THEPRA - Grundschule Bad Langensalza
Theorie und Praxis im Schulalltag umsetzen
Adresse: | Bahnhofstraße 6 99947 Bad Langensalza |
Leitung:
Sekretariat Telefon: | Alexandra Clas (Schulleitung) Sylvia Rauner (Stellv. Schulleitung)
|
Telefon: | 03603 / 82 64 44 |
Fax: | 03603 / 82 64 64 |
Mail: | |
Aufnahmealter: | in der Regel 6, in manchen Fällen auch 5 oder 7 |
Betreuungszeiten: | 6.30 - 17.00 Uhr Freitag bis 16.30 Uhr und in den Ferien 7.00 - 16.30 Uhr |
Platzkapazität: |
|
Förderverein: | https://fv-thepragrundschule-lsz.de/ |
Unsere Schwerpunkte der pädagogischen Konzeption:
Durch die Arbeit in kleinen Lerngruppen, versuchen wir individuell und gezielt auf die einzelnen Schülerinnen und Schüler einzugehen. Wir lernen mit verschiedenen Methoden und in verschiedenen Sozialformen. So wollen wir den diversen Lerntypen gerecht werden, sowie die Eigenständigkeit im Lernen festigen. Wir sind eine Ganztagsschule und lernen in Blöcken von je 90 Minuten und erholen uns in langen Pausen. Durch attraktive Nachmittagsangebote sollen die Talente und Interessen der Kinder gefördert und das soziale Miteinander bestärkt werden.
Unser Team:
Reihenfolge:
obere Reihe von links nach rechts, mittlere Reihe von links nach rechts, Bank von links nach rechts
Renate Hommel - technische Kraft
Isabell Hof - technische Kraft
Birgitt Köhler - Fachlehrerin für den Sportunterricht
Birgit Bohn - Fachlehrerin für den Religionsunterricht und Erzieherin
Susann Reinhardt - Erzieherin der 1. und 2. Klassen
Ellen Jönsson - Fachlehrerin für den Sport- und Schulgartenunterricht
Mike Juncker - Technischer Leiter der Schule und Brandschutzbeauftragter des THEPRA Landesverbands
Michel Bittner - Freizeitkoordinator und Erzieher der 3. Klassen
Janine Wellendorf - Klassenleiterin der Schneehasen und Fachlehrerin für den Englischunterricht
Janine Tyrra - Sonderpädagogin und Psychologin
Sylvia Rauner - Stellvertretende Schulleiterin und Klassenleiterin der Tiger
Marina Schmidt - Klassenleiterin der Kleinen Bienen und Fachlehrerin für den Kunstunterricht
Christin Mueller - Klassenleiterin der Waschbären, sonderpädagogische Fachkraft und Erzieherin der 3. und 4. Klassen
Fanny König - Lehrerin und Fachlehrerin für den Ethikunterricht (zur Zeit im Erziehungsurlaub)
Tommy Sacher - Erzieher der 4. Klassen
Marlen Kopka - Sekretärin der Schule und Sachbearbeiterin im Fachbereich Grundschulen
Jördis Weber - Fachlehrerin für den Deutsch-, Englisch- und Werkenunterricht
Alexandra Clas - Schulleiterin, Klassenleiterin der Biber und Fachlehrerin für den Musik- und Werkenunterricht
nicht mit auf dem Foto sind:
Sabine Fabris - Lehrerin (zur Zeit im Erziehungsurlaub)
Katharina Wiegel-Kalklesch - Erzieherin der 1. und 2. Klassen und Heilpädagogin
Yvonne Mühlbauer - technische Kraft
Caroline Hellmundt - Klassenleiterin der Großen Bienen und Fachlehrerin für Religion
Yvonne Harder - Fachlehrerin für den Musikunterricht
Sophia-Marie Müller - Klassenleiterin der Großen Schmetterlinge und Fachlehrerin für den Ethikunterricht
Franziska Kuhn - Klassenleiterin der Kleinen Schmetterlinge
Saskia Übensee - Erzieherin der Bienen
Formulare:
Voranmeldung THEPRA Ganztagsschule
Termine:


Schulinterner Crosslauf am Jüdenhügel
Alle Klassen unserer THEPRA Grundschule konnten ihr sportliches Durchhaltevermögen beim Crosslauf am Mittwoch, den 13. September 2023 unter Beweis stellen. Mit lautstarker Unterstützung begleiteten die Fans durch die 900m lange Strecke. Besonders schnelle Schüler wurden eingeladen zur Teilnahme am Crosslauf der Grundschulen im Rahmen der Schulsportwettbewerbe „Jugend trainiert für Olympia“, um unsere Schule würdig zu vertreten.
Wir wünschen allen viel Erfolg!












„Feldhasen verlassen die Stadt“
Am Montag, den 12.6.2023 wurden aus Hasen „Stadtführer“. Alle Schüler der vierten Klasse der Feldhasen zogen an diesem Tag los, um Vorträge vor Erfurts bekanntesten Plätzen und Sehenswürdigkeiten halten zu können. Karten wurden studiert, Sehenswürdigkeiten gesucht, um vor dem Erfurter Dom, der Severikirche, dem Waidspeicher, der Krämerbrücke, dem Fischmarkt, dem Augustiner Kloster und der Alte Synagoge Wissenswertes zu erfahren. Beeindruckt von der Geschichte, erschöpft und erleichtert stellte so manch ein „Hase“ fest, dass der Lohn des Stadtführers kein leicht verdientes Brot ist.









Sportfest 2023
Unser Sportfest war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg, bei gutem Wetter und mit motivierten Kindern, fand sich die THEPRA Grundschule am Mittwoch Morgen im Stadion ein.
Nach einer kurzen Erwärmung, geführt durch ein paar Mädels der 4. Klasse, ging es an die Stationen.
In den Disziplinen Weitsprung, 30 bzw. 50 m Sprint und Schlagballweitwurf, konnten die Kinder in mehreren Versuchen ihr bestmögliches geben um eine gute Zeit bzw. eine gute Weite zu erreichen.
Um Teamgeist und Kooperation zu stärken, gab es außerdem eine Fit 4 Future Station, mit Fröbelturm und Plane umdrehen und einen Hindernisparcour, auf dem der Sponsorenlauf stattfand. Hier konnten sich die Kinder Sponsoren in der Familie suchen, die gelaufene Runden mit einer kleinen Prämie belohnten.
Dieses Geld kommt dann direkt den Kindern wieder zugute.
Krönender Abschluss der Veranstaltung, war der Staffellauf, hierbei traten die jeweiligen Klassenstufen gegeneinander an. Die Sieger bekamen einen Wanderpokal, den sie im nächsten Jahr verteidigen dürfen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Helfern und Gästen und natürlich bei den Kindern für ein gelungenes Sportfest und einen ereignisreichen Tag.



Feldhasen zur Fahrradprüfung
Am 4. und 5.Mai 2023 machten sich die Feldhasen auf zur praktischen Fahrradausbildung. Gelernte Verkehrs- und Verhaltensregeln im Straßenverkehr wurden auf der Übungsstrecke geübt und von der Polizeibeamtin Frau Schneider überprüft. Alle Kinder haben am Ende der Ausbildung ihren Fahrradausweis erhalten und damit die Teilnahme zur Radtour an der Klassenfahrt im Juli gesichert.



Sportliches Highlight im April: 3 Türmelauf Bad Langensalza
Mehr als die Hälfte unserer Schüler ging am Sonntag, den 30. April 2023 beim 3-Türmelauf in Bad Langensalza an den Start. Das neben Ausdauer- und Schnelligkeit, auch ein starker Wille von Nöten ist, bewiesen alle Teilnehmer. Strahlende Gesichter und Platzierungen auf dem Siegerpodest belohnten den sportlichen Ehrgeiz der Sportler auf der 1000m und 3,5km Strecke.
Ein großer Dank geht an Frau Köhler, die unsere Anmeldung jedes Jahr übernimmt.









Skipping Hearts
Die Schüler der Klasse 3 konnten am Dienstag ihre Herzen springen lassen. Frau Hildebrandt von der "Deutschen Herzstiftung" hatte für die Kinder einen tollen Workshop im Gepäck.
Die unterschiedlichsten Sprungtechniken wurden von ihr kindgerecht erklärt und natürlich auch vorgeführt.
Die Kinder hatten richtig Spaß, auch wenn sich natürlich noch einige etwas schwer taten. Frau Hildbrandt erklärte, dass durch Fleiß und Training, jeder "Ropeskipping" erlernen kann und das es ein tolles Training für unser Herz ist, übrigens in jedem Alter.
Es gibt sogar richtige Meisterschaften und Weltmeisterschaften in dieser Disziplin.
Im Anschluss an die Veranstaltung konnte jedes Kind noch ein Springseil erwerben, dies taten auch einige.
Ein toller sportlicher Vormittag, den es im nächsten Jahr sicher wieder geben wird.




Tag der offenen Tür
Am Samstag, den 11. März 2023, fand unser „Tag der offenen Tür“ statt. Hier konnten wir zeigen, was unsere schöne Schule ausmacht. So konnten die Kinder mit ihren Eltern, Geschwistern und Großeltern unsere Unterrichtsmaterialien und -techniken in Deutsch und Mathematik kennenlernen. Im Raum der kleinen Schmetterlinge war es allen Interessenten möglich, ihre Sinne testen. Mit einem Gehör-Memory, einem Geruchstest und vielen anderen Experimenten konnten Groß und Klein ihr Können unter Beweis stellen. Im Raum der großen Schmetterlinge konnten die Kinder bereits ein buntes Lesezeichen basteln und im Saal ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Für das leibliche Wohl wurde mit Kuchen, Häppchen und selbstgebackenen Waffeln des Fördervereins gesorgt. Es war ein gelungener Vormittag und wir bedanken uns bei allen Interessenten und Helfern.






Blutspende am 22.02.2023
Zur ersten Blutspende im neuen Jahr 2023 haben wir gleich einen neuen Rekord aufgestellt. 70 Spender gaben ihr Blut für den guten Zweck und wurden dafür mit einem fantastischen Buffet belohnt. Es gab Würstchen, Salate, Kuchen, Obst, Gemüse und noch etwas Süßes zum Nachtisch. Vielen Danke an die Kinder, Eltern und Kollegen der Großen Bienen und Schmetterlinge, unseren 2ten Klassen. Ein Teil des Erlöses wird für eine neue Leseecke in der Schule verwendet. Vielen Dank auch an alle fleißigen Spender und die netten Kollegen vom Blutspende-Dienst Suhl. Es war, wie immer, eine schöne und erfolgreiche Veranstaltung.



Die Wanderung nach Nägelstedt
In den Winterferien sind wir mit dem Bus nach Nägelstedt gefahren. Dort haben wir im Unstruttal den Frühling gesucht. In der Unstruthütte haben wir Nudeln mit Tomatensoße zum Mittag gegessen. Das war sehr lecker. Danach sind wir auf den Spielplatz gelaufen und haben gespielt. Zum Abschluss sind wir nach Bad Langensalza gewandert und haben unterwegs noch eine Schnitzeljagd mit vielen spannenden Rätseln gemacht.
Zur Belohnung gab es ein Eis!
Enzo, Klasse 3


Neue Rechengeräte für die Erstklässler
Am 22.2.23 hat uns Herr Bettermann unsere neuen Rechengeräte übergeben. Diese haben sich die Kollegen der 1. Klassen für ihre Kinder gewünscht. Der Vorsitzende selbst informierte sich bei Frau Hellmund über den Einsatz der "Abacos". „Der Abaco erleichtert die ersten Zähl- und Rechenschritte der Kinder im Zahlenraum bis 20. Die strukturierte Darstellung der Mengen kann so gefestigt werden und auch auf den größeren Zahlenraum erweitert werden.“
Nun können zukünftig alle Erstklässler auf die 32 beschafften Geräte zurückgreifen um Mathematik leichter zu verstehen. Vielen Dank lieber Förderverein!



Schwimmwettkampf in Mühlhausen
Merle, Romy, Fabrizia, Lotta, Tammo, Oscar, Mateo und Noah haben unsere Grundschule am 9.2.23, zum Schwimmwettkampf, würdig vertreten. Die 4 Einzelstarter konnten gute Ergebnisse erzielen, Lotta schaffte es sogar auf den ersten Platz und verdiente sich somit die Goldmedaille. In der Staffel wurde es dann richtig spannend, alle 8 Kinder gingen der Reihe nach an den Start, wenn der Vordermann am Beckenende anschlug, startete der Nächste.
Am Ende stand der gute 5. Platz, mit einer zehntel Sekunde am Finale vorbei. Doch es gab nur kurz traurige Gesichter und zum Schluss überwog der Stolz fünfter von dreizehn Grundschulen geworden zu sein. Ein Dankeschön an dieser Stelle an ALLE Kinder, die unsere Schule immer so gut in den öffentlichen Wettkämpfen vertreten und natürlich an unsere Eltern, die uns hierbei unterstützen.



Biathlon WM in Oberhof
Am 8. Februar erlebten einige Kinder, Frau Jönsson, Frau Köhler und Herr Bittner den krönenden Abschluss unseres Biathlon Projektes, live in Oberhof. Die Schule hatte im Vorfeld 10 Karten für die Mixed Staffel, bei der Eröffnung der Weltmeisterschaft, erhalten. Amelie, Maya, Moritz und Milan durften, begleitet von den Sportlehrern und Frau Lietze (Dankeschön!), einen tollen Nachmittag erleben. Riesenstimmung im Stadion und auch bei den Kindern, die nun mal den Profis auf die Finger bzw. auf die Ski schauen konnten. Im Anschluss gab es für jeden ein Bratwurst, oder auch 2 ;) und einen tollen Becher als Andenken, auch für die Daheimgebliebenen. Danke für die Unterstützung bei diesem Projekt und die tollen Einblicke in diesen tollen Sport.
Internationaler Besuch
Am vergangenen Montag bekam der Englischunterricht der dritten und vierten Klassen internationalen Besuch. Michael (Haus der Spuren), Nicole (Italien) und Taline (Frankreich) waren bei uns zu Gast und führten auf Englisch interaktive Landeskunde und kleine Gesprächskreise mit den Schülerinnen und Schülern durch. Diese besondere Englischstunde machte allen großen Spaß und wir freuen uns am kommenden Donnerstag auf ihren erneuten Besuch.

Wir möchten DANKE sagen!
Ein herzliches Dankeschön an die Firma Rodday Wundmanagement GmbH, vielen Dank Frau Sacher. Im Dezember berichteten wir von der Übergabe der 500 € Spende. 2 Kollegen unserer Grundschule fuhren daraufhin nach Erfurt um Spiel- und Sportsachen für die Freizeit einzukaufen.
Bei Decathlon wurden sie fündig und füllten den Einkaufswagen mit Bällen verschiedener Art, Badminton Sets, Pfeil und Bogen mit Saugnäpfen + Scheibe, Reifen, Seilen und noch einigen anderen "Draußen-Spielen" gefüllt. Außerdem wurde noch Bastelmaterial für den Freizeitraum gekauft.
Die Kinder und Kollegen freuen sich sehr und einige Spielsachen sind schon in Benutzung.



Weihnachtsüberraschung
Kurz vor den Weihnachtsferien bekamen die Kinder der THEPRA Grundschule in Bad Langensalza, hochrangigen Besuch. Der Weihnachtsmann persönlich brachte die Geschenke, und das sogar vor dem 24.12. Natürlich mussten einige Kinder auch ein kleines Gedicht aufsagen oder ein Weihnachtslied singen.
In Wirklichkeit war es ein Helfer vom Weihnachtsmann, nämlich Herr Bettermann. Der Vorsitzende unseres Fördervereins brachte für jede Klasse Gesellschafts- oder Lernspiele für den Klassenraum. Darüber haben sich natürlich alle Kinder und Kollegen sehr gefreut. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Bettermann und unseren Förderverein, der uns auch diesem Jahr wieder toll unterstützt hat und ohne den so Manches nicht möglich wäre.
Wir wünschen allen ein tolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.




Spende Rodday-wundmanagement.de
Wir möchten uns auf diesen Weg für die großzügige Spende der Firma Rodday bedanken. Frau Sacher, Regionalleiterin für den Bereich Thüringen, überreichte den Scheck über 500€ persönlich an die Kinder. Nachdem ein paar Bilder gemacht wurden, gab es sogar noch ein Tänzchen zum firmeneigenen Song. Für die 500€ werden Spiel- und Bastelsachen für die Freizeitgestaltung beschafft. Wir werden hierzu später noch berichten.


Finale in Oberhof „Biathlon in Schulen“ 16.12.2023
Mit der Teilnahme am Projekt „Biathlon in Schulen“ des Thüringer Skiverbandes wagten wir uns erstmals an eine neue wintersportliche Herausforderung. Nach zwei erfolgreichen Vorrunden in Bad Langensalza und Tambach - Dietharz gelang uns der Einzug ins Finale des thüringenweiten Biathlon Wettbewerbs. Es galt einen athletisch orientierten Parcours mit Laser-Schießanlage zu bewältigen. Leider konnten wir, gegen die meist ortsansässigen, im Wintersport erprobten Grundschulen nicht den Platz auf der heißbegehrten Siegertreppe erreichen, aber an Motivation und Kampfgeist hat es uns nicht gefehlt.
Wir freuen uns mit Milan, Moritz, Karlson, Louis, Elias, Leonie, Frieda, Amelie und Maya über diesen sportlichen Erfolg!






Einladung der Wiebeckschule zum 2- Felderballturnier
Die Feldhasen und Salamander, der vierten Klasse folgten am 14.12.22 der Einladung der Bad Langensalzaer Wiebeckschule zum 2-Felderballturnier in die Oostkamphalle. Gespielt haben insgesamt neun Teams der vierten, fünften und sechsten Klassen aus Bad Langensalza und Umgebung. Unsere beiden Mannschaften erreichten in dem aufregenden Turnier den vierten und siebten Platz. Toll gemacht!













November-Blutspende 2022
Auch die 4te Blutspende in diesem Jahr war ein voller Erfolg. 63 Spender fanden den Weg in unseren Saal. Die Kinder, Eltern und Kollegen der dritten Klassen versorgten alle mit einem wunderbaren Buffet. Würstchen, Brötchen, Salate, Kuchen, Joghurt, frisches Obst und ein paar Süßigkeiten, da war für jeden etwas dabei.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Teilnehmer und natürlich auch an das ITMS aus Suhl, mit dem wir nun seit Jahren gut zusammen arbeiten.



Biathlon an Schulen 2022 - Phase 2
Im Juni berichtete die Thüringer Allgemeine von der Aktion "Biathlon in Schulen." Auch wir haben uns angemeldet und am 08.06.2022, mit den damaligen 3. Klassen einen tollen und sportlichen Tag verbracht. Gestern waren Frau Köhler und Herr Bittner, mit den besten 4 Mädchen und den besten 4 Jungen der Schule, in Tambach Dietharz zur 2. Phase des Wettkampfes. Die nun 4. Klässler mussten sich in 3x400m und 2 Schießrunden mit dem Lasergewehr beweisen und haben dies mit Bravour erledigt.
Mit einem Start - Ziel - Sieg konnten sich Moritz, Amelie, Milan, Maya, Karlson, Frieda, Elias und Leonie gegen die Konkurrenz durchsetzen und einen ohnehin schon tollen Tag mit dem 1. Platz krönen. Zur Belohnung gab es für jedes Kind ein T-Shirt und die Teilnahme an der 3. Phase des Wettkampfes in Oberhof.
Auch von dort werden wir berichten.
















Schulinterner Crosslauf 2022
Am 19.09.2022 konnten alle Schulkinder ihr Können auf der Crosslauf-Strecke am Badewäldchen in Bad Langensalza zeigen. Oberstes Ziel: jeder hält den knapp 1km durch - Ergebnis: alle haben es geschafft ;) Nacheinander liefen alle Klassenstufen, getrennt nach Jungen und Mädchen, die Runde. Das Wetter spielte gut mit und es blieb trocken. Einige Eltern und Großeltern nutzten die Gelegenheit, ihre Kinder anzufeuern. Die ersten 3 Jungen und Mädchen jeder Klassenstufe bekamen eine Urkunde mit ihrer Zeit und eine Medaille. Unter den Augen von Marcel Krieghoff, selbst ein erfolgreicher Läufer, erzielten viele Kinder gute Ergebnisse. Marcel konnte schon einige Talente erkennen, lobte aber besonders den Teamgeist der Kinder, beim Anfeuern der langsameren Kinder. Die besten Läufer vertreten unsere Schule am 11.10.22, beim Crosslauf der Grundschulen. Ein gelungener, sportlicher Tag und zur Belohnung für alle am nächsten Tag, ein freier Tag.
Wir wünschen allen einen tollen Weltkindertag!





Blutspende am 29.08.2022
Der Förderverein und die Grundschule bedanken sich auf diesem Weg bei 59 Blutspendern. 419€ landeten am letzten Mittwoch in der Fördervereins-Kasse.
Ein besonderes Dankeschön geht an die Kinder, Eltern und Großeltern der 4. Klassen. Diese haben ein wunderbares Buffett auf die Beine gestellt und durch ihre Hilfe, allen Spendern einen entspannten und leckeren Nachmittag ermöglicht. Wir freuen uns schon auf's nächste Mal, am 23.11.2022.
Schuleinführung 2022
Am 27.08.2022 konnten wir in unserer Grundschule wieder 31 Schulanfänger willkommen heißen. 16 kleine Schmetterlinge und 15 kleine Bienen flatterten am Samstag in ihren neuen Lebensabschnitt und feierten ihre Schuleinführung. Es waren 2 wunderschöne Feierstunden mit einem Theaterstück der jeweils neuen 4. Klassen, den Salamandern und den Feldhasen. Vielen Dank für euren Einsatz! Julia Juckenburg sorgte mit verschieden Klavierstücken für die festliche, musikalische Untermalung. Zum Abschluss schickte jedes Kind, traditionell, noch einen Heliumballon als Glücksbringer auf die Reise.
Wir wünschen allen Kindern, Eltern und Kollegen einen spannenden Schulstart in Schuljahr 2022/2023!


Schulabgänger 2022
Unseren Schulabgängern wünschen wir auf diesem Wege nochmal alles Gute. Bleibt so wie ihr seid und habt einen guten Start in Euren nächsten Lebensabschnitt. Es waren tolle 4 Jahre mit Euch!!!
Herzlichst, Eure Lehrer und Erzieher der THEPRA Grundschule Bad Langensalza!
Wir sammeln wieder Altpapier
Seit ein paar Wochen steht an der Einfahrt zur Fahrschule Else (siehe Fotos) wieder ein Altpapiercontainer.
Hier dürft ihr wieder fleißig euer Altpapier und eure Prospekte einwerfen und müsst es nicht mehr in der blauen Tonne entsorgen.
Gebt allen Verwandten Bescheid und werft es bei Gelegenheit einfach selbst ein. Achtet hierbei bitte auf die Vorgaben am Container. Das gesammelte Geld verwenden wir wieder für Schul- und Freizeitmaterial sowie Lern- und Spielsachen.
Danke für eure Unterstützung!

















3 Türme Lauf 29.05.2022
Über 60 Teilnehmer konnte unsere THEPRA Grundschule zum 9ten 3 Türme Lauf in Bad Langensalza an den Start bringen.
Die meisten gingen beim 1000m Schülerlauf an den Start, einige versuchten sich am 3,5km Jedermanns Lauf.
Wir möchten uns noch einmal für die tolle Beteiligung bedanken. Das war ein wundervolles Bild an der Marktkirche, die vielen glücklichen Gesichter und natürlich auch die sportlichen Erfolge. Nach der langen Pause hat es richtig Spaß gemacht. Danke natürlich auch an die Läufer, die aus gesundheitlichen Gründen ausgefallen sind. Beim nächsten Mal klappt es wieder.
Sportliche Grüße, Eure THEPRA Grundschule Bad Langensalza!





















Wir möchten uns auf diesem Weg für den tollen Arbeitseinsatz am Samstag, den 07.05.22 bedanken. In wenigen Stunden entstand durch gute Absprachen, Kreativität und handwerkliches Geschick, unsere kleine Arbeitshütte.

Unsere Schulleiterin Frau Clas verköstigte die Handwerker mit belegten Brötchen, Kaffee, Bratwurst und Erfrischungsgetränken und eine Mama steuerte sogar einen leckeren Kuchen bei, auch hierfür herzlichen Dank!

Außerdem wurden am Samstag noch einige Schleif- und Streich Arbeiten verrichtet und das Schulgelände somit etwas aufgehübscht.

Bei soviel Eltern-Engagement freuen wir uns schon auf die nächsten Aktionen!

In der kleinen Werkhütte können die Kinder bald sägen, schrauben und schleifen. Vielleicht ist ja der ein oder andere genauso geschickt wie unsere Helfer am Samstag.

Auch die Kinder halfen fleißig mit und haben sich die Pause in der Hängematte wohl verdient.
Danke an alle Helfer und an unseren tollen Förderverein, ihr seid spitze!!!















Inklusives Sportfest am 06.06.2022
Barrierefrei zum Ziel hieß das Motto beim diesjährigen Inklusionssportfest des THEPRA Landesverbandes, welcher in diesem Jahr, nach 2 jähriger Pause, wieder stattfinden konnte.
Das Gelände der Oostkamphalle war auch wieder Austragungsort dieser tollen Veranstaltung.
Unsere 3. Klasse, die Feldhasen, durften dieses Mal teilnehmen und konnten sich in den gemischten Gruppen, an den 11 Stationen ausprobieren.
Blindenkegeln, Rübenziehen und eine Bewegungslandschaft, um nur einige zu nennen, machten den Kindern sichtlich Spaß und verlangten viel Geschick.
Diese schöne Miteinander hat uns allen gefehlt. Gordon Keiling und sein "A-Team", in Person des Lions-Clubs Bad Langensalza, übernahmen gemeinsam mit unseren technischen Kräften die Versorgung. Es gab frische Obstspieße, wahlweise mit oder ohne Schokolade, Bratwurst und leckere Getränke.
Das Wetter war auch auf unserer Seite und somit konnten alle zum Schluss noch gemeinsam Luftballons steigen lassen.
Ein toller Tag, der hoffentlich Tradition bleibt!




Besuch im Planetarium
Am Mittwoch, den 30.03.22, machten wir eine Exkursion zum Planetarium nach Jena. Pünktlich um 7:45 Uhr sind wir mit dem Schulbus losgefahren. Jeder hatte einen Rucksack mit etwas zu trinken, etwas zu essen und ein wenig Geld dabei. Nach ca. einer Stunde waren wir in Jena. Es waren nur noch 15 Minuten bis zum Planetarium. Als wir endlich da waren, sind wir ins Planetarium gegangen und haben uns die Eintrittskarten geholt. Alle hatten großen Hunger, also haben wir erstmal unser Frühstück rausgeholt und haben etwas gegessen. Mittlerweile kamen auch andere Schulklassen und warteten draußen. Als es endlich 10 Uhr war, konnten wir reingehen und die „Weltraum-Show“ begann. Es war eine schöne Vorstellung. Alles war 3D und es war sehr spannend. Man konnte viel über die Sonne, die Sterne, den Mond, die Erde, die anderen Planeten, Meteoriten und Asteroiden lernen und alles sah sehr echt aus. Man hat gedacht, die Meteoriten kamen wirklich auf einen zu. Als die Vorstellung um 11:00 Uhr zu Ende war, sind wir wieder raus gegangen. Allen hatte die Vorstellung gefallen. Wir sind wieder in den Bus gestiegen und los gefahren. Die meisten Kinder hatten schon wieder Hunger, aber die Lehrer hatten noch eine Überraschung für uns. Wir sind alle zusammen zu Mc Donalds gefahren. Es war sehr lecker und alle sind satt geworden. Als wir aufgegessen hatten sind wir wieder in den Bus gestiegen und zurück in die Schule gefahren.
Maggie Schulz (Spatzen, Klasse 4)


Spendenaktion Kuchenbasar
Mit der fleißigen Mithilfe unserer Kinder, Eltern, Großeltern und Kollegen, ist es uns gelungen 1000€ für Menschen aus und in der Ukraine zu sammeln. Mehr als 25 Kuchen wurden gebacken und verkauft, es war für jeden etwas dabei. Muffins in Ukraine-Farben und ein großer Peace-Zeichen-Kuchen fielen dabei sofort ins Auge. Ein ganz herzliches Dankeschön geht an alle Helfer und Unterstützer dieser Aktion.
Das gesammelte Geld geht an den Verein Ukrainischer Landsleute in Thüringen e.V. https://ukrainische-landsleute.de/
Zeitgleich konnten wir auch einige Sachspenden an Betroffene in der Umgebung verteilen, auch hierfür vielen Dank.
Wir hoffen unsere und andere Spenden können den betroffenen Familien etwas helfen.


"Kinder für den Frieden"
Am Freitag, den 04.03.3022 waren unsere Schwimmkinder zur Aktion "Kinder für den Frieden" in Bad Tennstedt eingeladen. Sie folgten gemeinsam mit Frau Jönsson und Herr Bittner dem Aufruf der Kollegen und Kinder des Förderzentrums in Bruchstedt. Ukraine-Fahnen, weiße Friedenstauben und Schilder mit "Stoppt den Krieg" schmückten die Menschenmenge und einige Personen sagten bewegende Worte. Zum Beispiel eine Lehrerin aus Herbsleben mit ukrainischen Wurzeln, die jeden Tag mehrfach bei ihren Eltern anruft und hofft das diese sagen: "Alles ist ruhig."
Auch die Leiterin des Förderzentrums, Frau Stilzebach, sagte ein paar Worte zum aktuellen Thema. Gemeinsam sangen alle noch "Komm wir ziehn in den Frieden" von Udo Lindenberg. Eine wichtige und gelungene Veranstaltung, an der die THEPRA Grundschule Bad Langensalza teilhaben durfte. Vielen Dank dafür!
Hier noch ein kleines Video der Veranstaltung:






Neue Bälle für die Turnhalle
Am Freitag, den 04.03.22 überreichte Herr Bettermann, Vorsitzender des Fördervereines der THEPRA Grundschule, 30 neue Volleybälle samt Ballkorb an die Kinder der ersten Klassen.
Diese freuten sich sehr darüber und die Bälle fanden sofortigen Einsatz.
Die Kinder und Kollegen möchten sich auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich beim Förderverein bedanken, der solche wichtigen Sachen immer wieder möglich macht.





Stärkster Grundschüler 2022
Am 03.03.2022, fuhr Herr Bittner mit den 6 qualifizierten Schülern zum Wettkampf nach Großengottern. Romy, Jasmin, Sara, Luis, Lennart und Louis vertraten die THEPRA Grundschule Bad Langensalza beim "Stärksten Grundschüler" in der Gotternhalle.
In verschiedenen Disziplinen wie, Wandsitz, Liegestütze, Seilspringen usw. konnten sie gute Ergebnisse erzielen und erreichten als Team eine Gesamtpunktzahl von 2305 Punkten, welche einen undankbaren aber dennoch guten 4. Platz bedeuteten.
Ein großes Kompliment geht an die Veranstalter des Wettbewerbes und an die Teilnehmer der 13 verschiedenen Grundschulen. Es war wie immer ein sportlich fairer und sehr spannender Wettkampf.
Sara aus der vierten Klasse konnte sich sogar über eine Bronzemedaille im Einzelwettkampf freuen.
Zur Belohnung gab es für alle Kinder noch ein Eis in der Innenstadt von Bad Langensalza.
Das haben sich die 6 redlich verdient!





Blutspende 02.03.2022
Ein herzliches Dankeschön an die 51 Spender und Helfer bei unserer 1. Blutspende in diesem Jahr. In den Versorgungsbeuteln fanden die Spender dieses Mal Wraps, Äpfel und etwas Süßes. Ein großer Dank geht an die Kollegen der 2ten Klassen, die dafür zuständig waren. Es gab auch einige Jubilare, die mit einer Kleinigkeit vom Blutspende-Institut beschenkt wurden. In unserer Spendenbox landeten 50€, Diese möchten wir für die Menschen in der Ukraine spenden. Mit einigen Aktionen in den nächsten Wochen, werden wir diesen Betrag sicher noch erhöhen.
Der nächste Spendentermin ist der 08.06.2022!




THEPRA - Helau !
Am Montag, den 28.02.2022 waren im Saal unserer Grundschule endlich wieder die Narren los. In den tollsten Kostümen fanden unsere Kinder den Weg in die Schule. Es wurde getanzt, gesungen, gefuttert und viel gelacht. Von Laurentia über Luftballontanz bis zum Topfschlagen, es war für jeden etwas dabei.
Eine Überraschungsgast gab es auch, wir hatten einen riesigen T-Rex zu Besuch, der hat den Kindern super gefallen.
Bei der Polonaise hatte er mit den Kindern so richtig Spaß, nur beim Stopptanz konnte er einfach nicht aufhören zu zappeln. Danke für den spontanen Auftritt lieber T-Rex.
Zum Kaffee gab es dann traditionell Pfannkuchen. Ein wunderschöner Faschingstag der allen lange im Gedächtnis bleibt.