Kinder zur Ferienfreizeit auf dem Campingplatz WeißenseeKinder zum 14. Integrativen THEPRA-Aktionstag 2024Kinder zum 14. Integrativen THEPRA-Aktionstag 2024Kinder der Kindertagesstätte Sonnenland zur Apfelernte im Obstbau KindelbrückKinder zur Sommerfreizeit 2024 auf dem Campingplatz WeißenseeKinder zur Circusfreizeit 2024 auf dem Campingplatz WeißenseeKinder auf einer RutscheKinder zum 15. Integrativen THEPRA Aktionstag 2025
  • Link zur Seite versenden
  • Ansicht zum Drucken öffnen
 

TP Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung

Adresse:

Lindenbühl 10

99947 Bad Langensalza

Ansprechpartner:Uwe Haßkerl Peer Counselor Berater
Telefon:

03603 / 891881

0171 3138454

Fax:03603 / 398291
Mail:

Öffnungszeiten:

Bad Langensalza

Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr

Freitag 08.00 - 11.00 Uhr

Mühlhausen

Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr

anschließend Hausbesuche in Mühlhausen

Sömmerda jeden dritten Dienstag

08.00 - 12.00 Uhr anschließend Hausbesuche

Logo Blinden- und Sehbehindertenverband Thüringen e.V.

Weitere Informationen erhalten Sie auch auf unserem Flyer hier zum Download:
Flyer Blinden- und Sehbehindertenverband Thüringen e.V.


  • seit 01.08.1994 als Beratungsstelle aktiv

  • seit 01.06.1998 als überregionale Beratungsstelle für Blinde und Sehbehinderte tätig

  • seit 01.04.1995 Kontaktadresse des Beirates für Menschen mit Behinderung Bad Langensalza

  • seit 2018 Sitz der Blickpunkt – Auge Beratungsstelle Unstrut – Hainich – Kreis  

  • seit 18.12.2019 Sitz des ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten der Stadt Bad Langensalza

 

Unser Schwerpunkt der Beratung ist „Hilfe zur Selbsthilfe“

Wir sind in Bad Langensalza Ansprechpartner für alle Menschen mit Behinderungen deren Angehörige, Ärzte, Krankenkassen und Behörden.

 

Wir beraten:

  • Behinderte und deren Familienmitglieder werden bei der Klärung und Bewältigung von Alltagsproblemen beraten und unterstützt

  • Förderung und Erhalt der Selbständigkeit

  • Beratung und Information über Maßnahmen der Bildung und Rehabilitation

  • Hilfe und Unterstützung bei der Antragstellung von Sozialleistungen

  • Kooperation mit öffentlichen Verwaltungen und Institutionen zu Fragen des barrierefreies Bauens

  • Beratung von Eltern über die Einschulung, Schullaufbahn und Berufswahl der behin­derten Kinder

  • Vorschläge bei der Auswahl von behindertenspezifischen Hilfsmitteln, Öffentlichkeitsarbeit

  • Mitarbeit zur Planung von Weiter- und Fortbildung der Mitarbeiter in den überregionalen Beratungsstellen des BSVT e. V. Heilbad Heiligenstadt  und Weimar

 

Nachfolgend aufgeführte weitere Aufgaben bietet unsere Beratungsstelle an: 

  • Hilfe beim Beantragen des Schwerbehindertenausweises

  • Beantragung von vergrößernden Sehhilfen

  • Hilfe bei Behördengängen

  • Hilfe bei Arztbesuchen, Optikerterminen, Krankenkasse

  • Umgang mit Hilfsmitteln für den Haushalt

  • Unterstützung bei Möglichkeiten beruflicher Integration

  • Lehrgänge für Blindenschrift, Schreibmaschinenschreiben

  • gemeinsame Busfahrten (mit Betreuung)

  • Aufklärung als wichtigste Aufgabe

  • Öffentlichkeitsarbeit z.B. Vorträge an Schulen, Informationsstände zu Behindertenwochen, europäischer Protesttag

  • Betreuung von Schulprojekten zu Fragen „Leben mit einer Behinderung“

  • Ansprechpartner zur Schaffung barrierefreier Gärten und Museen

  • Mitarbeit in LAG kommunaler Behindertenbeauftragter

  • Mitarbeit im Kreisbehinderten – und Seniorenbeirates (in der Funktion als stellvertretender Vorsitzende


THEPRA Beratungsstelle auf dem Wochenmarkt in Bad Langensalza

Beratungsstelle für Menschen mit Handicap 
am 30. Juli 2025 auf dem Wochenmarkt 
in Bad Langensalza.

Unsere Anlaufstelle bietet jetzt auch einen mobilen Informationsstand im Zentrum von Bad Langensalza. 
Wir beantworten gern ihre Fragen und helfen Ihnen weiter.