Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Integrative Kindertagesstätte "Tausendfüssler"

Hilf mir, es selbst zu tun. Zeig mir, wie es geht. 

 

Kita 

 

 
Adresse:

Urbacher Weg 7

99713 Helbedündorf 
OT Holzthaleben

Leitung:Frau Cathleen Mähler
Telefon:036029 / 82028
Mail:
Aufnahmealter:ab 4. Lebensmonat bis Schuleintritt
Betreuungszeiten:6.00 - 16.30 Uhr
Platzkapazität:86 Kinder

Anmeldung:

 Little Bird 

Kita Portal Little Bird

Im Portal Little Bird finden Sie die wichtigsten Informationen zu unserer Einrichtung. Das Anmeldeverfahren für Ihr Kind kann ebenfalls dort gestartet werden.

  Unsere Schwerpunkte der pädagogischen Konzeption:

  1. Integration

  2. Pikler/Hengstenberg-Arbeit

  3. gesunde Ernährung

  4. Verbundenheit zur Natur

  5. Ganztagsverpflegung

  6. Kleinkindarbeit ganz groß

  7. Zusammenarbeit mit Vereinen und Institutionen der dörflichen Gemeinschaft

  8. Gesund und fit durch das Kindergartenjahr

  9. Bewegung gehört zu unserem Leben


Termine und Schließzeiten:

 

Schließtage:

  • 2 Team-In-Hausfortbildungen pro Jahr

  • alle Brückentage, die im Jahr anfallen

  • Schließzeit in den Weihnachtsferien

 

Termine:

  • Faschingsfeier immer Rosenmontag

  • Abschlussfahrt große Gruppe

  • Kinderfest 

  • Weihnachtsfeier


Schließtage 2025

 

 

 

 

02.05.2025    Brückentag nach 1.Mai

30.05.2025    Brückentag nach Christi Himmelfahrt

19.09.2025 Weiterbildung

22.12.2025 bis 02.01.2026 Weihnachtsferien

 

 

 

 

 

Krabbelvormittag
Krabbelvormittag

Liebe Eltern,

das Team vom Kleinkindbereich der Integrativen THEPRA Kindertagesstätte „Tausendfüssler“ aus Holzthaleben, lädt euch zum Krabbelvormittag ein. Einladen möchten wir Euch mit euren Kleinkindern von 0 – 2 Jahren. Die Krabbelvormittage finden jeweils am ersten Mittwoch im Monat, im Kleinkindbereich unserer Einrichtung statt, in der Zeit von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr statt. Schwerpunkt der einstündigen Krabbelnachmittage sind das Kennenlernen der Kinder untereinander sowie der Erzieherinnen im Krippenbereich und deren entsprechenden Räumlichkeiten. Die Spielstunde soll den Kindern, welche sich gemeinsam mit ihren Eltern für unsere Einrichtung entscheiden, die Eingewöhnung erleichtern. Die Kinder können während dieser Zeit die neue Umgebung erkunden und haben ausreichend Zeit zum Entdecken und Spielen. Die Eltern können sich währenddessen mit den Erzieherinnen über Themen austauschen, für welche sie sich im Vorfeld eines Kindergartenbesuches interessieren. Wir freuen uns auf Euch!

 

Euer Team des Kleinkindbereiches


lesen
lesen
lesen

Vorlesebesuch der 1. Klasse der Grundschule Keula in der Kita Tausendfüssler

 

Die 1. Klasse der Grundschule in Keula hatte am Freitag, den 07.06.2024, den Kindern der örtlichen Kita einen Besuch abgestattet und ihnen vorgelesen.

Die 1. Klasse, angeführt von ihrer Lehrerin Frau Helmbold, zeigte den Kita-Kindern, was sie im Laufe des Schuljahres im Lesen mit den Figuren Katze Mimi und Kater Mo gelernt hatten. Zur Begrüßung sang Frau Helmbold zusammen mit den Schulkindern ein Lied und jeder durfte die Katze Mimi auch mal streicheln.

Anschließend lasen die Schüler aus dem Buch „Die kleine Eule findet einen Schatz“ vor. Jedes Schulkind las voller Stolz eine Seite und Frau Helmbold zeigte die passenden Bilder. Die Schulkinder gaben sich große Mühe und die Vorschulkinder lauschten gespannt.

Zwischendurch durften auch die Kita-Kinder anhand von Bildern ihr Können unter Beweis stellen. Den Rest des Buches las Frau Helmbold vor.

Zum Abschluss berichteten die Schulkinder über die Schule und nannten ihre Lieblingsfächer. 

Es war ein gelungenes Erlebnis und bereitete allen viel Freude, insbesondere beim Wiedersehen der jetzigen Schüler. Gemeinsam ging es dann noch auf den Spielplatz der Kita, bevor es zurück in die Schule ging.

 

Danke sagen die Vorschulkinder, Margit und Cathleen

lesen
lesen
lesen
Kletter
Kletter
Kletter

Neue Spielgeräte endlich erobert

 

Das Sprichwort „Was lange währt, wird endlich gut“ scheint sich bei unserem Projekt eindrucksvoll bewahrheitet zu haben.

Nach zahlreichen Rückschlägen und langen Wartezeiten haben wir es gemeinsam geschafft, das neue Klettergerüst für die Kinder der Kita aufzustellen.

Euren und unseren unermüdlichen Einsatz und die großzügige Unterstützung der gesamten Gemeinde, einschließlich Bürgerinnen und Bürger, Betrieben, Ärzten, Therapeuten, Steuerbüros, Geschäften, Genossenschaften, Eltern, Großeltern und viele mehr, haben dieses Projekt ermöglicht.

Trotz hoher Kosten und mehrfache Beanstandungen durch den Spielplatzkontrolleur haben wir nicht aufgegeben. Drei Jahre lang wurden Listen- und Straßensammlungen organisiert, bis schließlich genug Geld zusammenkam, um das Klettergerüst auszuwählen und zu bestellen.

Im Februar brachten fleißige Väter schweres Gerät mit, darunter auch Herr Kielmann mit seinem Radlader, um alte Fallschutzmatten zu entfernen, das alte Spielgerät abzubauen und den Untergrund vorzubereiten. Dank ihrer Unterstützung konnte das Fundament gelegt werden. Im März wurde das neue Klettergerüst von der Firma CREA-Play aufgebaut, doch die Beschaffung der Rubinienstämme und des Fallschutzkieses verzögerten den weiteren Fortschritt erheblich. Schließlich wurden die Stämme vom Ebelebener Baustoffhandel geliefert und die Jungs vom Bauhof verteilten den Fallschutzkies und arbeiteten die Stämme als Umrandung ein.

Nachdem noch ein fehlendes Stück Holz durch Herrn Reinl, Zimmermann aus Keula und Vater, beschafft wurde, konnten die restlichen Arbeiten, wie das Einbetonieren und Aufstellen der Wippe sowie des Holzpferdchens, ein Geschenk der Schmetterlingsgruppe zum Abschied, abgeschlossen werden.

Am 18. Juni war es endlich soweit: Die Kinder konnten das neue Klettergerüst erobern und die Spielgeräte ausgiebig nutzen.

Herzlichen Dank an alle, die durch ihren Beitrag Kinderherzen glücklich gemacht haben!

 

 

Kletter
Kletter
Kletter
Kinderfest
Kinderfest
Kinderfest

Kinderfest der Integrativen THEPRA Kindertagesstätte „Tausendfüssler“ Holzthaleben

 

 

Zum Glück ohne Regen und dann sogar mit Sonnenschein startete unser Kinderfest am Samstag, den 22.06.2024. Pünktlich 14.00 Uhr trafen die ersten Kinder mit ihren Eltern, Omas und Opas, Gästen sowie einige Sponsoren ein. 

Die Halle am Sportplatz war wieder schön geschmückt wurden. 14.45 Uhr war es soweit, der Höhepunkt unserer Veranstaltung war das Programm der Kinder mit ihren Erzieherinnen zum Thema „Immer in Bewegung“. Die Kinder präsentierten ihre einstudierten Tänze mit schönen Choreographien. Auf der großen, dekorierten Bühne, machte es so viel Freude zu tanzen und zu singen. Dafür gab es viel Applaus für die kleinen und großen Künstler. 

Im Anschluss konnten sich alle bei Kaffee, selbstgebackenem Kuchen, Bratwürstchen und Getränken stärken. Am begehrtesten waren die Feuerwehrhüpfburg und die Rollrutsche. Die Feuerwehr Holzthaleben zeigte uns Ihr Fahrzeug und alle Kinder konnten mit der Feuerwehr fahren. 

Ein Luftballonkünstler formte Tiere nach Wunsch. Jana schminkte wieder alle Kinder und die Tombola war auch gut besucht.

Alle großen und kleinen Tausendfüssler bedanken sich recht herzlich bei Familie Wolf für die Bereitstellung des Grills, inklusive Zubehör, den vielen Sponsoren, besonders bei Familie Kaufhold für die großzügige Spende, Herrn Steinmetz für die Nutzung der Festhalle, den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Holzthaleben, Ute Rust, EDEKA Vahl, und allen fleißigen, helfenden Eltern, den Kuchenbäckern, Herrn Beck und Herrn Kirchhof vom Bauhof sowie meinem Team für die tatkräftige Unterstützung. 

 

Kinderfest
weihnachten
weihnachten
weihnachten

Ein zauberhafter Tag: Weihnachtsfeier im Kindergarten Holzthaleben

 

Am 9. Dezember verwandelte sich der Kindergarten Holzthaleben in ein winterliches Festhaus voller Freude und Überraschungen. Die Weihnachtsfeier, die mit einem abwechslungsreichen Programm begeisterte, war ein voller Erfolg.

Schon am Morgen wartete ein besonderes Highlight auf die Kinder. Die Artistenfamilie Hein sorgte mit ihrer Akrobatik-Show für große Augen und fröhliches Lachen. Mit beeindruckender Akrobatik und Clownerie zauberten sie ein Staunen in die Gesichter der Kleinen und sorgten für einen unvergesslichen Auftakt. Diese Show wurde vom Förderverein finanziell unterstützt.

Am Nachmittag wurde es gemütlich. Im festlich geschmückten Bewegungsraum versammelten sich Kinder und Erzieherinnen, um gemeinsam Tee und Kakao zu genießen. Dazu gab es frischgebackene Waffeln, die himmlisch dufteten und den Geschmack der Adventszeit perfekt einfingen.

Der Höhepunkt des Tages folgte um 15 Uhr, als der Weihnachtsmann höchstpersönlich erschien. Mit seinem großen Sack voller Geschenke bereitete er den Kindern eine riesige Freude. Neben dem Auspacken der Gaben wurde gesungen, während einige Kinder Gedichte vortrugen - ein Moment voller Herzlichkeit und Besinnlichkeit.

Eine besonders großzügige Geste kam wieder von Familie Reinl (Zimmermannsbetrieb Keula), die uns wie in jedem Jahr mit 250 € unterstützen. Dank solcher Unterstützung können wir viele Projekte realisieren, die den Kindern zugutekommen.

Am Ende des Tages gingen alle mit strahlenden Gesichtern und schönen Erinnerungen nach Hause. Die Weihnachtsfeier im Kindergarten hat einmal mehr bewiesen, wie wichtig solche Gemeinschaftsmomente für Klein und Groß sind- ein Tag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.

 

weihnachten
weihnachten
weihnachten
Margit
Margit

Abschied in den Ruhestand: Margit tritt ihre Wohlverdiente Rente an

 

Am 23.01.2025 war ein besonderer Tag-Kinder und Kolleginnen versammelten sich, um Tante Margit feierlich zu verabschieden.

Die Kinder sangen gemeinsam mit ihren Erzieherinnen ein paar Lieder. Ebenso sorgte ein selbstgedichtetes Lied vom Team für einige emotionale Momente mit ein paar Tränchen im Auge. 

Mit einem Geschenk würdigten die Leiterin, Cathleen Mähler, das Team sowie Vertreter vom Elternbeirat und Förderverein die langjährige Arbeit und Engagement, Geduld und Herzlichkeit von Margit Verges. Unzählige Kinder hat sie in den vielen Jahren begleitet, gefördert und geprägt.

Doch nun wünschen wir ihr von Herzen nur das Beste für den neuen Lebensabschnitt voller neuer Abenteuer, Entspannung und Freude.

 

Alles Gute wünschen dir die kleinen und großen Tausendfüssler

Fleisch
Fleisch
Fleisch

Besuch in der Fleischerei Hellmund

 

Auch in diesem Jahr nehmen wir wieder am Projekt „Kleine Hände-Großes Handwerk“ teil und hoffen auf eine erfolgreiche Bewerbung.

In den vergangenen Jahren konnten unsere Vorschulkinder bereits spannende Einblicke in verschiedene Handwerksberufe gewinnen, sei es beim Friseursalon von Nadine Eggert oder in der Zimmerei von Steffen Reinl.

 Dieses Mal führte uns unser Weg in die Fleischerei Hellmund in Großbrüchter. Am Mittwoch, den 19. Februar, wurde die Vorschulgruppe herzlich von der Familie Wolf empfangen. Die Kinder erlebten hautnah, wie vielfältig und anspruchsvoll der Beruf des Fleischers ist.

Der Rundgang begann im Kühlhaus, wo sie ein halbes Schwein bestaunen konnten. Anschließend verfolgten sie, wie das Fleisch fachgerecht zerteilt und weiterverarbeitet wurde.

Besonders beeindruckend war der Blick auf die verschiedenen Maschinen, die beispielsweise Hackfleisch herstellten. Fasziniert beobachteten die Kinder, wie aus den frischen Hackfleisch Würstchen entstanden-von der Füllung in die Därme bis hin zur Bratwurst. Sogar die Räucherkammer durften sie besichtigen. Kindgerecht erklärte Herr Wolf die Funktion der Maschinen.

Zum krönenden Abschluss gab es eine leckere Kostprobe von Frau Wolf: Wiener oder kleine Salami-Sticks-eine Gaumenfreude für alle kleinen Handwerker!

Wir bedanken uns herzlich bei der Familie Wolf für diesen spannenden und lehrreichen Einblick in ihre Arbeit. Nun drücken wir die Daumen für unser Projekt und freuen uns auf weitere handwerkliche Entdeckungen!

 

Die Marienkäfer, Susanne und Cathleen

Fleisch
Fleisch
Fasching
Fasching

Buntes Faschingstreiben in unserer Kita

 

Am Rosenmontag wurde in unserer Kita wieder ausgelassen Fasching gefeiert! Schon am Morgen kamen die Kinder und Erzieherinnen in ihren hübschen, bunten Kostümen und verbreiteten fröhliche Stimmung.

Zum Frühstück gab es leckere Würstchen mit Ketchup, bevor der ganze Vormittag ganz im Zeichen von Tanz, Spiel und jede Menge Rambazamba stand. Natürlich durfte an diesem Tag auch ordentlich genascht werden - dazu gab es süße Leckereien und spritzige Brause.

Am Nachmittag rundete ein echtes Faschings-Highlight den Tag ab. Zur Vesper gab es köstliche Pfannkuchen, ganz so, wie es sich gehört. Mit viel Halligalli und guter Laune ging ein Tag zu Ende.

 

Helau und Alaaf- wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

ADAC
ADAC

Verkehrserziehung mit der ADAC-Stiftung

 

Am Montag, den 10.03.2025, besuchte Herr Raue von der ADAC-Stiftung unsere Einrichtung, um den Vorschulkindern wichtige Grundlagen in der Verkehrserziehung näherzubringen. In unseren Bewegungsraum wurden verschiedene Straßenverhältnisse nachgestellt und gemeinsam mit den Kindern übte Herr Raue spielerisch das richtige Verhalten im Straßenverkehr.

Besondere Unterstützung erhielt er dabei von ADACUS, einen fröhlichen Papageien, der die Kinder mit Bewegungsliedern begeisterte und ihnen wichtige Verkehrsregeln vermittelte. Auch wenn Fußgängerampeln und Zebrastreifen in Helbedündorf nicht vorhanden sind, lernten die Kinder deren Bedeutung und übten das sichere Überqueren der Straße. Ein besonderes Highlight war die Möglichkeit, den Straßenverkehr aus der Perspektive eines Autofahrers zu erleben. So bekamen die Kinder ein besseres Verständnis dafür, wie wichtig Aufmerksamkeit und Vorsicht im Straßenverkehr sind.

 

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Raue für diesen lehrreichen und spannenden Tag!

Raum
Raum

Unser Speiseraum erstrahlt im neuem Glanz

 

Unser Speiseraum hat ein frisches neues Aussehen bekommen! Dank Tino Göttlich, der den Raum mit einem neuen Anstrich versehen und zum Abschluss Deckenschallschutz angebracht hat, ist die Atmosphäre jetzt nicht nur schöner, sondern auch deutlich angenehmer.

Durch die Verbesserung der Akustik ist die Lautstärke nun viel angenehmer, sodass die Mahlzeiten in einer ruhigen und gemütlicheren Umgebung eingenommen werden können.

Dankeschön, wir freuen uns sehr über unseren neuen Speiseraum!

 

Die kleinen und großen Tausendfüssler