Kindertagesstätte "Pinoccio"
Sozial-ökologische Bildung und Erziehung
Adresse: |
Am Dorftor 15 99097 Erfurt |
Leitung: |
Theresa Reimann |
Telefon: |
0361 / 3460259 |
Mail: | |
Aufnahmealter: |
ab 1 Jahr |
Betreuungszeiten: |
Montag – Freitag 6.30 - 16.30 Uhr |
Platzkapazität: |
|
Anmeldung: |
In Portal Little Bird finden Sie die wichtigsten Informationen zu unserer Einrichtung. Das Anmeldeverfahren für Ihr Kind kann ebenfalls dort gestartet werden.
Unsere pädagogische Arbeit ist durch den situiationsorientierten Ansatz geprägt und gestaltet entsprechend den Kindergartenalltag. Wir beziehen uns auf die Lebenssituiation der Kinder und betrachten ihre Sicht der Lebenswirklichkeit. Erfahrungs- und Kommunikations-prozesse werden gemeinsam mit dem Kind getragen, sie lebt von der Auseinandersetzung täglicher Abläufe. Durch die zwei altersgemischten Gruppen erleben die Kinder vielfältige soziale Erfahrungen, die daraus sich entwickelten sozialen Kompetenzen, ermöglichen ein gegenseitiges respektvolles und vertrautes Miteinander.
Höhepunkte unserer Einrichtung:
-
Fasching
-
Überraschungsabend für die Schulanfänger
-
Eislaufen
-
Ausflüge nach Erfurt/Umgebung
-
Verkehrserziehung Schulanfänger
-
Ostereiersuche mit den Großeltern
-
Familienwandertag
-
Besuche bei der Feuerwehr im Ort
-
Sommerfest
-
Waldtage
-
Zuckertütenfest
-
Halloween
-
Herbstwoche
-
Weihnachtsmarkt/ Herbstmarkt (im Wechsel)
-
Der Weihnachtsmann kommt in die Kita
Termine unserer Einrichtung für Schuljahr 2022/23:
- 16.11.22 Puppentheater
- 25.11.22 Fotograf
- 02.12.22 Teamtag - Einrichtung geschlossen
- 08.12.22 Weihnachtskaffee mit den Eltern
-
16.12.22 Der Weihnachtsmann kommt in die Kita
- 20.02.23 - 21.02.23 Fasching
- 17.03.23 Teamtag - Einrichtung geschlossen
- 23.03.23 Ostereiersuche mit den Großeltern
- 21.04.23 Familienwandertag
- 19.05.23 Brückentag
- 02.06.23 Sommerfest
- 05.06.23 Teamtag - Einrichtung geschlossen
- Juli 2023 Zuckertütenfest



Unsere Herbstwoche
Der Herbst zeigt sich von seiner farbigen Vielfalt, diesen wollen wir gemeinsam mit den Kindern entdecken und erleben. Alle Kinder haben viele Herbstschätze mitgebracht: Kürbisse, Nüsse, Mais, Äpfel, bunte Blätter, Tannenzapfen, Hagebutten und vieles mehr. In unserer Herbstwoche brachten wir den Kindern den Wachstumsprozess und die Erntezeit anhand von Naturmaterialien ein wenig näher. Auch das Wandern in den Wald und das gemeinsame Singen und Experimentieren durfte in dieser Woche nicht fehlen.
Die Herbstwoche endete mit einem gemeinsamen Herbstmarkt. Zu diesem waren alle Kinder, Eltern, Großeltern, die Bürgermeisterin und vielen Nachbarn des Kindergartens eingeladen. Es gab Leckereien, selbstgemachte Marmelade, Apfelsaft, Kuchen und ein kleiner Verkaufstand von selbstgebastelten Herbstschätzen der Kinder.
Heute waren wir bei der Feuerwehr!
Herr Heß und sein Kamerad haben uns das neue Feuerwehrauto mit seinen vielen Werkzeugen, Schläuchen, Hämmer, Atemschutzmaske, Spreizer, Motorkettensäge und vieles mehr gezeigt und erklärt. Die Kinder durften den schweren Feuerwehrhelm aufsetzen, wurden eine Runde durch Waltersleben gefahren und durften dann mit der Löschspritze das Feuer löschen. In den daneben stationierte Rettungswagen wurden wir zur Besichtigung eingeladen.
Der Rettungssanitäter zeigte uns die verschiedenen medizinischen Geräte. Die Kinder konnten hautnah erleben, wie bei einer schnellen Fahrt mit Blaulicht die Rettungsliege auf und ab wippte und das man darauf unbedingt angeschnallt sein muss.


