf die Suche, nach dem in ihren Augen schönsten Apfel, den sie im Anschluss mit nach Hause nehmen durften. Auch die Erzieher bekamen einen großen Beutel mit leckeren frischen Kindelbrücker Äpfeln zur Verfügung gestellt, die wir in den darauffolgenden Tagen im Kindergarten zu Apfelkuchen verarbeiteten oder einfach so auffutterten. Wir danken den Mitarbeitern der Kindelbrücker Obstbau e.G. für diesen schönen Vormittag, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird!

Wir erhalten viel Wissen zur Apfelernte
Kind beim Apfel ernten
Kinder zeigen ihren Apfel

 

Kind beim Torwand schießen
Kinder beim Torwand schießen
Aufbau der Außenküche durch fleißige Helfer

Unser Spielplatzprojekt in der Kindertagesstätte Sonnenland

Ende des Jahres 2020 konnten wir trotz aller Einschränkungen unserem Projekt Spielplatzgestaltung etwas näher kommen und mit Hilfe und Unterstützung einiger Eltern eine tolle Kinderaußenküche und ein schönes Fußballtor ins Außenspiel mit integrieren. Diese werden auch mit sehr großem Interesse und Freude angenommen und bespielt. Gesponserte Utensilien wie Töpfe, Kellen und andere Haushaltsgegenstände lassen der Fantasie jetzt freien Lauf beim kochen, backen, kreieren und matschen.

 

Danke auf diesem Weg, an alle Sponsoren und Helfer für die Unterstützung.

 

Das Team der Kita Sonnenland

Alle bestaunen die Außenküche
Gruppenfoto vor der neuen Außenküche
Gruppenfoto vor der neuen Außenküche

 

Nestkorbschaukel
Blick in den Gruppenraum
Blick in den Turnraum
Blick in den Gruppenraum
Blick in den Gruppenraum
Blick in den Gruppenraum