Interdisziplinäre Frühförderstelle - Unstrut Hainich Kreis
Außenstelle Bad Langensalza
Adresse:
| Lindenbühl 8/9 99947 Bad Langensalza |
| Leitung: | Katrin Huhnstock - Leitung Annett Reif - Stellvertretende Leitung |
| Telefon: | 03603 / 892636 |
| Fax: | 03603 / 3986575 |
| Mail: |
Außenstelle Mühlhausen
Adresse:
| Bahnhofplatz 1 99974 Mühlhausen |
| Leitung: | Katrin Huhnstock - Leitung Evelyn Schreiber - Stellvertretende Leitung |
| Telefon: | 03601 / 404730 |
| Mail: |
FRÜHFÖRDERUNG - FÜR WEN?
FÜR KINDER VON DER GEBURT BIS ZUM SCHULEINTRITT,
DIE:
Entwicklungsverzögerungen in verschiedenen Bereichen
verzögertes krabbeln, sitzen, laufen
Auffälligkeiten beim Malen
spricht wenig und undeutlich
mit Aufmerksamkeits- und Konzentrationsproblemen
mit Entwicklungsrisiken und drohender Behinderung
mit Verhaltensauffälligkeiten
in familiären Belastungssituationen
mit manifesten Behinderungen
ZIEL DER FRÜHFÖRDERUNG?
frühzeitiges Erkennen von Auffälligkeiten und Beeinträchtigungen
ihrem Kind bestmögliche Entwicklungschancen zur Entfaltung seiner Persönlichkeit bieten
Behinderungen und ihre Folgen zu mildern oder zu beheben
Begleitung, Unterstützung und Anleitung der Eltern
Was kostet mich das?
Finanzierung der heilpädagogischen Frühförderung durch den Sozialhilfeträger
Therapien durch die Krankenkasse
Unser Angebot
Offenes Beratungsangebot ( OBA)
Ratsuchende Eltern, die bei ihrem Kind ein Entwicklungsrisiko vermuten können ein OBA in der Interdisziplinären Frühförderstelle in Anspruch nehmen und sich über entsprechende Hilfen beraten lassen. (auch auf Empfehlung der Kita oder andere Institutionen….)
Information über Beratungs-,Diagnostik-,Behandlungs- und Fördermöglichkeiten
Vermittlung zu entsprechenden Hilfen
(U – Heft mitbringen, Chip-Karte sowie weitere Befunde (wenn vorhanden))
Entwicklungsdiagnostik, ganzheitliche, heilpädagogische Entwicklungsförderungen, Förderung zu Hause, in der Kindertagesstätte oder in der Frühförderstelle, bei Bedarf Ergotherapie, Logopädie oder Physiotherapie
Neues aus der Frühförderstelle Bad Langensalza:
30 Jahre THEPRA Frühförderstellen
Die THEPRA Interdisziplinäre Frühförderstellen Bad Langensalza und Mühlhausen, lud zu ihrem 30jährigen Bestehen im Juli 25 zu einem „Tag der offenen Tür“ ein und feierte mit einem bunten Sommerfest. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, die Einrichtungen kennenzulernen, sich über die Arbeit zu informieren und mit den Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen. Es wurden Übungsmaterialien zur Kompetenzförderung ausgelegt und Materialien zur Förderdiagnostik vorgestellt. Man konnte Einblicke in die mobile und ambulante Förderung von Kindern über Power Point bzw. Videosequenzen erhalten. KITA-Leitungen, Mitarbeiter des Ministeriums, des Sozialamtes, der Stadt Mühlhausen, der Kinderarztpraxis, Kooperationspartner und Interessierte nutzen den Tag für den fachlichen Austausch und Perspektivbesprechungen, um weiter vernetzt und Kind-und familienzentriert zu arbeiten. Als sich vor 30 Jahren die Frühförderstelle gründete, lag von Anfang an der Schwerpunkt auf der heilpädagogischen Förderung und Unterstützung von Kindern und ihren Familien, mit ihren individuellen Bedürfnissen. Der gemeinsame Weg mit unseren zu betreuenden Kindern und Familien gibt uns immer wieder individuelle Sichtweisen und Ideen in unserem heilpädagogischen Handeln. Zudem vereinen wir seit 3 Jahren heilpädagogische und therapeutische Ansätze, als Komplexleistungen, in unserem Konzept. Aus einer vorerst heilpädagogischen Frühförderstelle entstand eine interdisziplinäre Frühförderstelle. Vorerst in Mühlhausen, anschließend in Bad Langensalza. Unser multiprofessionelles Team verfügt über fundierte Erfahrung und Kenntnisse im Bereich der Heilpädagogik sowie der Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie. Die Interdisziplinäre Frühförderstelle unterstützt bei Bedarf, Kindern von der Geburt bis zum Schuleintritt und deren Familienangehörige. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Einzelförderung/ Kleingruppenarbeit und die intensive Begleitung der Eltern sowie des Lebensumfeldes. Im Anschluss feierten die Frühförderstellen ihr jährliches Sommerfest, bei dem vor allem die Kinder mit ihren Familien und Freunden ihre Freude hatten. Mit Kaffee und Kuchen, Feuerwehrauto, Wasserspielen, Kinderschminken und Tombola konnte das Fest das Jubiläum gut abrunden. Eltern, die sich Gedanken über die Entwicklung ihres Kindes machen, können sich vertrauensvoll an die Interdisziplinäre Frühförderstellen der THEPRA wenden und beraten lassen.












