Kindertagesstätte "Kichererbsen"
„ Hilfe zur Selbsthilfe“ & „Mit starken Wurzeln ins Leben starten“
Adresse: |
Neue Siedlung 286a 99631 Günstedt |
Leitung: |
Kerstin Felgentreff |
Telefon: |
Kindergarten: |
Mail: | |
Aufnahmealter: |
ab 1 Jahr |
Betreuungszeiten: |
Montag - Freitag 6.30 - 16.30 Uhr |
Platzkapazität: |
|
Anmeldung: |
In Portal Little Bird finden Sie die wichtigsten Informationen zu unserer Einrichtung. Das Anmeldeverfahren für Ihr Kind kann ebenfalls dort gestartet werden.
Unsere Schwerpunkte der pädagogischen Konzeption:
Bildungsansatz: „Naturnaher Lebens- , Bildungs- und Bewegungsraum"
-
Krippe: Arbeit nach Emmi Pikler, Eingewöhnung nach dem Berliner Modell
-
Selbstbildung : experimentierendes und erforschendes Lernen,
-
Kindergarten: Offene Arbeit d.h. kindzentriertes Arbeiten
-
HENGSTENBERG- Spiel- und Bewegungsmaterialien nach Elfriede Hengstenberg
-
Lernwerkstatt: – Holzwerkstatt, Bewegungsbaustelle und Sommerküche im Außengelände
-
Vollverpflegung
Platzkapazität der Einrichtung:
- Insgesamt betreuen wir 80 Kinder im Alter vom vollendeten ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt
- davon 15 Plätze für Kinder unter zwei Jahren
Termine und Schließzeiten 2023:
- 24.März Teamfortbildung
- 19.Mai Brückentag
- 30.Mai bis 02.Juni Festwoche - "70 Jahre Kindergarten"
- 02. Juni - Jubiläumsfeier
- 15.September Teamfortbildung
- 02. Oktober Brückentag
- 30. Oktober Brückentag
- 27. bis. 29. Dezember Weihnachten/Jahreswechsel

Projekt Acker-Racker startet im Mai 2022 bei den Kichererbsen
Ziel ist es: Eine junge Generation, die weiß, was sie isst! Wir wollen schon die Jüngsten für gesunde Ernährung, Natur und Nachhaltigkeit begeistern. Wir wollen mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel. Wir ermöglichen einzigartige Erlebnisse rund um Lebensmittel. Die Kita stellt neben dem Elternhaus einen wichtigen Ort zum Erleben eines gesunden Ernährungsverhaltens dar. Sie ist ein Ort, an dem Kinder vom Frühstück, Mittag bis zu der Vesper täglich mehrere Mahlzeiten zu sich nehmen. Die AckerKita bietet genau in diesen Bereichen neue Impuls durch das direkte Erleben, Probieren und Schmecken und bietet damit die Chance die Gewohnheiten der Kinder, aber auch ihrer Eltern und Erzieher*innen zu verändern. Beim Programm AckerKita bauen Kita-Kinder ihr eigenes Gemüse an und pflegen es hingebungsvoll. Gemeinsam mit Rudi Radieschen und den Gemüsefreunden (BerndBohne, SarahSalat, KalleKartoffelkäfer, TildaTomate, WilliWurm, und KarlaKartoffel) entdecken sie spielerisch und mit allen Sinnen ihren Acker. Die Kinder erfahren wie lecker frisches Gemüse schmeckt, wenn man es „alleine gemacht“ hat. Dabei setzen wir folgende Bildungsprinzipien um: Entdeckendes Lernen fördern, Naturverbundenheit stärken, Motorik aktivieren, soziales Miteinander unterstützen und Verantwortungsbewusstsein wecken.
Unser Piratenfest, war ein voller Erfolg!
Die großen und kleinen PiratInnen erfahren und erleben über Abenteuer, Untaten und das harte Leben an Bord eines echten Piratenschiffes.
AHOI !!