BannerbildBannerbildBannerbild
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Kindertagesstätte „Zum lustigen Bienenkorb“

Naturnahe Erziehung mit lebensbezogenem Ansatz 

 

Kita

 
Adresse:

Obertor 5

99100 Bienstädt

Leitung:

Sabine Frischmann

Diana Fliedner

Telefon:036208 / 70384
Mail:
Aufnahmealter:Ab 1 Jahr-Schuleintritt
Betreuungszeiten:Mo. - Fr.: 6.30 - 16.30 Uhr
Platzkapazität:
  • 65 Kinder

Anmeldung: Little Bird Kita Portal Little Bird

Im Portal Little Bird finden Sie die wichtigsten Informationen zu unserer Einrichtung. Das Anmeldeverfahren für Ihr Kind kann ebenfalls dort gestartet werden.

Unsere Schwerpunkte der pädagogischen Konzeption:

 

Unsere Einrichtung liegt am Rande der Fahnerschen Höhe, nahe an Feldern, Wald und Wiesen, so dass wir die gesunde Luft des Thür. Waldes genießen können und unser Außengelände mit Kräuterbeeten und Klettermöglichkeiten, sowie Outdoor-Küche lädt zum Spielen im Freien ein.

  • Naturerlebnistage mit Picknick, Bachwanderungen und der Besuch bei „Großmutter Eiche“ bringen uns die Umwelt näher

  • wir wissen, woher die Milch kommt, denn der Kuhstall ist fast nebenan

  • Musikschule Heinze hilft uns bei der musikalischen Früherziehung und bei Auftritten im Ort

  • wir arbeiten mit den Vereinen im Ort eng zusammen-Feuerwehr, Heimatverein und helfen bei der Ausgestaltung von Seniorenfeiern

  • monatlich wird mit und für die Kinder ein Gesundes Essen zubereitet (Frühstück und Vesper)


Platzkapazität der Einrichtung:

 

  • Insgesamte Kapazität vom 1. Lebensjahr bis zum Schuleintritt:  65 Kinder

  • insoweit diese Plätze nicht von Kindern vom vollendeten 3 Lebensjahr bis zum Schuleintritt belegt sind, dürfen wir bis zu einer Obergrenze von 21 Plätze für Kinder unter 3 Jahren belegen

  • davon können bis zu 10 Kinder im U2 Bereich betreut werden


Termine und Schließzeiten 2025:

 

Freitag 14.02.2025 - Besuch der Modellbaumesse Erfurt mit den Großen

Mittwoch 26.02.2025 - Fasching im Kindergarten

Freitag 21.03.2025 - Teamtag (Kita geschlossen)

Donnerstag 17.04.2025 - Osternest suchen im Kindergarten

Freitag 02.05.2025 - Brückentag

Freitag 30.05.2025 - Brückentag

14.07.-25.07.2025 - Sommerschließzeit

Donnerstag 30.10.2025 - Teamtag (Kita geschlossen)

 

22.12.2025-02.01.2026 - Schließzeit zwischen Weihnachten und Neujahr


balancieren
Tippi bauen
schnitzen

Guten Morgen lieber Wald...

 

Nach dem Frühstück ging es für die Großen in den Wald zu Großmutter Eiche. Dort angekommen ging es auch gleich tatkräftig los und an den Tippis wurde fleißig weiter gebaut. 

Äste tragen, Blätter suchen, gegenseitig helfen, Absprachen treffen, zwischendurch mal ein Päuschen einlegen und aus den mitgebrachten Snackbüchsen Kraft tanken, balancieren, runterfallen, es nochmal probieren und schaffen :-) Äste schnitzen, sich auch mal schneiden, trotzdem weitermachen, Ratschläge geben, ausprobieren, über Wurzeln stolpern, bergauf und bergab laufen, auf Strohballen klettern, den Uhu hören, Mücken erschlagen, ...

 

Zum Mittag sind wir an die Bienstädter Warte gelaufen, es gab Brötchen und warme Wiener Würstchen mit Ketchup. Der Mittagsschlaf musste leider ausfallen, denn es gab noch so viel zu entdecken. Pünktlich zum Vespern waren wir wieder im Kindergarten 

 

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Feuerwehr Bienstädt

Tatüüüü, Tataaaaa, die Feuerwehr ist da

 

Oder noch besser, wir sind bei der Feuerwehr in Bienstädt. Mit allen Kindern und Erzieherinnen haben wir uns auf den Weg gemacht und die Feuerwehr erkundet. 

Herr Lenzer hat uns schon mit offenen Türen empfangen und das Feuerwehrauto auf den Hof gefahren. 

Viele neugierige Augen begutachteten die vielen Klappen, Kisten, Schläuche, und jede Frage die dabei aufkam, wurde fachkundig beantwortet. Schon bereit lagen die Schere und der Spreizer, mit denen die Feuerwehr eingeklemmte Personen aus Fahrzeugen bergen kann.

 

In der Umkleide haben wir die schweren Schutzanzüge und Helme bestaunt und die Wärmebildkamera kam auch kurz zum Einsatz

 

Einmal sind wir alle in die Feuerwehr gestiegen und haben es uns bequem gemacht. Zum Schluss durfte der Einsatz des Martinhorns natürlich nicht fehlen. Hui, das war ganz schön laut. 

Uns allen hat der Vormittag viel Spaß gemacht. Vielen Dank der Freiwilligen Feuerwehr Bienstädt für euren unermüdlichen Einsatz, auch für den Kindergarten und das sponsern einer extra großen Portion Obst zum Kindertag.

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kirchenbesuch in Molschleben

 

Mit dem Bus sind wir gleich nach dem Frühstück nach Molschleben gefahren und haben uns dort mit der Diakonin Frau Andrae und dem Kantor Herrn Rodrian verabredet. 

 

Von ihnen wurden wir herzlich in der Kirche begrüßt, das Maskottchen schlief allerdings noch. Das haben wir geweckt und es hat  mit uns ein wenig Sport gemacht. Anschließend sind wir die steilen Stufen nach oben gestiegen und Herr Rodrian erklärte und zeigte uns den Aufbau der Orgel. Er stimmte Lieder für uns an und ließ uns "durch die Orgel laufen" wo wir dem Blasebalg bei der Arbeit zuschauen durften. 

 

Nachdem wir die Stufen wieder hinab gestiegen sind, konnten wir beim abschließenden Kirchenquiz sogar alle Fragen richtig beantworten. 

 

Mit einem freudigen Lied entließ uns Herr Rodrian aus der Kirche und wir haben den Rückweg nach Bienstädt zu Fuß angetreten. Knapp 5 km sind bis dahin, und wir waren auch fast pünktlich zum Mittag wieder da :-)

Kirche Molschleben
1.Hilfe

1.Hilfe Kurs für die Sonnenblumen

 

Die Helping Angels aus Gotha waren bei uns im Kindergarten und haben mit der großen Gruppe die erste Hilfe am Kind geübt. 

Wir hatten viele Fragen.

 

Wie setze ich richtig einen Notruf ab? 

Wie geht die Stabile Seitenlage? 

Wie lege ich einen Verband an?

 

Diese wurden anfangs erstmal theoretisch erklärt, dann ging es natürlich voll zur Sache und wir durften selbst "Hand anlegen". 

Es war ein vollgepackter der Vormittag der uns sehr viel Spaß bereitet hat.

Herr Fuchs und Frau Elster

So ein Theater...

 

Kurz vor Weihnachten haben wir von Bienstädt aus, eine kleine Weltreise in die Landeshauptstadt nach Erfurt gemacht. Mit dem Bus ging es los, bis zum Flughafen und von dort weiter mit der Straßenbahn zum Theater. 

Wir haben die Vorstellung "Herr Fuchs und Frau Elster besucht". Mit großer Freude waren alle Kinder dabei und hatten Spaß dem Schauspiel zu zuschauen und ebenso beim mitsingen. 

Am Ende gab es noch ein gemeinsames Bild mit den Darstellern, eine Snack Pause aus der mitgebrachten Brotbüchse und schon ging es wieder Richtung Heimat. Leider verpassten wir Aufgrund von Verzögerungen bei der Straßenbahn unseren Bus, deshalb machten wir es uns noch eine Weile im Flughafen gemütlich und haben Kreisspiele gespielt. 

 

______________________________________________________________________________________________________________________

Kälbchen
Sonnenblumen Kuhstall
Melkstand

Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe :-) 

 

Mit "Groß und Klein" sind wir gerne bei uns im ortsansässigen Kuhstall unterwegs. Streicheln die Kälbchen, stellen den Mitarbeitern viele Fragen und dürfen sogar "Hinter die Kulissen" im Melkstand schauen. 

 

_______________________________________________________________________________________________________________________

Ein ganz herzliches Dankeschön an Herrn Funk und seinen Begleiter, die uns am vergangenen Wochenende das "Piratenschiff" wie es die Kinder liebevoll nennen, repariert haben. 

Die Zeit und das Wetter haben ihre Spuren hinterlassen und so war das Holz nach 15 Jahren brüchig geworden. Da das Holz nicht mehr gut hielt, die Nägel aber umso mehr, mussten die Zwei erstmal tatkräftig ans Werk, um das alte Holz zu entfernen. 

Danach ging es, ausgestattet wie die Profis mit etlichen Sägen, daran das Podest wieder aufzubauen. 

 

Vielen Dank für das Opfern eines ganzen Samstags, zur Freude der Kinder. Denn diese haben ihr geliebtes "Piratenschiff" gleich Montag wieder Betrieb genommen und "segeln" nun wieder um die Welt :-)

 

Fleißge Helfer
Schiff Ahoi
Los gehts
die Apfelpresse
fleißige Helfer

Hurra, Hurra, es war wieder soweit, die Apfelpresse stand für uns bereit.

 

Und das war bis Anfang September noch gar nicht sicher, ob sie uns 2024 überhaupt besuchen kann. Doch Gott sei dank sponserte uns Fahner Frucht in Gierstädt, eine Tonne Äpfel und somit konnte die Apfelpresse doch vor den Kindergarten bestellt werden. 

Einen Tag vorher sind die Kinder mit den Erzieherinnen wieder fleißig losgezogen und haben die Apfelbäume in der näheren Umgebung mit dem Bollerwagen "angeflogen". Die Ausbeute war allerdings mäßig, auch in Anbetracht der Tatsache, dass wir unsere Ernte ja auch mal kosten müssen ;-)

Am 24.09. war es dann soweit und nach einem kräftigem Regenguss am morgen, verzogen sich nach dem stärkenden Frühstück die dunklen Wolken und die Apfelpresse konnte eingeschaltet werden. Mit vereinten Kräften befüllten die Kinder, Erzieher*innen und helfen Papas, das Transportband mit Äpfeln. Diese wurden anschließend gesäubert, geraspelt und dann gepresst. Der Apfelsaft wird dann noch erhitzt und abgefüllt. 

Und schon können wir den ersten Saft probieren. 

 

Vielen lieben Dank an alle fleißigen Helfer, an Fahner Frucht für die gesponserten Äpfel, Herrn Kühnhausen, Herrn Grävenstein und Herrn Brost. 

So konnte auch dieses Jahr wieder genug Apfelsaft gewonnen werden, um die Kinder im Kindergarten damit zu versorgen :-)

 

_____________________________________________________________________________________________________________________

Stärkung

Mit einem rauschendem Fest im Kindergarten, starten wir in die Sommersaison. Seit 25 Jahren sind wir in der Trägerschaft der Thepra und das möchten wir natürlich gebührend feiern. Zum Sommerfest haben wir Groß und Klein eingeladen. Mit einem Programm haben die Kinder und Erzieher ihre Gäste willkommen geheißen. Es wurden Lieder gesungen und ein selbst geschriebenes Gedicht, von Frau Fliedner, von den Kindern zum Besten gegeben.

  

Zum Jahrestag

 

Unser Kindergarten feiert gern besondere Feste, 

darum seid ihr heute unsere Gäste. 

 

25 Jahre beim Thepra Landesverband, 

dann haben wir Silberhochzeit - das ist ja allerhand. 

 

In den Jahren ist viel gescheh'n 

der Kindergarten ein Schmuckstück - hübsch anzusehen. 

 

Viele Kinder gehen täglich ein und aus 

und bringen leben in das Haus. 

 

Das soll noch lange so weiter gehen,

drückt uns die Daumen - das wäre schön. 

 

Danach ging es im Kindergarten bunt zu. Es gab Crepes und Waffeln, Bratwürste, die von der Bienstädter Feuer gebraten wurden, Zielspritzen mit dem Wasserschlauch der Feuerwehr, der Heimatverein unterstütze ebenfalls tatkräftig und sponserte leckere Bowle, unsere Jugendsozialarbeiterin Madlen Bauer war ebenfalls fleißig mit dabei und stellte eine Kettcarstrecke  , der Eiswagen kam vorbei, es gab Hüpfburgen, Kinder schminken, Bastelstationen, Dosen werfen und Sack hüpfen.

Ein rundum gelungenes Fest. Vielen Dank auch nochmal an dieser Stelle, für die vielen fleißigen Helfer :-)

 

_____________________________________________________________________________________________________________________

Übergabe

Der Leiterinnen-Hut zieht weiter

 

Ein aufregendes, neues Jahr 2024 hat begonnen. Wir freuen uns auf tolle Erlebnisse mit den Kindern, eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern und rauschende Feste. Und damit hat unser Kindergartenjahr auch begonnen. Am 02.01. hat Frau Fliedner den "Leiterinnen-Hut" an Frau Frischmann weitergereicht. Zur Feier des Tages haben die alle Kinder und Erzieher ein Liedchen angestimmt und kleine Geschenke überreicht.