Kindertagesstätte "Rasselbande"
Adresse: |
Stadtweg 2b 99998 Mühlhausen OT Seebach |
Leitung: |
Frau Beate Listemann |
Telefon: |
03601 / 7643379 |
Fax: |
03601 / 7996677 |
Mail: | |
Aufnahme- alter: |
ab einem Jahr |
Betreuungszeiten: |
Montag - Freitag 6.00 - 16.30 Uhr |
Platz- kapazität: |
|
Unsere Schwerpunkte der pädagogischen Konzeption:
Unser pädagogischer Ansatz nach dem situationsorientierten Ansatz ist immer kindzentriert und familienergänzend.
- Wir verstehen unsere Zusammenarbeit mit den Familien als Erziehungspartnerschaft, welche von wertschätzender Kommunikation und Dialog gekennzeichnet ist.
- Wir leben Toleranz, Freundschaft, Partizipation, Gerechtigkeit, freie Willenäußerung und Zuverlässigkeit zwischen Groß und Klein.
- Wir ermöglichen einen sanften, individuellen Übergang vom Kleinkindbereich in die folgende Stammgruppe.
- Wir gestalten naturnahe Erlebnisse bei Wald- und Wiesentagen und ermöglichen Erlebnispädagogik unter anderem beim Baden, Fahrzeugtagen, Ausflügen und bei Projekten mit der ortansässigen Agrargenossenschaft.
-
Wir legen Wert auf Zusammenarbeit mit der THEPRA Grundschule.
Termine und Schließzeiten 2023
20. - 22.02.2023 Fasching im Kindergarten
20.02.2023 Rosenmontag - Kinderfasching auf dem Saal in Seebach
06. / 07. / 09.03.2023 Oma & Opa Spielenachmittag
17.03.2023 Schließtag (Fachtag)
05.04.2023 Osterkörbchen suchen
17. - 21.04.2023 Brandschutzwoche
05.05.2023 Familienwanderung
19.05.2023 Brückentag nach Himmelfahrt
01.06.2023 Kindertag im Kindergarten
07.07.2023 Sommerfest im Kindergarten
02.10.2023 Brückentag
30.10.2023 Brückentag
22.12.2023 - 02.01.2024 Schließzeit
Termine der Waldriesen 2023
19.01.2023 Besuch vom Kartoffellagerhaus der Agrargenossenschaft Großengottern
15.02.2023 Besuch der Polizeiwache in Mühlhausen
16.03.2023 DRK Mühlhausen - Erste Hilfe zur Selbsthilfe
19.04.2023 Besuch der Feuerwache in Mühlhausen
24.05.2023 Besuch der Skaterhalle
19. - 23.06.2023 Schulanfängerwoche - tägliche Ausflüge / Höhepunkte der Schulanfänger
Aktuelles von der Rasselbande
Eine Fahrt mit der Gecko-Bahn
Eine tolle Überraschung bereitete am 29. Juli 2022 Firma Krause allen Kindern der Rasselbande. Nach dem Frühstück holte uns die Gecko-Bahn am Kindergarten ab und nahm uns mit auf eine Reise durch die Natur. Wir sahen nicht nur Getreidefelder, sondern auch Reiher und viele Störche. Die Fahrt führte uns auf den Spielplatz nach Niederdorla. Nach dem Klettern, Schaukeln und Rutschen konnten sich alle Kinder bei Getränken und Verpflegung stärken. Anschließend ging es auf einen weiteren Spielplatz am Rand von Niederdorla. Dort konnten sich die Kinder noch einmal richtig austoben. Das Wetter war an diesem Tag auf unserer Seite und nach einem so tollen Vormittag ging es zurück zum Kindergarten. Wir sagen noch einmal vielen lieben Dank für diese tolle Überraschung an Firma Krause aus Seebach.
Kindertag in der Rasselbande
Endlich konnten wir wieder gemeinsam ein Fest zum Kindertag für alle Kinder planen. Das hat das Team gefreut und die Kinder begeistert. Das Fest sollte im Garten stattfinden. Dafür wurde im Vorfeld schon reichlich geschmückt. Nun stand dem Kindertag nichts mehr im Weg. Zur Erleichterung aller, verzog sich das Regenwetter rechtzeitig, sodass wir alle Spielstationen im Garten wie geplant aufbauen konnten. Eine gelungene Überraschung war die Minion-Hüpfburg, die erst von den Kleinsten und später von den großen Kindern in Beschlag genommen wurden. Manche waren dabei noch sehr zaghaft und andere schon sehr gekonnt. Alle kamen auf eigene Weise zu ihrem Spaß. Auch das Kinderschminken war bei den Kindern sehr im Fokus, was man an der Warteschlange oder auch an den zuschauenden Kindern feststellen konnte. Und wenn man im Anschluss sich die Kinder so betrachtet hat, kann man schon zur Feststellung kommen, dass unsere Mitarbeiter dabei sehr professionell sind.
Ein anspruchsvoller Parcours forderte besonders unsere Großen heraus … und das nicht nur einmal. Im Nu und viel zu schnell war der Vormittag vorbei und unser Onkel Bernd ersetzte das Mittagessen mit lecker Rostbratwürstchen für alle. Und das Essen im Garten fanden unsere Kinder auch sehr spannend und praktisch. Kinderzitat: „Oh, der Becher ist umgefallen. Macht ja nichts … und das müssen wir noch nicht mal aufwischen.“ Als kleines Geschenk für jedes Kind gab es in Anlehnung an unsere Pflanzwoche im Mai ein Kohlrabi Pflänzchen im Topf, das sie zu Hause gärtnern und irgendwann (hoffentlich) verputzen können.
Unser Fazit des Tages: Er war superschön!!!!



Pflanzzeit in der Rasselbande
Im Mai sind wir endlich wieder in unser Kartoffelprojekt gestartet. Ein Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist, dass unsere Kinder einen Bezug zu unseren Lebensmitteln erhalten und erfahren, wo sie her kommen und mit welcher Arbeit der Anbau verbunden ist. So sind wir darüber sehr froh, dass wir mit der Agrargenossenschaft Großengottern einen interessierten Partner gefunden haben, der uns seit einigen Jahren dabei unterstützt und begleitet. Die Freude war bei allen groß und so machten wir uns bei sonnigen Wetter gutgelaunt auf den Weg. Der Weg zum Feld war weit, aber alle großen und kleinen Beine haben gut durchgehalten. Auf dem Feld begrüßte uns Frau Weiß von der Agrargenossenschaft mit 2 ihrer Mitarbeiter. Unser „kleines Feld“ wurde von ihnen toll vorbereitet, sodass die Kinder gleich starten konnten. Jedes Kind bekam eine/seine Reihe und konnte die Kartoffeln legen und anschließend mit den Händen die Löcher verschließen. Aber zuvor erfuhren die Kinder noch von Frau Weiß, was es dabei alles zu beachten gibt: Nicht die Kartoffelkeime abmachen, in jedes Loch nur eine Kartoffel fest hineindrücken und mit Erde bedecken, denn sie mag es dunkel und warm. Das Arbeitstempo war sehr unterschiedlich und man konnte gut erkennen, dass einige Kinder diese Arbeit von zu Hause kannten. Aber nach einiger Zeit waren alle fertig und stolz auf ihr Werk. Danach schauten alle gespannt zu, wie die gleiche Arbeit mit großen Maschinen erledigt wird. So zum Beispiel kamen die Kartoffellegemaschine und der Traktor zum Einsatz. Nicht schlecht staunten wir alle über die überdimensional großen Säcke, gefüllt mit Samenkartoffel, die auf Paletten am Feldrand bereit standen. Aber so ein Feld ist ja auch schließlich seeehr groß. Wir werden uns nun des Öfteren auf den Weg machen und unsere Kartoffeln besuchen und unsere Pflanzen bis zur Ernte pflegen.

