Integrative Kindertagesstätte "Tausendfüssler"
Hilf mir, es selbst zu tun. Zeig mir, wie es geht.
Adresse: |
Urbacher Weg 7 99713 Helbedündorf OT Holzthaleben |
Leitung: |
Frau Cathleen Mähler |
Telefon: |
036029 / 82028 |
Fax: |
036029 / 783975 |
Mail: | |
Aufnahme- alter: |
ab 4. Lebensmonat bis Schuleintritt |
Betreuungszeiten: |
6.00 - 16.30 Uhr |
Platz- kapazität:
|
|
Unsere Schwerpunkte der pädagogischen Konzeption:
- Integration
- Pikler/Hengstenberg-Arbeit
- gesunde Ernährung
- Verbundenheit zur Natur
- Ganztagsverpflegung
- Kleinkindarbeit ganz groß
- Kooperation mit Kunsthof und Schule
- Ausbau Kulturkindertagesstätte
- Zusammenarbeit mit Vereinen und Institutionen der dörflichen Gemeinschaft
- Gesund und fit durch das Kindergartenjahr
- Bewegung gehört zu unserem Leben
Termine und Schließzeiten:
Schließtage:
- 2 Team-In-Hausfortbildungen pro Jahr
- alle Brückentage, die im Jahr anfallen
- Schließzeit in den Weihnachtsferien
Termine:
- Faschingsfeier immer Rosenmontag
- Abschlussfahrt große Gruppe
- Kinderfest mit Umzug durchs Dorf
- Weihnachtsfeier
Neue KITA- Leiterin
Am 18.02.2022 haben wir unsere langjährige Chefin Margret Eggert in den Ruhestand verabschiedet. Mit den Kindern haben wir ein kleines Programm vorgeführt und mit Glückwünschen und Geschenken ihren letzten Arbeitstag versüßt. Die neue Leitung übernimmt nun Cathleen Mähler. Sie ist seit 15 Jahren schon als Heilpädagogin und Stellvertreterin in unserer Einrichtung. Wir wünschen beiden für den weiteren Weg viel Glück und alles Gute.
Gruppennamen
In unserem Kindergarten gibt es jetzt Gruppennamen. Eingeführt haben wir diese, wegen unser neuen KIKOM App. Diese soll die Kommunikation im Kindergarten papierfrei machen und Abmeldungen und Informationen schneller verbreiten.
Wir haben 4 Gruppen: eine Vorschulgruppe mit 17 Kindern, das sind die Bienchen
eine gemischte Gruppe mit 15 Kindern, das sind die Marienkäfer
eine mittlere Gruppe mit 11 Kindern, das sind die Schmetterlinge und
eine Krippengruppe mit 13 Kindern, das sind die kleinen Raupen.
Spendenaufruf,
hiermit möchten wir uns ganz herzlich für Euer Engagement und Eure Sachspenden für die Ukraine- Hilfsaktion bedanken. Wir konnten zahlreiche Sachspenden entgegennehmen und sammeln weiter!!!
Benötigt werden immer noch:
- Hygieneprodukte (nur verschlossene Neuware)
u.a. Flüssigseife, Shampoo, Zahnbürsten, Zahnpasta,
Duschgel
- Waschpulver in Kapseln
- Materialien zur Wundversorgung
Blasenpflaster / Heftpflaster
- Frei verkäufliche Schmerzmittel
- Antiseptika / Desinfektionsmittel
- Streichhölzer
- Taschenlampen
- Babyprodukte ( Gläser, Windeln, Feuchttücher)
- Toilettenpapier, Küchenrollen
- Decken, Isomatten, Schlafsäcke
Es wird keine Bekleidung mehr gesammelt!!!
Ein großes Dankeschön sagen noch einmal alle kleinen und großen „Tausendfüssler“ der Integrativen THEPRA Kindertagesstätte Tausendfüssler Holzthaleben sowie die
Partnerschaft zur Ukraine e.V. im Namen von Sören Güttig , Uthleben
Erweiterung des Outlast-Spielangebotes
Um unsere Kinder noch aktiver am Spiel sowie beim selbst bestimmten Entdecken und Lernen unter freiem Himmel zu unterstützen, haben wir uns entschlossen das Outlast- Angebot in Verbindung mit der Pikler/Hengstenberg-Bewegungspädagogik zu erweitern.
Unsere größeren Kinder nutzen die schon seit zwei Jahren vorhandenen Outlast-Bausteine sehr intensiv und mit viel Freude. Die ineinandergreifenden Verbindungen ermöglichen viele nützliche und kreative Strukturen. Grenzen sind nur durch die Fantasie der Kinder gesetzt. Ideenreichtum, Fantasie und Bewegung werden von unseren Kindern genutzt und weiterentwickelt. Die große Nachfrage bei unseren Hauptakteuren brachte uns zu der Überlegung, das vorhandene Bausteinangebot um ein zweites zu erweitern.
Um unsere Jüngsten auch schon zu inspirieren an diesen Spielideen teilzunehmen, ihre Beweglichkeit, Geschicklichkeit, ihr Selbstbewusstsein zu schulen und die Grenzen ihres Könnens zu verschieben, entschieden wir uns auch noch für das Krippen-Bewegungs-Set. Kleine Kinder wollen sich bewegen. Intensive Bewegung im Spiel ist entscheidend für ihre Entwicklung. Diese Spielgeräte erfüllen das Bedürfnis von Kleinkindern, dauernd in Bewegung zu sein, zu erforschen und erkunden.
Für ältere Kinder kann es zu einer aufregenden Herausforderung werden, die Brücke mit einem Dreirad, Roller oder Stelzen zu überqueren
Durch Spendengelder und den Erlös der Listen- und Straßensammlung der letzten Jahre konnten wir unseren Kindern und uns diesen Wunsch erfüllen. In diesem Zusammenhang noch einmal unseren Dank an alle Spender von
den kleinen und großen Tausendfüssler